06.11.2018 Aufrufe

antriebstechnik 11/2018

antriebstechnik 11/2018

antriebstechnik 11/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPS IPC DRIVES <strong>2018</strong> I SPECIAL<br />

03 04<br />

03 Kinematische Darstellung eines Planetengetriebes<br />

04 Kinematisches Schema eines Spannungswellgetriebes<br />

05<br />

05 Einzelzahn-Schubkinematik und kinematische Kette<br />

des Galaxie-Getriebes<br />

Prinzipbedingte Performance<br />

macht den Unterschied<br />

Im Vergleich dazu sind bei der Kinematik<br />

der Galaxie-Gattung – z. B. bei 48 Einzelzähnen<br />

– nahezu alle im Eingriff und knapp<br />

die Hälfte von ihnen an der Übertragung<br />

des Drehmoments und Steifigkeitsbildung<br />

beteiligt. Das Funktionsprinzip des Spannungswellgetriebes<br />

limitiert im Vergleich<br />

zu Galaxie somit durch die kleinere<br />

Kontaktfläche entscheidend die Drehmomentdichte<br />

und die dauerhafte Torsionssteifigkeit,<br />

wie sie für viele Applikationen<br />

entscheidend ist. Diese wird bspw.<br />

im High End-Werkzeugmaschinenbau –<br />

der üblicherweise mit Drehmomenten<br />

über 100 Nm arbeitet – zur Optimierung<br />

des Regelverhaltens und zur Vermeidung<br />

von unregelmäßigem Dämpfungs- und<br />

Schwingungsverhalten gefordert. Durch<br />

die konstante Druckverteilung sowie die<br />

hydrodynamische Schmierung erfolgt bei<br />

Galaxie bereits ab geringen Drehzahlen ein<br />

schonender Zahneingriff – daher ist weder<br />

mit dem abriebbedingten Entstehen von<br />

Verschleißpartikeln noch einer Verunreinigung<br />

der Schmiersubstanzen im Getriebe<br />

zu rechnen. Dadurch bleibt auch ein einmal<br />

eingestelltes Verdrehspiel oder Nullspiel<br />

über die gesamte Lebensdauer absolut<br />

konstant.<br />

Der hauptsächliche Unterschied zwischen<br />

Galaxie und Spannungswellgetrie-<br />

ben und anderen, üblichen Getriebebauformen<br />

liegt somit in der Anbindung der<br />

Abtriebswelle. An Stelle von Federn, Drehgelenken<br />

oder Kupplungen nutzt die<br />

Galaxie-Kinematik das Prinzip der Linearführung.<br />

In Kombination mit dem flächigen<br />

Multizahneingriff erzeugt sie eine extrem<br />

hohe Steifigkeit des Getriebes – die je nach<br />

Vergleichsgetriebe drei bis fast sechs Mal<br />

höher ausfallen kann als üblich. Durch<br />

das einzigartige Design des Galaxie-Getriebes<br />

wird zudem sichergestellt, dass die<br />

maximalen Belastungen bei einem Nullspielgetriebe<br />

nicht die der spielbehafteten<br />

Variante überschreiten. Deswegen kommt<br />

es bei Galaxie weder zu Einbußen bei der<br />

erreichbaren Lebensdauer noch den während<br />

des Lebenszyklus maximal übertragbaren<br />

Drehmomenten.<br />

Schneller verfügbar<br />

Im Zuge der Klassifizierung von Galaxie als<br />

eigenständiger Gattung hat Wittenstein ein<br />

modulares Portfolio aus Getrieben und<br />

Motor-Getriebe-Einheiten geschaffen, das<br />

durch verschiedene Bauformen und Varianten<br />

neue Anwendungen mit besonderen<br />

Leistungs- oder Einbauanforderungen erschließt.<br />

Ob Ziel-, Perspektiv- oder Noch-<br />

Nischen-Markt – das Galaxie-Portfolio<br />

wird für immer mehr Maschinenhersteller<br />

und Anwendungen vor allem deshalb<br />

technologisch interessant, weil es die Leistungsfähigkeit<br />

aktueller Maschinen verbessert<br />

und zugleich Perspektiven für neue<br />

„Je nach Kundenapplikation ist es sogar möglich,<br />

Galaxie auch vollkommen spielfrei auszuführen.“<br />

Maschinengenerationen schafft. Daher hat<br />

Wittenstein nicht nur eine moderne und<br />

flexible Serienfertigung mit leistungsfähigen<br />

Präzisionsmaschinen aufgebaut, sondern<br />

auch die Prozesse innerhalb der<br />

Start-up-Organisation so eingerichtet,<br />

dass kurze Wege gewährleistet sind – vor<br />

allem zum Kunden. Aktuell können Produkte<br />

des Galaxie-Portfolios für Neuprojekte<br />

i. d. R. relativ zeitnah geliefert werden<br />

– und damit um Faktoren schneller als<br />

in der derzeitigen Marktsituation üblich.<br />

Den Herstellern von Hochleistungsmaschinen<br />

eröffnet sich somit in kürzester<br />

Zeit der technologische Vorsprung für ihre<br />

eigenen Maschinen.<br />

Fotos: Wittenstein SE<br />

www.wittenstein.de<br />

98 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>11</strong>/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!