04.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Sicheres Arbeiten im Umgang mit Druckluft<br />

Immer wieder kommt es zu zahlreichen Unfällen im Umgang<br />

mit Druckluft. Diese Unfälle können nicht nur zu hohen Kosten,<br />

sondern im schlimmsten Fall auch zu schwerwiegenden<br />

Verletzungen führen. Der gefährliche Peitschenhiebeffekt sollte<br />

daher bei der Anwendung von pneumatischen Schnellverschlusskupplungen<br />

stets bedacht und präventiv verhindert werden.<br />

Dieser entsteht bei der Trennung von unter Druck stehenden<br />

Stecknippeln und Schnellverschlusskupplungen. Bei der<br />

Trennung verbleibt der Druck in der an der Maschine angeschlossenen<br />

Kupplung. Der Stecknippel mit dem angeschlossenen<br />

Schlauch muss aber entlüftet werden. Beim Entkupplungsvorgang<br />

entsteht somit die Gefahr, dass der Stecknippel<br />

geschossartig aus der Schnellverschlusskupplung herausfliegt<br />

und der angeschlossene Schlauch unkontrolliert umherschlägt.<br />

Die Lösung für dieses Problem sind von STEINCO entwickelte<br />

Sicherheitskupplungen.<br />

Die Sicherheitsentlüftungskupplungen BiTec und 12S.C<br />

Das besondere an diesen beiden Sicherheitsentlüftungskupplungen<br />

ist, dass diese in zwei Schritten entkuppelt werden. Dadurch<br />

kann der Stecknippel ohne Druck aus der Kupplung entfernt<br />

werden. Beide Kupplungen bestechen durch ihre grüne<br />

Schiebehülse. Bei der Serie 12S.C wird der Entkupplungsvorgang<br />

in zwei Schritten durchgeführt. Beim ersten Schritt wird<br />

die Entriegelungshülse in Richtung des Anschlusses gedrückt.<br />

Dabei wird die Kupplung entlüftet, während der Stecknippel<br />

sicher in der Kupplung verbleibt. Ein anschließendes Ziehen<br />

der Entriegelungshülse löst den Stecknippel, der dann aus<br />

der Kupplung entnommen werden kann. Bei der Serie BiTec<br />

sagt bereits der Produktname, dass hier zwei Technologien<br />

miteinander verbunden werden. Durch eine patentierte Kombination<br />

von Schnellverschlusskupplung und Schiebventil ist<br />

ein druckloses Kuppeln mit lediglich geringem Kraftaufwand<br />

möglich. Die BiTec ist die einzige Kupplung auf dem Markt,<br />

die nicht gegen den Betriebsdruck gekuppelt werden muss.<br />

Auch hier wird das Entkuppeln in zwei Schritten durchgeführt.<br />

Zunächst wird die grüne Schiebehülse nach hinten geschoben.<br />

Dadurch wird die gesamte Kupplung entlüftet, was dazu<br />

führt, dass bei Betätigung der Entriegelungshülse der Stecknippel<br />

kraftlos und sicher entnommen werden kann.<br />

Die BiTec ist sehr energiesparend, da eine vollständige Entlüftung<br />

der Kupplung am Ende des Arbeitstages stattfinden kann. Somit<br />

wird keine unnötige Energie in Form von Druckluft verbraucht.<br />

Die Sicherheitsverriegelungskupplungen 126.V und 126.VS<br />

Bei diesen beiden Serien wird über eine Sicherungsmutter vor<br />

dem versehentlichen Öffnen gesichert. Das Trennen von Stecknippel<br />

und Kupplung wird über Lösen der Sicherungsmutter mit<br />

anschließender Bewegung der Entriegelungshülse in Richtung<br />

Anschluss eingeleitet. Die Variante „VS“ bietet den zusätzlichen<br />

Sicherheitsaspekt, dass diese 6-kant kodierte Kupplung nur<br />

in der Kombination mit einem Sonderstecker anwendbar ist.<br />

Wie auch die Serie 126.VS ist die Schnellverschlusskupplung<br />

der Serie 161.VS zusätzlich durch einen Sechskant-Stecknippel<br />

gesichert. Diese formschlüssige Schnellverschlusskupplung ist<br />

extra für den Bereich der Kanalsanierung entwickelt worden<br />

und besteht darüber hinaus aus einem einteiligen Kupplungskörper<br />

mit Anschluss, der ideal ist, um große Biege- und Torsionskräfte<br />

aufzunehmen.<br />

In der Kanalsanierung finden Schnellverschlusskupplungen<br />

solcher Art ihren Einsatz, wenn eine Absperrblase im Kanal positioniert<br />

werden soll. Während der Inspektion bzw. Sanierung<br />

ist der Kanal dadurch so abgesperrt, dass Abwasser nicht mehr<br />

weiterfließen kann. Dazu wird die Blase mit einer Schiebestange,<br />

die man mit Stecknippel und gesicherter Kupplung verlängert,<br />

in den Kanal geschoben, bis die Blase richtig sitzt. Diese<br />

wird dann mit Luft befüllt und sperrt den Durchfluss somit ab.<br />

Über STEINCOnnector GmbH<br />

Die STEINCOnnector GmbH ist bekannt für hochwertige<br />

Schnellverschlusskupplungen im Bereich der Pneumatik und<br />

Fluidik. Sie finden Anwendung in diversen Anwendungsbereichen<br />

wie der Medizin-, Mess-, Regel- und Kanaltechnik und<br />

werden mit hoher Fertigungstiefe in Deutschland entwickelt<br />

und produziert. Das Produktangebot umfasst Nennweiten von<br />

2,7 bis 13,0 und passt zu allen geläufigen Systemen am Markt.<br />

STEINCO Paul vom Stein GmbH<br />

Albert-Einstein-Str. 4<br />

D-42929 Wermelskirchen<br />

Telefon: +49 (0) 2196/943-391<br />

Telefax: +49 (0) 2196/943-326<br />

www.steinco.de<br />

34 | RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!