13.05.2019 Aufrufe

Zur Gesundheit München 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHIRURGIE<br />

plinäre Zusammenarbeit profitieren die Patienten des<br />

Bauchzentrums am Chirurgischen Klinikum <strong>München</strong><br />

Süd von zahlreichen Vorteilen. So gibt es keine doppelten<br />

oder unnötigen Untersuchungen, die wertvolle Zeit<br />

stehlen. Damit kommt es zu einer schnelleren Diagnosefindung<br />

und der gemeinsam entworfene, individuelle<br />

Behandlungsplan kann effektiv durchgeführt werden.<br />

Die feste Struktur gemeinsamer Abläufe zur Betreuung<br />

der Patienten auf der Station sorgt für Klarheit und<br />

Transparenz bezüglich des Fortschritts der individuell<br />

festgelegten Behandlung. Im Vordergrund steht die<br />

lückenlose Kommunikation zwischen Patient und den<br />

behandelnden Ärzten. Für die Patienten bedeutet das<br />

auch kürzere Warte- und Liegezeiten im Krankenhaus.<br />

Im Bauchzentrum des Chirurgischen Klinikums <strong>München</strong><br />

Süd behandeln Prof. Mussack und sein Team<br />

sämtliche Erkrankungen des Bauchraums, wie Bauchund<br />

Darmtumore, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen,<br />

Bauchfellmetastasen, die Reflux-Krankheit<br />

sowie Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche, auf höchstem<br />

medizinischen Niveau. Besondere Schwerpunkte<br />

liegen in der minimalinvasiven Chirurgie und der Tumorchirurgie.<br />

Eine 24h-Facharztbereitschaft an 365<br />

Tagen im Jahr für jeden Patienten und jede Baucherkrankung<br />

gewährleitet eine bestmögliche Behandlung<br />

rund um die Uhr. Ein weiteres Behandlungsfeld des<br />

Bauchzentrums ist die Therapie von Darmerkrankungen<br />

wie Stuhlinkontinenz, Hämorrhoiden oder Fistelleiden.<br />

Gerade bei Erkrankungen des Darms sollten<br />

Patienten keine falsche Scheu vor dem Gang zum Arzt<br />

haben. Wer sich regelmäßig durchchecken lässt, kann<br />

seine Heilungschancen deutlich verbessern und schwere<br />

Krankheitsverläufe oft vermeiden. Die Spezialisten<br />

für Chirurgische Endoskopie gehen allen Magen- und<br />

Darm-Beschwerden einfühlsam auf den Grund - für gewöhnlich<br />

ambulant und schmerzfrei.<br />

Großen Wert legen Prof. Mussack und seine Kollegen<br />

auf eine möglichst rasche und angenehme Heilung<br />

nach einer Operation. Diesem Ziel dient das sogenannte<br />

Fast-Track-Konzept, dessen Eckpunkte aus<br />

gewebeschonender Operationstechnik, individueller<br />

Schmerztherapie, frühzeitiger Mobilisation und raschem<br />

Kostaufbau bestehen. Besonders die minimalinvasiven<br />

Operationsverfahren in Schlüsselloch-Technik mit<br />

sehr kleinen Zugängen für die Kameras und Arbeitsgeräten<br />

sind für Patienten besonders schonend und verträglich.<br />

Für die Eingriffe stehen hochmoderne OP-Säle<br />

mit 3D-Kamerasystemen in HD-Qualität und robotischer<br />

Kameraführung zur Verfügung. So können die<br />

meisten Eingriffe risikoarm und schonend durchgeführt<br />

werden. Wichtige Punkte im umfassenden Therapiekonzept<br />

des Bauchzentrums am Chirurgischen Klinikum<br />

<strong>München</strong> Süd sind, neben der reibungslosen Abfolge<br />

von Diagnostik, Behandlung und Nachsorge, auch die<br />

persönliche Beratung und Begleitung der Patienten.<br />

Dabei stehen eine individuelle Ernährungsberatung<br />

und, gerade bei Krebserkrankungen, die psychologische<br />

Begleitung im Vordergrund. Überhaupt gilt hier<br />

die Überzeugung, dass ein menschlicher und würdevoller<br />

Umgang zwischen dem Patienten und seinem Behandlungsteam<br />

eine unabdingbare Voraussetzung für<br />

den Heilungserfolg darstellt.<br />

Die Gefäßspezialisten<br />

im <strong>München</strong>er Süden<br />

Aufgrund ihrer hochmodernen Ausstattung und der<br />

außergewöhnlichen Therapieerfolge bei sehr komplexen<br />

Krankheitsbildern, genießt die von Chefarzt Dr.<br />

med. Jörg Hawlitzky geleitete Abteilung für Gefäßchirurgie<br />

des Chirurgischen Klinikums <strong>München</strong> Süd<br />

einen hervorragenden Ruf. Der hohe Anspruch der<br />

Abteilung spiegelt sich auch in der 24h-Facharztbereitschaft<br />

wider, die gewährleistet, dass gefährliche<br />

Erkrankungen der Schlagadern bestmöglich behandelt<br />

Chefarzt Dr. med. Jörg Hawlitzky<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!