13.11.2019 Aufrufe

Fortbildungskatalog 2020

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESPROGRAMM <strong>2020</strong><br />

D-S-S 3302-2001<br />

Kinaesthetics Aufbaukurs<br />

Beschreibung:<br />

Kinaesthetics setzt sich mit Bewegung als einer der zentralen Grundlagen des menschlichen Lebens auseinander. Basis<br />

sind dabei Erfahrung und Wahrnehmung der eigenen Bewegung sowie die Interaktion durch Berührung und Bewegung.<br />

Ziel des Kurses ist die Vermittlung einer erhöhten Achtsamkeit für die Qualitäten und Eigenheiten der Bewegung in allen<br />

alltäglichen Aktivitäten.<br />

Der Kinaesthetics-Aufbaukurs ist der zweite Kurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Im Mittelpunkt steht die<br />

Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Anhand der<br />

Kinaesthetics-Konzepte werden alltägliche Aktivitäten gezielt erfahren, Berufsalltag gezielt als Lernsituationen gestaltet.<br />

Die 3 Termine sind am 28.05.<strong>2020</strong>, 05.06.<strong>2020</strong> und 24.06.<strong>2020</strong><br />

Inhalte<br />

Der Kinaesthetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Grundkurs auf.<br />

Schwerpunkte werden sein:<br />

- Konzept Interaktion<br />

- Konzept Funktionale Anatomie<br />

- Konzept Menschliche Bewegung<br />

- Konzept Anstrengung<br />

- Konzept Menschliche Funktion<br />

- Konzept Umgebung<br />

Bringen Sie an den Seminartagen bitte mit:<br />

Eine Wolldecke, zwei Handtücher, bequeme Kleidung und warme Socken<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs Kinaesthetics ist der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Fachbereich Altenhilfe und Behindertenhilfe, die ihre Erfahrungen und<br />

Kenntnisse aus dem Grundkurs vertiefen und erweitern möchten.<br />

Abschluss:<br />

Zeit:<br />

Erster Unterrichtstag:<br />

Letzter Unterrichtstag:<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Umfang:<br />

Ort:<br />

Zertifikat<br />

28.05.<strong>2020</strong><br />

24.06.<strong>2020</strong><br />

08:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

24 UE à 45 Minuten an 3 Seminartagen<br />

Mutterhaus Salem | Kuhlenstraße 82, 32427 Minden<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Gundula Geist<br />

Minimum:<br />

Kosten:<br />

Seminarpreis:<br />

410,00 €<br />

für Mitarbeitende der<br />

Diakonie Stiftung Salem: 300,00 €<br />

6<br />

Maximum:<br />

12<br />

Förderungsmöglichkeiten:<br />

./.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!