08.10.2018 Aufrufe

bbw Gruppe - Seminare 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis<br />

Alle <strong>Seminare</strong> auch als Inhouse-Schulung buchbar.<br />

Arbeits- und<br />

Wirtschaftsrecht<br />

Seminarnummer: 6011/19 Seminarnummer: 3555/19<br />

Aktuelles Recht im Einkauf<br />

Kompaktwissen auf einen Blick<br />

Grundsätze im Vergaberecht<br />

Zielgruppen:<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf,<br />

Materialwirtschaft und Logistik, die ihre rechtlichen<br />

Kenntnisse auf den aktuellsten Stand bringen möchten<br />

Inhalte:<br />

• Vertragsabschluss, Angebotserstellung, Annahme,<br />

Kaufmännisches Bestätigungsschreiben<br />

• Sonderfälle (Vertretungsregelungen, LOI,<br />

ausländische Rechtsgeschäfte, erforderliche<br />

Vertragsdokumente)<br />

• Wesentliche Vertragsinhalte, Vertragsgestaltung und<br />

rechtliches Know-how<br />

• Allgemeine Einkaufsbedingungen (AGB)<br />

• Mängelhaftung, Gewährleistungsregelungen und<br />

Garantien nach BGB und HGB (Nachbesserung,<br />

Ersatzlieferung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz,<br />

Verjährungsfristen, Mängelrüge, Möglichkeiten<br />

der Risikominimierung)<br />

• Verzugshaftung<br />

• Sonderfälle: Qualitätssicherungsvereinbarungen,<br />

Sicherungsmöglichkeiten<br />

• Grundzüge/ Besonderheiten VOB<br />

• Auslandsbeschaffung (Besonderheiten, Geltung von<br />

UN-Kaufrecht)<br />

• Rechtsverfolgung und -durchsetzung<br />

Zielgruppen:<br />

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus<br />

den Bereichen Verkauf, Angebotserstellung und<br />

Projektmanagement<br />

Inhalte:<br />

• Rechtsquellen: EU-Recht, nationales Recht<br />

• Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten<br />

• Vergaberechtliche Grundsätze<br />

• Verfahrensschritte<br />

• Vergabeunterlagen<br />

• Fristen<br />

• Eignungsanforderung und -prüfung<br />

• Wertungskriterien<br />

• Ausschlussgründe<br />

• Informationspflicht<br />

• Zuschlag<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie werden mit den grundlegenden Prinzipien sowie<br />

dem Ablauf von öffentlichen Ausschreibungsverfahren<br />

vertraut gemacht, so dass mit diesem Praxiswissen<br />

Angebote formal richtig erstellt werden können und das<br />

Vergabeverfahren fehlerfrei bis zur Angebotsabgabe<br />

durchlaufen werden kann.<br />

Ihr Nutzen:<br />

Durch dieses Seminar erhalten Sie neben einer<br />

Vertiefung der vorhandenen rechtlichen Kenntnisse,<br />

die für den Einkauf von Material, Werk- und Dienstleistungen<br />

wichtig sind, auch eine Auffrischung und ein<br />

aktuelles Update anhand neuester Rechtspraxis und<br />

Rechtsprechung.<br />

Gebühren:<br />

340,00 €<br />

Gebühren Mitglieder <strong>bbw</strong>:<br />

306,00 €<br />

Gebühren:<br />

340,00 €<br />

Gebühren Mitglieder <strong>bbw</strong>:<br />

306,00 €<br />

Dauer:<br />

1 Tag | 08:30–16:30 Uhr<br />

Termin:<br />

08.05.<strong>2019</strong><br />

Dauer:<br />

1 Tag | 08:30–16:30 Uhr<br />

Termine:<br />

18.03.<strong>2019</strong><br />

03.06.<strong>2019</strong><br />

Dozent:<br />

Rechtsanwalt Axel Dumann<br />

Dozent:<br />

Rechtsanwalt Axel Dumann<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!