08.10.2018 Aufrufe

bbw Gruppe - Seminare 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeits- und<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Seminarnummer: 4115/19<br />

Das neue Datenschutzrecht<br />

nach DSGVO<br />

Grundsätze und Pflichten<br />

Seminarnummer: 6007/19<br />

IT-Projekte rechtssicher<br />

planen, gestalten und managen<br />

Zielgruppen:<br />

Unternehmer, betriebliche Datenschutzbeauftragte,<br />

Compliance-Verantwortliche, IT-Verantwortliche,<br />

Führungskräfte<br />

Inhalte:<br />

• Überblick über die DSGVO<br />

• Datenschutzrechtliche Grundsätze und Prinzipien<br />

• Verarbeitungsverzeichnisse<br />

• Informationspflichten und Betroffenenrechte<br />

• Löschkonzepte vs. gesetzliche Aufbewahrungsfristen<br />

• Auftragsverarbeitung bspw. bei Cloud Computing,<br />

Hosting und Softwarepflege<br />

• Datenübermittlung in Drittländer<br />

• IT-Sicherheit/ technische und organisatorische<br />

Maßnahmen<br />

• Haftung und Sanktionen<br />

• Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten,<br />

dessen Rolle und Risiken<br />

• Mitarbeiterdatenschutz<br />

• Videoüberwachung im Betrieb<br />

• Marketing-Einverständniserklärungen<br />

Ihr Nutzen:<br />

Nach Inkrafttreten der neuen EU-DSGVO sind einige<br />

Veränderungen auf die Unternehmen zugekommen.<br />

Unkenntnis über das neue Gesetz und Sorglosigkeit im<br />

Umgang mit elektronischen Daten können bei Kunden<br />

und Lieferanten Vertrauen verspielen, Mitarbeiter<br />

verprellen, zu Konflikten mit dem Betriebsrat führen,<br />

hohe Bußgelder auslösen und sogar Ermittlungen der<br />

Aufsichtsbehörden und Staatsanwaltschaften nach sich<br />

ziehen.<br />

Zielgruppen:<br />

Unternehmer, Führungskräfte, IT-Verantwortliche,<br />

Projektverantwortliche, die vor der Umsetzung eines<br />

IT-Projekts stehen<br />

Inhalte:<br />

• Gegenstände und Risiken von IT-Projekten<br />

• Typische Projektsünden<br />

• Vertragstypen und -gestaltung von IT-Projekt -<br />

verträgen<br />

• Aufbau und Inhalte von IT-Projektverträgen<br />

• Musterverträge und Inhaltskontrolle nach AGB-Recht<br />

• Lastenheft, Pflichtenheft, Spezifikation,<br />

• Lizenzen und Software Escrow<br />

• Abnahmen und Testen<br />

• Projektverantwortung, Mitwirkungspflichten<br />

• Mängelrechte und Haftung<br />

• Change Request Management<br />

• Projektorganisation<br />

• Klassische vs. agile Vorgehensmodelle<br />

• Exit Regelungen<br />

• Dokumentation, QM, QS<br />

• Software-Pflege, SLA<br />

• Claim Management<br />

Ihr Nutzen:<br />

Das Seminar zeigt Ihnen anhand praktischer Beispiele<br />

auf, wie Sie die typischen Projektsünden vermeiden,<br />

IT-Projekte auf die Erfolgsspur bringen und das Projektziel<br />

innerhalb des Kosten- und Zeitrahmens erreichen<br />

können.<br />

Gebühren:<br />

340,00 €<br />

Gebühren Mitglieder <strong>bbw</strong>:<br />

306,00 €<br />

Gebühren:<br />

340,00 €<br />

Gebühren Mitglieder <strong>bbw</strong>:<br />

306,00 €<br />

Dauer:<br />

1 Tag | 08:30–16:30 Uhr<br />

Termine:<br />

12.03.<strong>2019</strong><br />

05.09.<strong>2019</strong><br />

Dauer:<br />

1 Tag | 08:30–16:30 Uhr<br />

Termin:<br />

19.11.<strong>2019</strong><br />

Dozenten:<br />

Rechtsanwalt Jan Dirkwinkel,<br />

Rechtsanwalt Robert Mycer<br />

Dozent:<br />

Rechtsanwalt Axel Dumann<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!