02.11.2018 Aufrufe

Nationaler Radverkehrsplan 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wichtiger Baustein bei der Sicherung der Mobilität und<br />

damit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.<br />

Unterschiedliche Ausgangslagen<br />

Der NRVP <strong>2020</strong> geht auf die von Kommune zu Kommune<br />

unterschiedlichen Ausgangslagen ein. Dadurch soll eine<br />

größere Abstufung und Breitenwirkung der Radverkehrsförderung<br />

erreicht werden. So kann eine zielgerichtetere<br />

Unterstützung des Radverkehrs in der Fläche gelingen –<br />

gerade dort, wo er bisher nur eine geringe Bedeutung hatte.<br />

Ein Modell, das die erforderliche Differenzierung erleichtern<br />

soll, ist die Betrachtung von Kommunen nach unterschiedlichen<br />

Entwicklungsstadien:<br />

Kommunen, die am Anfang der Radverkehrsförderung<br />

stehen („Einsteiger“),<br />

Kommunen, die in der Radverkehrsförderung fortgeschritten<br />

sind („Aufsteiger“) und<br />

Kommunen mit einem hohen Niveau der Radverkehrsförderung<br />

(„Vorreiter“).<br />

Dieses Modell kann den Kommunen selbst als Orientierung<br />

dienen, um für die jeweilige Ausgangssituation<br />

angemessene Maßnahmen zur Förderung und Steigerung<br />

des Radverkehrs auszuwählen, und ist gleichzeitig an<br />

verschiedenen Stellen Grundlage für die Maßnahmen in<br />

unterschiedlichen Handlungsfeldern des NRVP.<br />

Grundlagen 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!