16.09.2019 Aufrufe

HIERGEBLIEBEN 2019/02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HIERGEBLIEBEN</strong><br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

ich in einem anderen Betrieb zwei Jahre<br />

Berufserfahrung gesammelt und mich an der<br />

Meisterschule in Oldenburg zum ‚Molkereimeister’<br />

qualifiziert, ehe ich nach Witzwort<br />

zurückgekehrt bin. Dass ich mit 24 Jahren<br />

die Ausbildungsleitung in der NordseeMilch<br />

eG von meinem Betriebsleiter Lutz Kastka<br />

übernehme, freut mich sehr. Auf genau diese<br />

Aufgabe habe ich hingearbeitet, denn die<br />

Zusammenarbeit mit Auszubildenden macht<br />

mir großen Spaß.“<br />

Typische Arbeit von<br />

Milchtechnologen:<br />

das Einmischen von<br />

Eiweißpulver bei der<br />

Joghurtherstellung.<br />

Was die angehenden Milchtechnologen und<br />

Milchwirtschaftliche Laboranten bei der<br />

NordseeMilch eG erleben, ist eine vielseitige<br />

Ausbildung in einer modernen Meierei. Neben<br />

den abwechslungsreichen Aufgaben in der<br />

Milchannahme, in der Produktion, im Maschinenraum,<br />

im Labor oder bei der Abfüllung<br />

verbringen alle Auszubildenden mehrwöchige<br />

Berufsschulböcke in der Malenter Lehrmeierei.<br />

„Die Beschäftigung mit Lebensmitteln,<br />

Biologie, Chemie und Technik ist fachlich<br />

unglaublich interessant!“, meint Ausbilder<br />

Tim. „Für eine erfolgreiche Ausbildung<br />

braucht man weder viel Kraft, noch muss<br />

man auf einem Milchhof aufgewachsen sein<br />

oder handwerkliche Vorbildung besitzen.<br />

Milchtechnologen müssen in erster Linie<br />

logisch denken, Arbeitsschritte koordinieren<br />

und den Überblick behalten. Mitbringen müssen<br />

Azubis die Lust auf den Beruf, die Bereitschaft<br />

zu lernen und im Team zu arbeiten.“<br />

Wer sich für eine Ausbildung bei der NordseeMilch<br />

eG interessiert, kann sich jederzeit<br />

durch ein Praktikum Einblicke verschaffen<br />

oder sich schriftlich um einen Ausbildungsplatz<br />

bewerben. Schulische Voraussetzungen<br />

sind mindestens der Erste allgemeinbildende<br />

Abschluss.<br />

•<br />

A U S B<br />

•<br />

GUT ZU WISSEN<br />

I L D U N G S<br />

I C H<br />

I N F O S<br />

D<br />

I R B<br />

•<br />

B E W<br />

Betriebsleiter Kastka ist überzeugt, dass sein<br />

ehemaliger Azubi das richtige Gespür für<br />

Ausbildung hat. „Tim hat seine fachlichen<br />

Qualitäten früh unter Beweis gestellt. Ihn<br />

zeichnet aus, dass er sehr gut mit jungen<br />

Leuten umgehen kann. Er kann Dinge gut<br />

erklären und bringt die nötige Geduld mit.“<br />

Viel Milch, viel Abwechslung<br />

14.00 Uhr. Natascha geht, Leonie kommt.<br />

Der Wechsel von der Früh- zur Spätschicht<br />

gehört für die beiden angehenden Milchtechnologinnen<br />

ganz selbstverständlich dazu. „Die<br />

Schichtarbeit ist für mich überhaupt kein Problem“,<br />

meint Leonie, „sondern bietet zusätzliche<br />

Abwechslung und Flexibilität. So kann ich<br />

auch mal ausschlafen oder vormittags andere<br />

Dinge erledigen!“ Natascha sieht es genauso.<br />

„Ich nutze den frühen Feierabend, um nachmittags<br />

die Fahrschule zu besuchen. Demnächst<br />

steht die theoretische Fahrprüfung an,<br />

und ich spare zurzeit auf mein erstes Auto!“<br />

Nach der Abfüllung wird<br />

die Verpackung geprüft.<br />

Alle Schweißnähte müssen<br />

einwandfrei sein.<br />

Die NordseeMilch eG bietet folgende<br />

Ausbildungen an:<br />

- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in<br />

- Milchtechnologe/in<br />

- Fachkraft für Systemintegration<br />

NordseeMilch eG<br />

Süden 11<br />

25889 Witzwort<br />

T. 04864 100 430<br />

F. 04864 100 43 601<br />

info@nordseemilch.com<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!