16.09.2019 Aufrufe

HIERGEBLIEBEN 2019/02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIERGEBLIEBEN</strong><br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

erhalten, muss ich genau überlegen, wie ich<br />

zum Beispiel ein Rohrsystem schematisch<br />

darstelle. Dazu tausche ich mich permanent<br />

mit Kolleginnen und Kollegen aus und fahre<br />

auch auf unsere Baustellen, um mir einen<br />

Überblick über die Begebenheiten zu verschaffen.<br />

Die Ausbildung ist deshalb besonders<br />

abwechslungsreich!“<br />

Im Fokus: Engagement und<br />

Auffassungsgabe<br />

Ausbildungsleiterin Stefanie Kaelcke<br />

„Es ist ein tolles Erlebnis,<br />

wenn du feststellst, dass<br />

auf der Grundlage deiner<br />

Zeichnung eine technische<br />

Anlage gebaut wird!“<br />

Wer sich beruflich orientiert, kennt die<br />

Situation: Man vergleicht seine Stärken und<br />

Interessen mit den Voraussetzungen eines<br />

Berufsprofils. Anschließend treten gewisse<br />

Zweifel auf. Werden Eigenschaften wie<br />

„sorgfältiges Arbeiten“ und „technisches<br />

Verständnis“ erwartet, fragt man sich: Bin<br />

ich sorgfältig, obwohl mir manchmal Fehler<br />

passieren? Verfüge ich über ein ausreichendes<br />

technisches Verständnis, wenn ich mich<br />

mit Smartphones gut auskenne?<br />

Ausbildungsleiterin Stefanie Kaelcke versucht,<br />

Jugendlichen den Druck zu nehmen.<br />

Sie begegnet Schülerinnen und Schülern<br />

nicht nur in Bewerbungsgesprächen, sondern<br />

trifft sie an Schulen sowie auf Jobmessen<br />

und informiert sie über ihre Karrierechancen<br />

bei der GMSH. Ihr Fokus richtet<br />

sich dabei nicht primär auf die Erfüllung<br />

von Profilen. „Natürlich schauen wir auch<br />

auf Noten und Neigungen, doch in erster<br />

Linie erwarten wir von Bewerberinnen und<br />

Bewerbern ein spürbares Interesse an dem<br />

Beruf, persönliches Engagement und eine<br />

gute Auffassungsgabe. Darüber hinaus legen<br />

wir großen Wert auf ein teamfähiges Verhalten<br />

und achten darauf, dass es menschlich<br />

passt. Ob ein Ausbildungsberuf am Ende der<br />

richtige ist, stellen beide Seiten am besten<br />

in persönlichen Gesprächen und durch Praktika<br />

fest. Unser Ziel ist es, nicht nur Nachwuchskräfte<br />

auszubilden, sondern sie auch<br />

zu übernehmen. Wir brauchen sie für unsere<br />

vielfältigen Aufgaben!“<br />

•<br />

A U S B<br />

GUT ZU WISSEN<br />

•<br />

I L D U N G S<br />

I C H<br />

I N F O S<br />

D<br />

I R B<br />

•<br />

B E W<br />

Duale Ausbildungsberufe bei der GMSH<br />

• Kaufleute für Büromanagement<br />

• Immobilienkaufleute<br />

• Informatikkaufleute<br />

• Personaldienstleistungskaufleute<br />

• Fachinformatiker/in für<br />

Systemintegration<br />

• Technische/r Systemplaner/in<br />

(Schwerpunkte Versorgungs- und<br />

Ausrüstungstechnik sowie<br />

Elektrotechnische Systeme)<br />

• Bauzeichner/in (Schwerpunkte<br />

Architektur, Ingenieurbau sowie Tief-,<br />

Straßen- und Landschaftsbau)<br />

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein<br />

AöR (GMSH)<br />

Gartenstraße 6<br />

24103 Kiel<br />

T. 0431 / 599-0<br />

mail@gmsh.de<br />

www.gmsh.de<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!