16.09.2019 Aufrufe

HIERGEBLIEBEN 2019/02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Zukunft hat mehr mit ‚heute’<br />

als mit ‚morgen’ zu tun!“<br />

DIE ZUKUNFTSMANAGERIN<br />

Im Gespräch mit Julia Plath, Zukunftsmanagerin des Kreises Rendsburg-Eckernförde<br />

TEXT Christian Dorbandt | FOTOS Sebastian Weimar<br />

Julia Plath denkt voraus! Als<br />

„Zukunftsmanagerin“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

des<br />

Kreises Rendsburg-Eckernförde entwickelt<br />

sie Strategien, um Schleswig-Holsteins<br />

größten Landkreis attraktiv weiterzuentwickeln.<br />

Welche Aufgaben sie hat, und<br />

warum sie optimistisch in die Zukunft<br />

blickt, verrät sie ME2BE-Redakteur Chris<br />

im Interview.<br />

Hallo, Frau Plath. Ein Bankmanager verfolgt<br />

online die Aktien- und Währungskurse<br />

und regelt Bankgeschäfte. Was<br />

macht eine ‚Zukunftsmanagerin’?<br />

Um die wirtschaftliche Entwicklung des<br />

Kreises Rendsburg-Eckernförde zu fördern<br />

und in die richtige Richtung zu lenken,<br />

brauchen wir eine Vorstellung von der<br />

Welt, in der wir zukünftig leben wollen<br />

– allerdings auf dem Boden der Tatsachen.<br />

Deshalb beschäftige ich mich intensiv mit<br />

der Gegenwart. Zukunft hat mehr mit ‚heute’<br />

als mit ‚morgen’ zu tun!<br />

Klingt spannend, aber das müssen Sie uns<br />

bitte erklären!<br />

Wer eine Zukunftsvision für seine Region<br />

entwickeln möchte, muss sich zunächst<br />

mit der Gegenwart auseinandersetzen und<br />

schauen, was vorhanden ist! Zukunftsgestaltung<br />

gleicht einem Mosaikspiel. Aus<br />

einer vorhandenen Umgebung ergibt sich<br />

eine neue Idee, für die Akteure zusammengebracht<br />

und unterschiedliche Hebel in<br />

Bewegung gesetzt werden müssen, woraus<br />

sich weitere Optionen ergeben. Meine Kernaufgabe<br />

besteht darin, Räume zu erkennen,<br />

Menschen mit Ideen zu treffen, ihnen zuzuhören<br />

und Fragen zu stellen, sie zu beraten<br />

und zu vernetzen, ihre Projekte zu fördern<br />

und somit zukunftsfähige Strukturen zu<br />

schaffen.<br />

Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich?<br />

Wir haben für die Zukunftsstrategie „R.E.<br />

2030“ drei Themenfelder entwickelt: Lebensqualität,<br />

Tourismus und Wirtschaft. Was die<br />

Lebensqualität betrifft, so beschäftigen<br />

wir uns beispielsweise mit der Schaffung<br />

studentischen und generationenübergreifenden<br />

Wohnraumes, einer zukunftsfähigen<br />

Mobilität durch Förderung des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs sowie dem Aufbau<br />

einer modernen digitalen Infrastruktur. Im<br />

Bereich Tourismus möchten wir sichtbarer<br />

werden und uns besser vermarkten. Der<br />

Binnenlandtourismus boomt und als größter<br />

Kreis in Schleswig-Holstein haben wir<br />

wunderbare Seen, Wälder sowie die Nähe<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!