07.11.2019 Aufrufe

5. Naturparkmagazin "Stark"

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauerntheater Bad Kohlgrub<br />

Altenauer Dorfwirt in Saulgrub<br />

© Foto: GTEV „Edelweiß“ Bad Kohlgrub e.V.<br />

Mi. 16.10., 20.00 Uhr: „Wunder, Zoff und Zunder“<br />

Zum Leidwesen des Bürgermeisters ist Tina, seine Tochter, mit<br />

Tommy, dem Sohn des verhassten Nachbar-Bürgermeisters<br />

zusammen. Zum Glück verweigert der Pfarrer die Trauung, da<br />

Tommy geschieden ist. Doch der listige junge Mann gibt sich<br />

als italienischer Bettelmönch aus und zieht kurzerhand ins<br />

Pfarrhaus ein. Dort bringt er die angestaubte Welt des Dorfpfarrers<br />

gehörig durcheinander.<br />

Eintritt: 8,00 E, Kinder bis 12 Jahre 5,00 E<br />

Kartenvorverkauf: Mode Kraus, Hauptstraße 36, Bad Kohlgrub,<br />

Tel. +49 (0) 8845-302<br />

Blaskapelle Bad Bayersoien<br />

Fr. 1<strong>5.</strong>11., 20.00 Uhr: Nepo Fitz<br />

„Es ist mir jedes Mal aufs neue ein großes<br />

Vergnügen, mit Brunftzeit΄ dem geschätzten<br />

Publikum massiv mit guter Laune,<br />

schwarzem bayerischen Humor und viel<br />

Rock'n Roll einzuheizen. Da es sich hier<br />

um mein Lieblingswerk – aus fünf Kabarettprogrammen<br />

seit 2008 – handelt, habe<br />

ich aus Brunftzeit΄ ein 45-minütiges Best<br />

Of΄ konzipiert, das ich regelmäßig spiele.“<br />

Eintritt: 16,80 E<br />

Kathrein-Tanz<br />

Sa. 23.11., Einlass<br />

ab 19.30 Uhr, Beginn<br />

20.00 Uhr:<br />

Kathrein-Tanz mit<br />

der Blasmusi des<br />

Musikvereins Oberammergau<br />

und der<br />

Disserbräu-Musi. Es<br />

werden bayerische<br />

Volkstänze, Polkas,<br />

„Landler“ und „Boarische“ getanzt. Alle Gäste sind herzlich<br />

eingeladen, mitzutanzen. Nach einer kurzen Anleitung durch<br />

Vortänzer können Sie selbst das Tanzbein schwingen.<br />

© Pressefoto: www.nepofitz.com<br />

© Foto: Musikverein Oberammergau<br />

© Foto: Blaskapelle Bad Bayersoien<br />

© Collage: Oberammergau Museum,<br />

Diözesanmuseum Freising<br />

Neu eingespielte Stücke gibt die Blaskapelle zum Abschlusskonzert<br />

2019 am S0. 30.10. im Dorfstadl in Bad Bayersoien<br />

zum Besten. Der Eintritt ist frei.<br />

Museum Oberammergau<br />

Noch bis So. 3.11.: Der<br />

schwarze Tod. Seuchen,<br />

Angst und Glaube.<br />

Die Pest war über Jahrhunderte<br />

eine der schlimmsten<br />

Seuchen der Menschheit.<br />

Die großen Pandemien dieser<br />

Krankheit haben den<br />

Lauf der Geschichte beeinflusst. Auch die Geschichte der Oberammergauer<br />

Passionsspiele beginnt 1633 mit einem Pestgelübde.<br />

Die Exponate von privaten Leihgebern und aus dem<br />

Diözesanmuseum Freising wie ein Pestsarg, Amulette und<br />

Darstellungen von Pestheiligen verbildlichen die damaligen<br />

Erfahrungen und den daraus resultierenden Umgang mit Pest,<br />

Angst und Glaube.<br />

Mehr: www.oberammergaumuseum.de<br />

© Foto: GTEV „Edelweiß“ Bad Kohlgrub e.V.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei<br />

gutem wie auch bei schlechtem Wetter statt.<br />

Ammergauer Haus, Eugen-Papst-Str. 9a in Oberammergau,<br />

Eintritt 8,00 €.<br />

Altenauer Dorfwirt in Saulgrub<br />

Mo. 9.12. und Di. 10.12. jeweils<br />

20.00 Uhr: Christian Springer –<br />

„Alle machen. Keiner tut was!“<br />

Wo sind unsere Werte, fragt er. Das<br />

Publikum weiß es: bei 120 zu 80.<br />

Denn Deutschlands wichtigster Wert<br />

ist der Blutdruck. Gleich dahinter<br />

kommen Cholesterin, Feinstaub und<br />

Pünktlichkeit. Es ist eine Freude, dem<br />

Kabarettisten auf seiner Suche nach den Werten zuzuhören.<br />

Und zuhören muss man, denn er macht Kabarett, das heißt:<br />

Mit-denken! Und weil es mit dem Denken im Lande oft hapert,<br />

kommt nun der Bildungsrat. Aber wo sind die Weisen im<br />

Land? In Bayern wahrscheinlich nicht, sagt Springer. Noch vor<br />

20 Jahren hat man aus den Schulbüchern das Wort „Zeugung“<br />

gestrichen, denn: „Eine Zeugung haben wir net in Bayern. Wir<br />

ham Kinder!“<br />

Eintritt: 21,69 E<br />

Unseren Veranstaltungskalender finden Sie unter:<br />

https://veranstaltungen.ammergauer-alpen.de<br />

© Pressefoto: Gregor Wiebe<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!