06.11.2018 Aufrufe

antriebstechnik 11/2018

antriebstechnik 11/2018

antriebstechnik 11/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GETRIEBETECHNIK<br />

Festlegung der einzelnen Kantengewichtungen ist unmittelbar mit<br />

dem vorhandenen Wissen bzgl. des Ausfallverhaltens verknüpft<br />

und spiegelt gewissermaßen wieder wie gut das Systemverständnis<br />

ist. Werden den Gewichtungen konkrete Werte zugeordnet, so muss<br />

unbedingt darauf geachtet werden, dass die Summe aller Gewichtungen<br />

die 0-%-Grenze nicht unterschreitet bzw. die 100-%-Grenze<br />

nicht überschreitet. Diese beiden Grenzwerte liegen darin begründet,<br />

dass im schlimmsten Fall nur die beiden Zustände eingenommen<br />

werden können, nämlich:<br />

1) alle Größen beeinflussen gleichermaßen die Lebensdauer und<br />

2) keine der Größen beeinflusst die Lebensdauer von Zahnriemengetrieben.<br />

Sind keinerlei Kenntnisse vorhanden, können alle Gewichtungen<br />

„gleichwertig“ betrachtet und mathematisch über eine sog. Gleichverteilung<br />

ermittelt werden. Nichts desto trotz lassen sich die Gewichtungen<br />

z. B. durch Ausnutzung von Vorwissen (z. B. in Form<br />

von Häufigkeitsverteilungen von Ausfallursachen) adaptieren. Anschließend<br />

werden im Prozessschritt „Bildung der Entscheidungsmatrix“<br />

alle Einflussgrößen mit den Häufigkeiten der ein- und ausgehenden<br />

Kanten in die DSM eingetragen (Bild 10).<br />

Im letzten Prozessschritt „Auswertung der Matrix“ (Bild 06) lässt<br />

sich die DSM mathematisch auswerten und die Ergebnisse grafisch<br />

veranschaulichen, indem z. B. ein Häufigkeitsdiagramm über alle<br />

Einflussfaktoren generiert wird (Bild <strong>11</strong>).<br />

Bild <strong>11</strong> zeigt exemplarisch auf, wie die Auswertung der DSM<br />

visualisiert wird. Die (rot) eingekreisten Balken sind jeweils mit<br />

zwei Werten verknüpft: Einem Wert auf der horizontalen Achse, der<br />

den entsprechenden Einflussfaktor charakterisiert und einem Wert<br />

auf der vertikalen Achse für die Häufigkeit der von diesem Wert<br />

ausgehenden Kanten. Diese Ergebnisse lassen sich mit dem<br />

internen Expertenwissen kombinieren und die Priorität der möglichen<br />

Einflussfaktoren verfeinern. Das Resultat ist eine erste grobe<br />

Abschätzung der wichtigsten Einflussgrößen, welche im Wesentlichen<br />

für den Ausfall eines Zahnriemengetriebes verantwortlich<br />

sind und für das Verständnis des Ausfallverhaltens auf jeden Fall<br />

in Betracht gezogen werden sollten (Bild 12). Diese Faktoren<br />

lassen sich nun in Experimenten weiter analysieren und deren Einflüsse<br />

und Wechselwirkungen auf die Lebensdauer von Zahnriemengetrieben<br />

quantifizieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass<br />

diese Priorisierung von Unternehmen zu Unternehmen minimal<br />

abweichen kann.<br />

Der Vorteil dieser Herangehensweise liegt in der Quantifizierung<br />

der Auswahl des Expertenwissens zur zielgerechten Selektion der<br />

wichtigsten Einflussfaktoren. Diese Entscheidungen können und<br />

sollten allerdings auch in real durchgeführten Experimenten verifiziert<br />

werden.<br />

Literaturverzeichnis:<br />

[1] Bankwitz, H.: Einfluss von Fertigungstoleranzen auf die Zuverlässigkeit von<br />

Zahnriemengetrieben, 17. Tagung „Zahnriemengetriebe“, Institut für Feinwerktechnik<br />

und Elektronik-Design, Technische Universität Dresden, Dresden, 2013<br />

[2] Büsing, C.: Graphen- und Netzwerkoptimierung. Springer-Verlag, 2010<br />

[3] Braitinger, H.: Zähne zeigen – Welche Rolle spielen Zahnriemen in Linearachsen<br />

zukünftig? Antriebstechnik 19174/2017, Seite 40 – 42<br />

[4] Childs, T. H. C.; Dalgarno, K. W.; Hojjati, M. H.; Tutt, M. J.: Day, A. J.:<br />

The meshing of timing belt teeth in pulley grooves, IMechE, Proc. Instn Mech.<br />

Engrs, Vol. 2<strong>11</strong>, Part D, 1997<br />

[5] Childs, T. H. C.; Dalgarno, K. W.; Day, A. J.; Moore, R. B.: Automotive timing<br />

belt life laws and user design guide, UMechE, Proc. Instn Mech. Engers, Vol. 212,<br />

Part D, 1998<br />

<strong>11</strong><br />

12<br />

Häufigkeitsdiagramm für die Einflussfaktoren<br />

aus der DSM<br />

Relevanz der untersuchten Einflussfaktoren<br />

[6] Fraulob, S.; Nagel, T.: Analyse von Zahnriemengetrieben unter Nutzung der<br />

FEM, ANSYS Conference & 27th CADFEM User’s Meeting, 2009<br />

[7] Hage, F.; Krause, R.; Strunk, A.; Koch, C.: Schäden an Pkw-Zahnriementrieben,<br />

17. Tagung „Zahnriemengetriebe“, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-<br />

Design, Technische Universität Dresden, Dresden, 2013<br />

[8] Laprie, J.-C.; Dependability-Basic Concepts and Terminology, Vol. 5, Springer,<br />

Wien, 1992<br />

[9] Nagel, T.: Zahnriemengetriebe. Carl Hanser-Verlag München-Wien, 2008,<br />

ISBN 978-3-446-41380-1<br />

[10] Perneder, R.: Handbuch Zahnriementechnik. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg,<br />

2009, ISBN 978-3-540-89321-9<br />

[<strong>11</strong>] Schirmer, J.: 3D-FEM-Simulation und Formoptimierung hochbelasteter<br />

Zahnriemengetriebe, Dissertation, Technische Universität Dresden, Dresden, 2014<br />

[12] Stojanovic, B. et al.: Failure analysis of the timing belt drives, 12th International<br />

Conference on Tribology, 20<strong>11</strong><br />

[13] Verein Deutscher Ingenieure: Riemengetriebe, VDI 2758, Düsseldorf, 2001<br />

[14] Vollbarth, J.: Zahnriemen und Zahnscheiben aus einer Hand – warum?,<br />

17. Tagung „Zahnriemengetriebe“, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-<br />

Design, Technische Universität Dresden, Dresden, 2013<br />

[15] Witt, R.: Modellierung und Simulation der Beanspruchung von Zugsträngen<br />

aus Stahllitze für Zahnriemen, Dissertation, Technische Universität Dresden,<br />

Dresden, 2007<br />

<strong>antriebstechnik</strong> <strong>11</strong>/<strong>2018</strong> 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!