13.05.2019 Aufrufe

Zur Gesundheit München 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ORTHOPÄDIE<br />

ZUR GESUNDHEIT REDAKTION<br />

Arthrose: Aktiver<br />

Patient erwünscht<br />

Die Arthrose ist eine schmerzhafte, degenerative Gelenkerkrankung,<br />

die auf einer chronischen Abnutzung des Gelenkknorpels<br />

beruht. Am häufigsten von der Arthrose betroffen<br />

sind das Hüftgelenk und das Kniegelenk. Seltener zeigt sie<br />

sich im Finger-, Schulter- und Sprunggelenk. Die Arthrose<br />

entsteht aufgrund eines Missverhältnisses zwischen Belastbarkeit<br />

und tatsächlicher Belastung eines Gelenks. Dies kann<br />

durch Fehl- und Überbelastungen geschehen z. B., bei Gelenkfehlstellungen,<br />

durch schwere oder einseitige körperliche<br />

Arbeit, oder durch belastende Sportarten. Auch Veränderungen<br />

der Gelenkflächen, Gelenkverletzungen, akute<br />

oder chronische Gelenkentzündungen können den Gelenkknorpel<br />

dauerhaft schädigen. Bestimmte Stoffwechselerkrankungen<br />

wie Gicht, hormonelle Störungen oder starkes, jahrelang<br />

bestehendes Übergewicht begünstigen die Entstehung<br />

einer Arthrose.<br />

Gelenkverschleiß ist eine Alterserscheinung<br />

Nahezu jeder 70jährige hat arthritische Veränderungen am<br />

Knie. Um vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen, ist es sehr<br />

wichtig, die Gelenke zu entlasten: durch Reduktion von Übergewicht,<br />

durch Ausdauersport und Gymnastik zur Kräftigung<br />

der Muskulatur, (sodass sie vermehrt Stütz- und Tragefunktion<br />

übernimmt), sowie durch Massagen und physikalische<br />

Therapie. Nässe und Kälte sollte man möglichst meiden.<br />

Auch im nicht entzündlichen Stadium der Arthrose besteht<br />

die Gefahr, dass es durch Schonhaltung und Verkürzung von<br />

Sehnen, Muskeln und Bändern zur fixierten Fehlstellung des<br />

Gelenks und Versteifung kommt. Durch Bewegung, sowie<br />

orthopädische Hilfs- und Lagerungsmittel wird versucht, die<br />

Funktion des Gelenks möglichst lange zu erhalten.<br />

Zielsetzung bei der Arthrose-Behandlung ist die Schmerzlinderung<br />

und die Förderung der Beweglichkeit der betroffenen<br />

Gelenke, um das weitere Fortschreiten der Erkrankung<br />

zu stoppen und eine Operation hinauszuzögern oder im besten<br />

Fall ganz zu vermeiden. Der Therapieerfolg ist allerdings<br />

ganz entscheidend von der Einsicht und Mithilfe des Kranken<br />

abhängig.<br />

Um die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten, ist Bewegung unumgänglich.<br />

Das gilt auch für entzündete Gelenke, hier allerdings<br />

ohne die Gelenke dabei zu belasten. Bettruhe sollte<br />

nur bei hoch aktiven Verläufen und so kurz wie unbedingt nötig<br />

eingehalten werden. Die passive Bewegung der Gelenke<br />

über den gesamten Bewegungsradius ist auch in dieser Zeit<br />

erforderlich.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!