13.11.2019 Aufrufe

Fortbildungskatalog 2020

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESPROGRAMM <strong>2020</strong><br />

D-S-S 3301-2001<br />

Kinaesthetics Grundkurs<br />

Beschreibung:<br />

Das Konzept Kinaesthetics thematisiert die Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflegeoder<br />

Betreuungsauftrages gegenüber anderen Menschen. Es kommt in der Altenpflege, im Krankenhaus, in der<br />

professionellen häuslichen Pflege, in der Rehabilitation und im Behindertenbereich zur Anwendung.<br />

Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei Aktivitäten wie Aufsitzen, Essen,<br />

Aufstehen dann hilfreich ist, wenn sie ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen und ihre<br />

Bewegungskompetenz erhalten und erweitern können. Dadurch entfalten sie mehr Eigenaktivität und werden schneller<br />

mobil. Sie fühlen sich nicht wie ein Gegenstand, der wegen eines „Defektes“ behandelt wird, sondern erfahren sich selbst<br />

als wirksam in Bezug auf ihren Gesundheitsprozess.<br />

Die 4 Termine sind am 02.04.<strong>2020</strong>, 23.04.<strong>2020</strong>, 06.05.<strong>2020</strong> und 14.05.<strong>2020</strong><br />

Inhalte<br />

Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Im Mittelpunkt steht die<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung anhand der 6 Kinaesthetics-Konzepte. Dadurch können die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrem beruflichen Alltag erste Anpassungen machen, die sich positiv auf ihre eigene<br />

Gesundheitsentwicklung und die ihrer Klienten und Klientinnen auswirken.<br />

- Konzept Interaktion: Beziehung über Berührung und Bewegung<br />

- Konzept Funktionale Anatomie: Die Kontrolle des Gewichtes in der Schwerkraft<br />

- Konzept Menschliche Bewegung: Das Potenzial von Bewegungsmustern<br />

- Konzept Anstrengung: Selbstständigkeit und Wirksamkeit unterstützen<br />

- Konzept Menschliche Funktion: Alltägliche Aktivitäten verstehen<br />

- Konzept Umgebung: Die Umgebung nutzen und gestalten<br />

Bringen Sie an den Seminartagen bitte mit:<br />

Eine Wolldecke, zwei Handtücher, bequeme Kleidung und warme Socken<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegende, Betreuuer/innen, Therapeuten/innen, die in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens tätig sind<br />

Abschluss:<br />

Zeit:<br />

Erster Unterrichtstag:<br />

Letzter Unterrichtstag:<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Umfang:<br />

Ort:<br />

Zertifikat<br />

02.04.<strong>2020</strong><br />

14.05.<strong>2020</strong><br />

08:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

32 UE à 45 Minuten an 4 Seminartagen<br />

Mutterhaus Salem | Kuhlenstraße 82, 32427 Minden<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Gundula Geist<br />

Minimum:<br />

Kosten:<br />

Seminarpreis:<br />

410,00 €<br />

für Mitarbeitende der<br />

Diakonie Stiftung Salem: 300,00 €<br />

10<br />

Maximum:<br />

16<br />

Förderungsmöglichkeiten:<br />

./.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!