13.11.2019 Aufrufe

Fortbildungskatalog 2020

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESPROGRAMM <strong>2020</strong><br />

BT 3425-2001<br />

Orange, Lavendel & Co. - Aromapflege bei Demenz und in der Altenpflege<br />

Beschreibung:<br />

Die Aromapflege bietet uns eine wundervolle Möglichkeit, mit demenziell veränderten Menschen in einfühlsame<br />

Kommunikation zu treten und sie auf sinnliche Weise zu berühren.<br />

In der Aromapflege wird ausschließlich mit 100% naturreinen pflanzlichen ätherischen Ölen gearbeitet. In diesem<br />

Seminar wird gezeigt, wieviel Freude das Arbeiten mit ätherischen Ölen bringen kann – sowohl bei den zu betreuenden<br />

Senioren/innen als auch bei den Be-treuungskräften.<br />

Für den Umgang mit ätherischen Ölen in der Altenpflege ist ein Basis-Wissen notwendig, das in diesem Seminar<br />

vermittelt wird. Denn nur mit diesem Basis-Wissen können wir zukünftig verantwortungsvoll mit den „natürlichen Helfern<br />

aus der Natur“ umgehen.<br />

Inhalte<br />

Tag 1 | Basiswissen<br />

- Was sind ätherische Öle?<br />

- Der richtige Umgang mit ätherischen Ölen<br />

- Kennenlernen verschiedener Einzelöle<br />

- Theorie: Grundlagen für das Mischen von ätherischen Ölen<br />

- Neurophysiologie des Riechens<br />

- Anwendungsformen und Möglichkeiten von Gruppen- und Einzelmaß-nahmen<br />

- Rechtliches<br />

Tag 2 | Praktisches<br />

- Verwöhnen mit Aromaküche<br />

- Entspannen mit Armmassagen<br />

- Die Verbindung von Bildern, Musik, Geschichten und Gedichten zu ätherischen Ölen<br />

- Überzeugungsarbeit und Werbung für unsere Öle<br />

- Kennenlernen weiterer ätherischer Essenzen<br />

Hinweise<br />

Zum Aufbewahren der Duftstreifen zu jedem (!) Seminartag bitte mitbringen:<br />

10 leere, gereinigte kleine Marmeladengläser/Babykostgläser mit Deckel (oder vergleichbare Gefäße zum Verschließen)<br />

Zielgruppe:<br />

Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter, Alltagshelfer, Fachkräfte aus der Behindertenhilfe oder der Gerontopsychiatrie,<br />

Angehörige und Interessierte<br />

Abschluss:<br />

Zeit:<br />

Erster Unterrichtstag:<br />

Letzter Unterrichtstag:<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Umfang:<br />

Ort:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

07.05.<strong>2020</strong><br />

14.05.<strong>2020</strong><br />

08:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

16 UE à 45 Minuten an 2 Seminartagen<br />

Begegnungszentrum e-werk | Hermannstr. 21a, 32423 Minden<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Stefanie Rengers<br />

Minimum:<br />

Kosten:<br />

Seminarpreis:<br />

130,00 €<br />

für Mitarbeitende der<br />

Diakonie Stiftung Salem: 80,00 €<br />

12<br />

Maximum:<br />

20<br />

Förderungsmöglichkeiten:<br />

./.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!