16.09.2019 Aufrufe

HIERGEBLIEBEN 2019/02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SELBSTBEWUSSTE PFLEGE:<br />

EIN BERUF FÜR MENSCHEN MIT HERZ<br />

Für die Pflege-Azubis am UKSH stehen die Patienten im Mittelpunkt<br />

TEXT & FOTOS Lutz Timm<br />

Pflege neu. Dafür werden die drei Ausbildungsberufe<br />

in der Altenpflege, der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege sowie der Gesundheits-<br />

und Kinderkrankenpflege abgeschafft<br />

und im Berufsbild Pflegefachfrau/mann<br />

zusammengefasst. Azubis können sich<br />

allerdings im dritten Jahr der Ausbildung<br />

spezialisieren. Die sogenannte generalistische<br />

Ausbildung wurde 2017 vom Bundestag<br />

beschlossen, bis 2<strong>02</strong>3 soll die Übergangszeit<br />

abgeschlossen sein.<br />

Tracy (22), Tom (19) und Hanna (20) sind<br />

im zweiten Ausbildungsjahr und gehören zu<br />

den letzten Azubis, die noch in den alten<br />

Berufen ausgebildet werden. Drei Mal im<br />

Jahr beginnen die Ausbildungen in Lübeck:<br />

Jeweils zum 1. April, 1. August und 1. Oktober<br />

fangen bis zu 30 zukünftige Pflegerinnen<br />

und Pfleger ihre Ausbildung an.<br />

Mehr Kompetenzen, klare Grenzen<br />

zur Medizin und ein stärkerer<br />

Fokus auf die eigenen Möglichkeiten:<br />

Die Pflegeberufereform bringt<br />

ab Januar 2<strong>02</strong>0 viele Veränderungen mit<br />

sich. Um den Übergang in der Ausbildung<br />

möglichst sanft zu gestalten, bereitet<br />

sich die Pflegeschule der Akademie des<br />

Universitätsklinikums Schleswig-Holstein<br />

(UKSH) am Standort Lübeck bereits seit<br />

zweieinhalb Jahren auf den Neustart vor.<br />

Davon profitieren auch die aktuellen Auszubildenden<br />

Hanna, Tracy und Tom.<br />

Aus drei mach eins: Die Pflegeberufereform<br />

ordnet ab Januar 2<strong>02</strong>0 die Ausbildung in der<br />

Nach einem rund sechswöchigen Theorieteil<br />

geht es für die Azubis bereits in die Praxis.<br />

„Wir werden dann auf die verschiedenen<br />

Stationen verteilt und haben gleich Kontakt<br />

zu den Patienten“, berichtet Tracy. Die erste<br />

Zeit habe sie sehr geprägt. „Die Kollegen<br />

zeigen einem sehr viel. Ich habe mich sofort<br />

offen für neue Aufgaben gefühlt.“<br />

Es sei toll zu sehen, was ein einzelner<br />

Mensch in der Pflege leisten könne. „Daran<br />

bin ich auch als Mensch unglaublich gewachsen“,<br />

erzählt die 22-Jährige. Es sei ihr schon<br />

immer ein Bedürfnis gewesen, Menschen<br />

durch schwierige Zeiten zu begleiten. „Ein<br />

Maurer sieht am Ende seiner Arbeit ein fertiges<br />

Haus, wir haben im besten Fall einen<br />

gesunden Menschen, der das Krankenhaus<br />

verlässt“.<br />

Präventionsarbeit leisten, die Patienten<br />

auf die Therapien vorbereiten und „helfen,<br />

dass die Menschen gesund werden“, waren<br />

für Tracy die Gründe, warum sie sich für<br />

die Ausbildung am UKSH entschieden hat.<br />

Nach ihrem Mittleren Schulabschluss (MSA)<br />

hat sie ein vorbereitendes Jahr an einer<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!