11.10.2018 Aufrufe

Berliner Kurier 10.10.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIZIN<br />

Der große<br />

SEITE15<br />

KURIER-Ratgeber BERLINER KURIER, Mittwoch, 10. Oktober 2018<br />

Rheuma kommt selten allein<br />

Experten geben Tipps, wie man Begleiterkrankungen vorbeugen und behandeln kann<br />

Als ob Rheuma allein nicht<br />

schon schlimm genug<br />

wäre: Bis zu 80 Prozent<br />

der Patientenmit einer rheumatoiden<br />

Arthritis leiden anmindestens<br />

einerBegleiterkrankung.<br />

Besonders häufig sind demnach<br />

Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Osteoporose und Depression.Zu<br />

den so genannten Komorbiditäten<br />

zählen aber auch Erkrankungen<br />

der Nieren, der Lunge, des<br />

Magen-Darmtrakts sowie Diabetes<br />

und Krebs. Die Lebensqualität<br />

der Betroffenen hängt stark<br />

von der Anzahl und Schwereder<br />

Begleiterkrankungen ab:Komorbiditäten<br />

des Herz-Kreislaufsystems<br />

zählen zuden häufigsten<br />

Todesursachen bei entzündlich-<br />

Aktion zum<br />

Rheuma-Tag:<br />

Leser fragen,<br />

Experten<br />

antworten<br />

Wer ist besonders vom<br />

Risiko einer Begleiterkrankung<br />

betroffen? Was<br />

sind frühe Anzeichen einer<br />

Begleiterkrankung bei<br />

Rheuma? Wie kann die<br />

Rheuma-Therapie dazubeitragen,<br />

Begleiterkrankungen<br />

zu verhindern? Was bedeutet<br />

das Therapieziel Remission<br />

genau? Was kann<br />

ichselbst tun, um Begleiterkrankungen<br />

zuvermeiden?<br />

Wie man sich als Rheuma-<br />

Patient vor Begleiterkrankungen<br />

schützen kann, wie<br />

man sie möglichst früh erkennt<br />

und welche Behandlungsmöglichkeiten<br />

heute<br />

existieren, dazu informieren<br />

Rheumatologen amLesertelefon<br />

anlässlich des<br />

Welt-Rheuma-Tages 2018<br />

sowie in einem Expertenchat.<br />

Am Freitag, dem Welt-<br />

Rheuma-Tag 2018 am 12.<br />

Oktober 2018, von 16 bis 19<br />

Uhr stehen Ihnen die Spezialisten<br />

unter der kostenfreien<br />

Rufnummer<br />

0800 –5332211Rede und<br />

Antwort. Oder im anschließenden<br />

Expertenchat von<br />

19 bis 21 Uhr unter<br />

www.rheuma-liga.chat.<br />

rheumatischen Erkrankungen.<br />

Begleiterkrankungen bei Rheuma<br />

können verschiedene Ursachenhaben.<br />

Siegehen entweder<br />

auf dieselben Risiken zurück, die<br />

an der Entstehung der rheumatischen<br />

Erkrankung beteiligt sind<br />

odersind zum Teil eine Folge der<br />

Nebenwirkungen der medikamentösen<br />

Rheuma-Therapie.<br />

Doch die größte Rolle spielen<br />

Entzündungsprozesse im Körper,<br />

die für rheumatische Erkrankungen<br />

ursächlich sind. Studien<br />

zeigen: Esexistiert ein direkter<br />

Zusammenhangzwischen<br />

der Entzündungsaktivität und<br />

dem Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen.<br />

Das heißt: Je<br />

besser die Entzündungsaktivität<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

GESUNDHEIT &MEDIZIN<br />

Di,16. OKTOBER 2018 | 18.00 Uhr<br />

Schmerzmittel richtig anwenden<br />

Achtung,<br />

Nebenwirkung!<br />

Referentin:<br />

Dr. med. Aviva Raatz<br />

Chefärztin Fachabteilung für Innere Medizin I<br />

Allgemeine Innere Medizin & Gastroenterologie<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

krankenhaus<br />

bethel berlin<br />

Promenadenstraße 3–5<br />

12207 Berlin-Lichterfelde • Telefon 030/7791-0<br />

www.krankenhaus-bethel-berlin.de<br />

Echt motiviert!<br />

Ihr Stellenmarkt<br />

im <strong>Berliner</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

030 2327-50<br />

Der von hier<br />

Foto: Imago<br />

durch die Rheuma-Therapie<br />

kontrolliert wird, desto geringer<br />

das Risiko von Schlaganfall,<br />

Herzinfarkt und Co.<br />

Wird also das Ziel einer optimalen<br />

Krankheitskontrolle mit<br />

allen therapeutischen Mitteln<br />

verfolgt, können auch Begleiterkrankungen<br />

verhindert oder behandelt<br />

werden. Patienten, deren<br />

rheumatische Erkrankung<br />

zum Stillstand gekommen ist –<br />

medizinisch Remission genannt<br />

–weisensogareinniedrigeresRisiko<br />

für Herz-Kreislauferkrankungen<br />

auf als der Bevölkerungsdurchschnitt.<br />

Dies setzt jedoch<br />

eine frühzeitige Erkennung von<br />

Begleiterkrankungen und der<br />

Zugang zu modernen Therapieangeboten<br />

für alle Rheuma-<br />

Patienten voraus.<br />

Als wichtigen Schlüssel zu einer<br />

besseren Behandlung betrachtet<br />

die Deutsche Rheuma-<br />

Ligadie Information der Betroffenen.Wer<br />

die Zusammenhänge<br />

von Krankheitsursachen, Therapie<br />

und Begleiterkrankungen<br />

Bei Verdacht auf<br />

Rheuma ist eine<br />

frühzeitige Diagnose<br />

wichtig.<br />

versteht, kann seine Interessen<br />

im Gespräch mit behandelnden<br />

Ärzten besser vertreten. Patienten<br />

können auch selbst dazu beitragen,<br />

indem sie ihre Therapie<br />

konsequent einhaltenund durch<br />

Bewegung, Ernährung und eine<br />

aktive Zusammenarbeitmit dem<br />

Rheumatologen unterstützen.<br />

Patienten gesucht!<br />

k Patienten mit Diabetes Typ2<br />

und Bluthochdruck<br />

In einerklinischen Studie der CharitéResearch<br />

Organisation soll ein neues Medikament gegen<br />

Diabetesmellitus untersucht werden.<br />

Fürdiese Studie suchen wir: Patienten bis 74 Jahre<br />

mit DiabetesTyp 2, die Metformin gegenDiabetes<br />

nehmen sowie zusätzlich ein Medikament gegenBluthochdruck<br />

einnehmen.<br />

Während der Studie bitten wir Siezuzweistationären<br />

Aufenthalten (jeweils fünf Nächte) sowie zu vier<br />

ambulantenTerminen in unser Studienzentrum.<br />

Bei Interessekönnen<br />

Sie gerne mit uns Kontakt<br />

aufnehmen odersich<br />

online registrieren!<br />

Kontakt&Beratung 030.450 539 210<br />

Fürdie<br />

Studienteilnahme<br />

erhalten Sie<br />

5.650,– €.<br />

patienten@cro-studien.de www.cro-studien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!