13.11.2019 Aufrufe

Fortbildungskatalog 2020

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

Angebote für Bildungsinteressierte & Mitarbeitende der Diakonie Stiftung Salem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESPROGRAMM <strong>2020</strong><br />

D-S-S 3231-2001<br />

PART® | Professionelles Handeln in Gewaltsituationen - PART-<br />

Auffrischungsseminar<br />

Beschreibung:<br />

Die bekannten Inhalte werden nochmals angerissen und bei Unklarheiten gemeinsam gründlich wiederholt. Interessant<br />

ist hier auch der Erfahrungsaustausch über die Situation im Gruppenalltag. „Fälle“ können dargestellt werden und unter<br />

PART-Gesichtspunkten kollegial beraten werden.<br />

Über die Vermittlung der PART-Inhalte hinaus lebt die Veranstaltung vom Austausch über eine „neue“ Praxis und dem<br />

Engagement der Teilnehmer/innen.<br />

Neben einem Zertifikat über die Teilnahme, können alle, die aktiv mitmachen, in diesem Rahmen Kompetenzen<br />

erweitern und ihr subjektives Sicherheitsempfinden überprüfen.<br />

Es werden gegebenenfalls aktualisierte Skripte ausgehändigt.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderheimat werden nach drei Jahren namentlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Mitarbeitende, die sich nicht sicher sind, wann sie am Basisseminar teilgenommen haben, erfragen ihr Teilnahmejahr<br />

gerne vorab bei den Kursleitenden.<br />

Zielgruppe:<br />

Bereits in PART geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen das einmal Erlernte immer wieder auffrischen. Die<br />

Zeitspanne zwischen dem ursprünglichen Basisseminar und der Auffrischung sollte dabei zwei Jahre nicht<br />

überschreiten. Vor dem Hintergrund, die PART-Prinzipien weiter in unserer Einrichtung zu etablieren und zu festigen,<br />

wendet sich das Seminar in erster Linie also an Mitarbeitende, deren Basisseminar vor 2016 stattfand.<br />

Abschluss:<br />

Zeit:<br />

Erster Unterrichtstag:<br />

Letzter Unterrichtstag:<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Umfang:<br />

Ort:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

10.03.<strong>2020</strong><br />

11.03.<strong>2020</strong><br />

08:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

16 UE à 45 Minuten an 2 Seminartagen<br />

Begegnungszentrum e-werk | Hermannstr. 21a, 32423 Minden<br />

Leitung:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Candy Schitthelm | Sven Poppe<br />

Minimum:<br />

Kosten:<br />

Seminarpreis:<br />

220,00 €<br />

für Mitarbeitende der<br />

Diakonie Stiftung Salem: 170,00 €<br />

10<br />

Maximum:<br />

16<br />

Förderungsmöglichkeiten:<br />

./.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!