07.10.2019 Aufrufe

audimax ING. 9/10-2019 - Karrieremagazin für Ingenieure

Branchen im Check***Mechatronik: Arbeiten an der Schnittstelle zu Robotik***Spezialchemie: Deine Chancen***Maschinenbau: Aufgaben, Skills und Gehälter*** Mobilität: Wir checken den Arbeitsmarkt, der sich bewegt***Mittelstand: Warum es sich lohnt, bei einem mittelständischen Unternehmen einzusteigen***KI: Trends, Anwendungsfelder und Zukunftsprognosen***Bauen: Was die Baubranche zu bieten hat***Medizintechnik: Herausforderungen, Aufgaben & Projekte***Formula Student Germany: Blick in den Rückspiegel***More MINT: Wissenswertes rund um den Einstieg als MINT-Absolvent***Mensagespräch mit Frank Thelen***Trainee werden: Einstiegsprogramme im Check.

Branchen im Check***Mechatronik: Arbeiten an der Schnittstelle zu Robotik***Spezialchemie: Deine Chancen***Maschinenbau: Aufgaben, Skills und Gehälter*** Mobilität: Wir checken den Arbeitsmarkt, der sich bewegt***Mittelstand: Warum es sich lohnt, bei einem mittelständischen Unternehmen einzusteigen***KI: Trends, Anwendungsfelder und Zukunftsprognosen***Bauen: Was die Baubranche zu bieten hat***Medizintechnik: Herausforderungen, Aufgaben & Projekte***Formula Student Germany: Blick in den Rückspiegel***More MINT: Wissenswertes rund um den Einstieg als MINT-Absolvent***Mensagespräch mit Frank Thelen***Trainee werden: Einstiegsprogramme im Check.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»SAG MAL!«<br />

»WIE WOHNST DU – UND WARUM?«<br />

NEUE PERSPEKTIVEN<br />

SEMESTERSTART<br />

ANZEIGE<br />

Wir wohnen zu viert mit Freunden in einer<br />

WG, kennen uns schon lange und haben<br />

viel Spaß miteinander.<br />

Lisa (26) & Christiane (24)<br />

Mittlerweile wohne ich alleine: Ich<br />

hatte einfach keine Lust mehr mit<br />

zwei unordentlichen Mitbewohnern<br />

zusammenzuleben.<br />

Pelin (23)<br />

Während des Semesters wohne ich in einer<br />

WG. Dort geht es zwar entspannter zu<br />

und es gibt keinen Stress mit den Eltern –<br />

da<strong>für</strong> muss ich mich aber selbst versorgen.<br />

Michel (23)<br />

Ich wollte schon immer alleine<br />

wohnen – das finde ich entspannt.<br />

Jonas (22)<br />

Große Gefühle, legendäre Auftritte und ganz viel<br />

Wortakrobatik: Vom 19. bis 26. Oktober finden<br />

die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry-<br />

Slam sponsored by Tullamore D.E.W. in Berlin<br />

statt. Aus diesem Anlass treffen sich die 150 besten<br />

Wortartisten, Reimakrobaten und Geschichtenerzähler,<br />

um das Publikum zu berühren, zu<br />

begeistern und zu bewegen – und die Slam-Krone<br />

zu gewinnen. Sei dabei, bewerte die Künstler und<br />

werde Zeuge, wenn der Tully Award erstmalig <strong>für</strong><br />

die beste Poetin des Jahres verliehen wird.<br />

Tickets unter www.slam<strong>2019</strong>.de<br />

KENN DEINE RECHTE<br />

SUSANNE BRAUN, FACHREFERENTIN STUDIUM/<br />

HOCHSCHULE BEI DER DGB-JUGEND, ERLÄUTERT DIE<br />

WICHTIGSTEN FAKTEN RUND UM DEN NEBENJOB<br />

ANZEIGE<br />

Die Onlineberatung rund um Job und Praktikum<br />

Du jobbst oder machst ein Praktikum und fragst dich, was deine<br />

Rechte bei Lohn, Urlaub, Krankmeldung und Arbeitszeiten sind?<br />

Dann bist du bei der DGB goldrichtig! Als Gewerkschaftsjugend<br />

macht sie sich stark <strong>für</strong> gute Studienbedingungen und faire<br />

Arbeitsverhältnisse. Im Online-Beratungsforum zu arbeits- und sozialrechtlichen<br />

Fragen speziell <strong>für</strong> Studierende kannst du dir jederzeit<br />

Hilfe holen – unbürokratisch, anonym und kostenlos.<br />

jugend.dgb.de/studium sowie auf Instagram und Facebook<br />

Frau Braun, ist Studieren und Jobben gleichzeitig eine gute Idee?<br />

Zwei Drittel der Studierenden arbeiten neben<br />

dem Studium. Mehr als die Hälfte davon, um<br />

den Lebensunterhalt zu finanzieren. Es ist also<br />

keine Frage des Wollens, sondern oft eine der<br />

Notwendigkeit. Auch deshalb unterstützen wir<br />

als DGB-Gewerkschaften Studierende mit Rat<br />

und Tat.<br />

Frau Braun, was sollten jobbende Studierende bei der Krankenversicherung<br />

unbedingt beachten?<br />

Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, in der Familienversicherung<br />

mitversichert zu sein. Sie dürfen monatlich nicht mehr als 528 Euro<br />

brutto dazuverdienen.<br />

Wie sieht's mit BAföG aus?<br />

Generell gilt: Ein Antrag auf BAföG lohnt immer, denn auch bei BAföG-<br />

Bezug können Studierende dazuverdienen. Anrechenfrei bleiben 5.400<br />

Euro brutto aus abhängiger Beschäftigung oder 4.400 Euro Gewinn aus<br />

selbstständiger Tätigkeit.<br />

Sind Studierende steuerpflichtig?<br />

Einkünfte aus Erwerbsarbeit sind steuerpflichtig – aber nicht ab dem ersten<br />

Cent. Der Steuerfreibetrag liegt aktuell bei 9.168 Euro und 2020 bei<br />

9.408 Euro. Mit Nebenjobs liegt man häufig unter dieser Grenze.<br />

Wie verhält es sich mit dem Kindergeld?<br />

Anspruch auf Kindergeld hat in der Regel, wer unter 25 Jahre alt ist und<br />

sich im Erststudium befindet. Hier kann jeder uneingeschränkt hinzuverdienen.<br />

Aber auch in anderen Fällen kann weiterhin Kindergeldanspruch<br />

bestehen. Dazu sollten sich Interessierte unbedingt beraten lassen!<br />

Apropos beraten: Was ist Ihr wichtigster Rat?<br />

Auch Studenten haben Rechte! Bei abhängig Beschäftigten gilt das Arbeitsrecht<br />

und damit der Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit,<br />

bezahlten Urlaub, regelmäßige Pausen und mindestens den gesetzlichen<br />

Mindestlohn. Auch müssen Kündigungsfristen und Arbeitsschutzregelungen<br />

eingehalten werden. Niemand soll sich anderes erzählen lassen!<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!