16.09.2019 Aufrufe

HIERGEBLIEBEN 2019/02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIERGEBLIEBEN</strong><br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

HIER GIBT’S DIE „GRÜNEN 14“!<br />

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde bietet vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in allen<br />

landwirtschaftlichen Trendberufen<br />

TEXT Christian Dorbandt | ILLUSTRATIONEN Ibou Gueye<br />

Es gibt „Die glorreichen Sieben“ und die<br />

„Wilde 13“, aber habt ihr schon mal was<br />

von den „Grünen 14“ gehört? Das sind die<br />

vierzehn landwirtschaftlichen Berufe, die<br />

eine vielseitige Ausbildung im Umgang mit<br />

Pflanzen, Tieren, Umwelt und moderner<br />

Technik beinhalten. Aktuell stehen umweltbezogene<br />

Berufe bei vielen Jugendlichen<br />

hoch im Kurs. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde<br />

hat für die „grünen Berufe“ einen<br />

echten Standortvorteil: Die Region in der<br />

Mitte Schleswig-Holsteins hat ein ideales<br />

Klima, und die wichtigsten landwirtschaftlichen<br />

Institutionen Schleswig-Holsteins<br />

haben ihren Sitz in Rendsburg.<br />

Wie gefällt dir die Bewegung „Fridays<br />

for Future?“ Wie lautet deine Meinung<br />

zum „Klimawandel“? Was hältst du von<br />

Massentier haltung? Sollten wir die Landwirtschaft<br />

komplett auf „Bio“ umstellen?<br />

Zurzeit beschäftigen wir uns mit wichtigen<br />

Zukunftsfragen und stellen fest, dass unser<br />

Umgang mit der Natur dringend verändert<br />

werden müsste. Außerdem wird uns zunehmend<br />

bewusst: Umweltprobleme haben zwar<br />

die unterschiedlichsten Ursachen, diese<br />

hängen meist aber miteinander zusammen<br />

und können daher nur umfassend gelöst<br />

werden.<br />

Grüne Berufe stiften Sinn<br />

Umfragen zeigen: Viele Schülerinnen und<br />

Schüler interessieren sich für Berufe, die<br />

einen starken Umweltbezug haben. Im Vordergrund<br />

steht dabei der Wunsch, seinem<br />

Leben und Arbeitsleben einen Sinn zu geben<br />

und sich nachhaltig, klimaneutral und tiergerecht<br />

zu verhalten. „Wer einen grünen<br />

Beruf erlernt, kann den Wandel aktiv mitgestalten“,<br />

sagte Bildungsstaatssekretär Thomas<br />

Rachel im Juni <strong>2019</strong> beim „Girls‘ Day“ in<br />

Athen. Tatsächlich ist der Trend, eine Ausbildung<br />

in einem grünen Beruf zu starten,<br />

europaweit erkennbar!<br />

Die „Grünen 14“ bieten interessierten Schulabgängern<br />

hervorragende Zukunftschancen,<br />

angefangen mit einer breit angelegten<br />

Ausbildung im Umgang mit Pflanzen, Tieren,<br />

Umwelt und moderner Technik. Neben<br />

Kenntnissen in Produktion und Technik<br />

werden in den landwirtschaftlichen Ausbildungsgängen<br />

betriebswirtschaftliche Kompetenzen<br />

vermittelt. Als Zugangsvoraussetzung<br />

für die Ausbildung verlangen die<br />

Betriebe neben einem erfolgreichen Schulabschluss<br />

vor allem persönliches Interesse<br />

sowie die Bereitschaft zum selbständigen<br />

Handeln.<br />

RD-ECK – das grüne Herz<br />

Schleswig-Holsteins<br />

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist eine<br />

„landwirtschaftliche Gunstregion“. Die<br />

natürlichen Voraussetzungen sind perfekt:<br />

gesundes Klima, gute Böden und viel Wasser.<br />

Diese Grundlagen bieten beste Vorausset-<br />

DIE GRÜNEN 14<br />

Fachkraft Agrarservice<br />

Brenner/in<br />

Fischwirt/in<br />

Forstwirt/in<br />

Gärtner/in<br />

Hauswirtschafter/in<br />

Landwirt/in<br />

Milchtechnologe/in<br />

Milchwirtschaftlicher<br />

Laborant/in<br />

Pferdewirt/in (Fachpraktiker<br />

Pferdewirtschaft)<br />

Pflanzentechnologe<br />

Revierjäger/in<br />

Tierwirt/in<br />

Winzer/in<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!