08.10.2018 Aufrufe

bbw Gruppe - Seminare 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

Die Seminarbroschüre der bbw Gruppe 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis<br />

Unsere <strong>Seminare</strong> für Betriebsräte sind für AWB-, AKB-, WVEB- und VME-Mitglieder kostenfrei.<br />

Seminarnummer: 2319/19<br />

Betriebliche<br />

Arbeitszeitregelungen<br />

Intensivseminar für Betriebsräte<br />

Seminarnummer: 2317/19<br />

Protokollführung für<br />

Betriebsräte<br />

Betriebsratsseminare<br />

Zielgruppen:<br />

Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder<br />

Inhalte:<br />

• Dimensionen der Arbeitszeit (Schutzrechte, Vergütungsregelungen,<br />

Mitbestimmung)<br />

• Zusammenspiel von Direktionsrecht, gesetzliche<br />

Regelungen, Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung<br />

und Tarifvertrag<br />

• Höchstarbeitszeiten und Ausgleichszeiträume<br />

• Arbeitszeit: Mehrarbeit und Kurzarbeit<br />

• Arbeitszeit: Reise- und Wegezeiten, Rufbereitschaft<br />

und Bereitschaftsdienst, Ruhezeiten und<br />

Ruhepausen<br />

• Umfang der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats:<br />

Beginn, Ende und Verteilung der Arbeitszeit,<br />

Pausenregelungen<br />

• Arbeitszeitmodelle: Normal- und Schichtarbeit, Gleitarbeitszeit,<br />

Arbeitszeitkonten, Ausgleichszeiträume<br />

Ihr Nutzen:<br />

Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den<br />

Arbeitszeitschutzregelungen, vergütungsrechtlichen<br />

Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitszeit und dem<br />

Umfang der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats<br />

bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen und der<br />

Anordnung von Mehrarbeit.<br />

Zielgruppen:<br />

Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder<br />

Inhalte:<br />

• Protokollarten<br />

• Vorbereitungen des Protokollführers<br />

• Aufbau und Inhalt<br />

• Besprechungen und Verhandlungen des Betriebsrats<br />

und des Arbeitgebers angemessen protokollieren<br />

• Prägnante Sprache und verständliche<br />

Formulierungen<br />

• Praktische Übungen und Tipps<br />

Ihr Nutzen:<br />

Protokolle sind ein wichtiges Fundament für die Arbeit<br />

des Betriebsrats. Hier sind eine klare Struktur, eine<br />

verständ liche Sprache und natürlich rechtliche Sicherheit<br />

gefragt. Sie lernen, wie Sie Formfehler vermeiden<br />

und für eine ordnungsgemäße Dokumentation sorgen.<br />

Gebühren:<br />

390,00 € | Ab dem dritten<br />

Teilnehmer 360,00 €*<br />

Kostenlos für AWB-,<br />

AKB-, WVEB und<br />

VME-Mitglieder.<br />

Gebühren:<br />

220,00 € | Ab dem dritten<br />

Teilnehmer 360,00 €*<br />

Kostenlos für AWB-,<br />

AKB-, WVEB und<br />

VME-Mitglieder.<br />

Dauer:<br />

2 Tage | jeweils<br />

08:30–16:30 Uhr<br />

Termin:<br />

09.–10.12.<strong>2019</strong><br />

Dauer:<br />

1 Tag | 08:30–16:30 Uhr<br />

Termine:<br />

16.04.<strong>2019</strong><br />

31.07.<strong>2019</strong><br />

Dozent:<br />

Rechtsanwalt Ulrich G. Wünsch<br />

Dozentin:<br />

Bettina Heyde<br />

* Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines Betriebsratsgremiums zu einem Termin.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!