13.05.2019 Aufrufe

Zur Gesundheit München 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHIRURGIE<br />

Mageneingang defekt ist, und die Magensäure zurück<br />

in die Speiseröhre gelangt.<br />

Medikamente zur Hemmung der Magensäure, die<br />

sogenannten Säureblocker (Protonenpumpeninhibitoren,<br />

PPI genannt), sind zunächst für alle Schweregrade<br />

der Refluxkrankheit das Mittel der Wahl. Diese PPI sollten<br />

in hoher Dosis begonnen und dann langsam reduziert<br />

werden. Sie sind aber eine rein symptomatische<br />

Therapie.Sie beseitigen nicht die Ursache des Reflux.<br />

Diese Medikamente sollten nicht länger als 4 bis 8 Wochen<br />

eingenommen werden, denn sie reduzieren die<br />

Produktion der Magensäure auf ein anormal niedriges<br />

Niveau. Damit kann es zu unterschiedlichen Nebenwirkungen<br />

kommen, wenn eine Dauertherapie erforderlich<br />

ist.<br />

Die Ursache des Reflux kann bei Vorliegen eines<br />

Zwerchfellbruches – dies ist ein mechanisches Problem<br />

– dauerhaft nur mechanisch, nicht medikamentös<br />

beseitigt werden. „Wenn Medikamente zur Hemmung<br />

der Magensäure dauerhaft erforderlich sind, liegt meist<br />

ein Zwerchfellbruch vor“, erläutert Ablaßmaier. Als<br />

Alternative zur rein symptomatischen Dauertherapie<br />

mit Säureblockern mit kontinuierlicher Veränderung<br />

der Verdauungsaufgaben des Magens und möglichen<br />

Langzeitnebenwirkungen, bieten sich kausale minimalinvasive<br />

laparoskopisch-chirurgische Maßnahmen<br />

an, die die häufigste Ursache des gastroösophagealen<br />

Reflux, den Zwerchfellbruch, beseitigen. Wenn bei<br />

Sodbrennen gleichzeitig ein Zwerchfell-Bruch vorliegt,<br />

ist im Gegensatz zu früher, als der Eingriff noch groß<br />

und belastend war, heute die OP sehr schonend möglich.<br />

Ablaßmaier behandelt minimal invasiv über die<br />

Bauchhöhle, ohne den Brustraum zu öffnen. Das von<br />

Ablaßmaier entwickelte und favorisierte BICORN-Verfahren<br />

( BICORN: Biological Conservative Rekonstruktion)<br />

verleiht dem Mageneingang wieder seine<br />

ursprüngliche Form und seine normale Verschlussfunktion.<br />

Die Erfolgsquote dieses Eingriffs liegt in der Klinik von<br />

Dr. Ablaßmaier bei 85 bis 95 Prozent. Die Kosten werden<br />

von allen Kassen übernommen. Die meisten der<br />

Patienten sind nach jahrelangen Qualen geheilt, können<br />

Essen und Getränke genießen und sind auf keine<br />

Medikamente mehr angewiesen.<br />

Kontakt<br />

Reflux Zentrum <strong>München</strong><br />

Privat Dozent Dr. med. Bernd Ablaßmaier<br />

Theatiner Straße 36<br />

80333 <strong>München</strong><br />

Tel. 0172 32 650 32<br />

E-Mail: info@ablassmaier.de<br />

Internet: www.ablassmaier.de<br />

www.sodbrennen-zwerchfellbruch.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!