02.10.2018 Aufrufe

LA KW 40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Der SCA ist dort, wo der<br />

Skisport zuhause ist“<br />

St. Anton: 118. Generalversammlung des Skiclub Arlberg<br />

(lisi) Einzigartig beim Skiclub Arlberg ist die Tatsache, dass sich einer<br />

der ältesten, traditionsreichsten und mitgliederstärksten Skiclubs überhaupt<br />

aussuchen kann, in welchem Ort die jährliche Generalversammlung<br />

abgehalten wird. 2018 war wieder St. Anton an der Reihe – große<br />

Themen waren die im Jänner stattfindenden Damen-Weltcuprennen, die<br />

Gründung einer GmbH und zahlreiche Ehrungen. Großgeschrieben wird<br />

auch die Jugendförderung – 290.000 Euro flossen im vergangenen Jahr in<br />

diesen Bereich.<br />

Die Abwechslung der Austragungsorte<br />

der jährlichen Generalversammlung soll<br />

Folgendes unterstreichen: Die positive<br />

Zusammenarbeit und die Verbindung der<br />

östlichen und westlichen Arlbergorte. Der<br />

Präsident des 8804 Mitglieder zählenden<br />

Vereins, Josef Chodakowsky konnte bei<br />

dieser Pflichtveranstaltung zahlreiche Ehrengäste<br />

aus den Bereichen Sport, Politik<br />

und Gesellschaft begrüßen. „Der Nachwuchs<br />

liegt uns besonders am Herzen“, ist<br />

eine Anfangsmessage des Präsidenten – in<br />

den SCA-Reihen finden sich zahlreiche<br />

Nachwuchstalente wie die Lecherin Nina<br />

Ortlieb, die im Jänner 2019 in St. Anton<br />

beinahe ein „Heimrennen“ bestreitet. Aber<br />

auch die St. Antonerin Laura Strolz, die<br />

schon an FIS-Rennen teilnimmt, oder<br />

Magdalena Egger aus Lech, die in den ÖSV<br />

C-Kader aufgenommen wurde, und noch<br />

weitere gehören zum Nachwuchs. Nicht zu<br />

vergessen sind neben den alpinen Talenten<br />

auch die Freestyler rund um Andy Gohl<br />

und Marco Ladner. „Seit dem vergangenen<br />

Winter gibt es zusätzlich eine Freeski-<br />

Sparte, betreut von Stefan Häusl und Björn<br />

Heregger“, informiert der Obmann.<br />

„MIT LÖWENHERZ KÄMPFEN.“<br />

SCA-Ortsobmann von St. Anton, Peter<br />

Mall, hob in seinem Bericht besonders die<br />

Freiwilligenarbeit hervor, die ermöglicht,<br />

dass „die Jugend Sport betreiben kann“.<br />

Als „kleine Pflanze, die zu einer Rose geworden<br />

ist“ betitelte Mall die Einführung<br />

der Freeski-Sparte und versprach: „Das<br />

Team St. Anton kämpft weiterhin wie<br />

Löwenherz, um alles weiterzugeben, was<br />

uns der Skisport gegeben hat.“ Der Lecher<br />

Ortsobmann, Patrick Ortlieb zeigte sich<br />

ebenso stolz auf die Athleten wie sein Stubener<br />

Kollege Anton Dönz, der in seiner<br />

Ortsgruppe stolze 48 Neuaufnahmen verbuchen<br />

konnte. „Wir konnten die Stabilität<br />

der letzten Jahre weiter fortführen und<br />

das vergangene Jahr mit einem geringen<br />

Plus abschließen“, erklärte anschließend<br />

SCA-Kassier Gerhard Eichhorn. Der Löwenanteil<br />

des Vereins entfällt mit 390.000<br />

Euro auf den Bereich der Mitgliedsbeiträge.<br />

Erstaunlich schnell beschloss die Generalversammlung<br />

eine Statutenänderung, die<br />

Gründung einer GmbH sowie eine Erhöhung<br />

der Mitgliedsbeiträge. „Es wird nach<br />

dem einstimmigen Beschluss eine GmbH<br />

gegründet, in diese wird der SCA-Shop<br />

ausgelagert und deren Geschäftsführer wird<br />

Matthäus Spiss“, informiert SCA-Präsident<br />

Josef Chodakowsky auf eine anschließende<br />

Nachfrage der RUNDSCHAU. Die Mitgliedsbeiträge<br />

werden von bisher 50 Euro<br />

auf 60 erhöht (die Kinderbeiträge in Höhe<br />

von 20 Euro bleiben gleich) – Erhöhung<br />

gab es in den vergangenen vier Jahren keine.<br />

Zudem wurde – auf Anfrage aus dem<br />

3./4. Oktober 2018<br />

Publikum – beschlossen, dass künftig jährliche<br />

Indexanpassungen vorgenommen<br />

werden können.<br />

MITGLIEDER, FÖRDERER UND<br />

SPORTLER. Im Rahmen der Generalversammlung<br />

wurden auch unzählige<br />

Ehrungen vorgenommen, für 35-, <strong>40</strong>-,<br />

50- und 60-jährige Mitgliedschaft – darunter<br />

auch an die anwesenden Stanzertaler<br />

Hans-Peter Brunnbauer (35 Jahre), Richard<br />

Walter (<strong>40</strong> Jahre) und Alfred Tschol (60<br />

Jahre). Im Anschluss erhielt Helmut Falch<br />

die höchste Ehrung des SCA, die an einen<br />

Sportler vergeben werden kann, den Arlenzweig<br />

in Gold. „Helmut Falch war einer<br />

der herausragendsten Sportler, die der SCA<br />

hervorgebracht hat – das Schicksal hatte<br />

leider anderes mit ihm vor“, mit diesen<br />

Worten erklärt Peter Mall den Unfall von<br />

Helmut Falch im Jahr 1971. Trotz der ersten<br />

Diagnose einer Querschnittslähmung<br />

gelang eine Goldmedaille bei den olympischen<br />

Spielen der Körperbehinderten<br />

1984 in vier alpinen Disziplinen. Mit dem<br />

silbernen Leistungsabzeichen wurde Laura<br />

Strolz, Schülerin des Skigymnasiums<br />

Zams und Rennläuferin, belohnt. Mit dem<br />

Förderabzeichen in Grün wurde neben<br />

vielen anderen die Direktorin der Neuen<br />

Mittelschule, Eva Neumann geehrt – die<br />

Schulleiterin ist stets bemüht, optimale<br />

Rahmenbedingungen für den Skinachwuchs<br />

zu schaffen. Das silberne Förderabzeichen<br />

erhielt Robert Alber, das goldene<br />

Peter Nohl, beide aus St. Anto sowie die<br />

beiden Raiffeisenbanken aus St. Anton<br />

und Lech. Auch wurde eine Schnellaufnahme<br />

in den SCA getätigt – Alexandra<br />

Skarics, die Verlobte von Matthäus Spiss,<br />

Bgm. Helmut Mall: „St. Anton und der<br />

Arlberg sind mit dem Skisport groß<br />

geworden – wir kämpfen dafür, dass<br />

Großveranstaltungen zurückkommen.“<br />

Daniel Huber (Jugendwart Lech), Peter Mall (Ortsobmann St. Anton), Mone Tomelitsch<br />

(Jugendwart St. Anton), Wilma Himmelfreundpointner (Schriftführerin),<br />

Geehrter Helmut Falch (Arlenzweig in Gold), Anton Dönz (Ortsobmann Stuben),<br />

Vizepräsident Stefan Jochum und Präsident Josef Chodakowsky (v.l.).<br />

Die St. Antoner Rennläuferin Laura Strolz in der Mitte, mit im Bild: Vizepräsident<br />

Stefan Jochum, Anton Dönz (Ortsobmann Stuben), Jugendwarte Mone Tomelitsch<br />

und Daniel Huber und Präsident Josef Chodakowsky (v.l.).<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

ist das neueste SCA-Mitglied – Spiss selbst<br />

erhielt „by the way“ eine Urkunde für<br />

seine 25-jährige Mitgliedschaft. Lobende<br />

Worte kamen von Bürgermeister Helmut<br />

Mall, der die „stolze Mitgliederzahl“ hervorhebt<br />

und: „St. Anton und der Arlberg<br />

sind mit dem Skisport groß geworden – wir<br />

kämpfen dafür, dass Großveranstaltungen<br />

zurückkommen.“ Genau in dieselbe Kerbe<br />

schlugen Walter Hlebayna, Direktor<br />

des Vorarlberger Skiverbandes oder ÖSV-<br />

Vertreter Herbert Mandl.<br />

Neue Jacken für den<br />

FC Raiba Paznaun<br />

Mit Unterstützung der heimischen Sponsoren wurde die U18-Damen- und Kampfmannschaft<br />

des FC Raiba Paznaun mit neuen Ortovox-Jacken eingekleidet. Ebenso<br />

konnten sich 20 Nachwuchstrainer über die neuen Jacken freuen, die derzeit<br />

über 280 Kinder auf 4 Fußballplätzen im Paznaun betreuen. 15 Trainer absolvieren<br />

derzeit den Nachwuchs-Kindertrainer-Lehrgang beim Tiroler-Fußballverband, um<br />

den Paznauner Nachwuchs noch altersgerechter ausbilden zu können. Der FCP<br />

möchte sich bei allen Paznauner Betrieben für die Unterstützung bedanken, ohne<br />

die ein aufrechter Spielbetrieb nicht möglich wäre. <br />

Foto: Benjamin Moser<br />

RUNDSCHAU Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!