04.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchenrückblick<br />

DWA, die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser<br />

und Abfall e. V. Sie sprach über die Anpassung der Richtlinie<br />

zur qualitativen Bewertung des Kanalisationszustandes an<br />

die Inspektion und Dokumentation von Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen<br />

in Form von sanierten Abwasserkanälen<br />

und -leitungen. „Eine fundierte Inspektion ist die Grundlage<br />

einer jeden Sanierungsplanung und daher unverzichtbar. Die<br />

genaue Betrachtung und qualifizierte Beurteilung von schadhaften<br />

Kanälen ermöglicht ein präzises Kostenmanagement<br />

und führt zu einer zufriedenstellenden Bauausführung“, fasst<br />

Diana Mette zusammen.<br />

Außerdem wurden direkt vor Ort UV-Hüte gesetzt und der<br />

Fahrzeugausbau, ein weiteres Betätigungsfeld von IMS, anhand<br />

eines UV-Lkw gezeigt. Selber aktiv werden durften die<br />

Teilnehmer an der Fräs-Station. Unter Anleitung von Maxim<br />

Bersch, Vertriebsmitarbeiter bei IMS, durften alle Interessierten<br />

selber fräsen. „Diese Station findet erfahrungsgemäß großen<br />

Anklang“, sagte Maxim Bersch. „Die Möglichkeit, einmal selber<br />

einen Fräsroboter zu bedienen, reizt viele. Vor allem, wenn<br />

diese sonst nicht die Möglichkeit haben, derartige Technik einzusetzen.“<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagessen stand der Nachmittag<br />

ganz im Zeichen der praktischen Vorführungen. An fünf<br />

Stationen konnten sich die Teilnehmer der Hausmesse über<br />

die Technik zur Kanalreinigung und -sanierung informieren<br />

und selber testen. Auf dem Programm stand u. a. eine Unternehmensführung<br />

bei der ILZ GmbH, einem Fertigungsunternehmen<br />

mit den Spezialisierungsbereichen Drehen, Fräsen,<br />

Schleifen und Lohnfertigung in Dresden. An der Wasserhöchstdruck-Station<br />

konnten die Teilnehmer live verfolgen, wie<br />

effektiv Ablagerungen oder Verschlüsse beseitigt werden können.<br />

An einer weiteren Station wurde eine Steuerung für einen<br />

Fräsroboter und deren Funktionsweise detailliert beschrieben.<br />

Am Ende der Veranstaltung hatten die Teilnehmer bei einem<br />

Barbecue Zeit für den Austausch von Fragen und Erfahrungen.<br />

„Mit der Durchführung der Hausmesse sind wir sehr zufrieden<br />

und werden das Format im nächsten Jahr weiter ausbauen“,<br />

sagt Ljubisa Zlatkovic, Geschäftsführer bei IMS.<br />

IMS Robotics GmbH<br />

Am Bauhof 6<br />

D-01458 Ottendorf-Okrilla<br />

+49 (0) 35205/53748 • +49 (0) 35205/53749<br />

info@ims-robotics.de<br />

www.ims-robotics.de<br />

GÜTESCHUTZ GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG E. V.<br />

Qualität sichern durch das Gütezeichen RAL-GZ 968<br />

Das RAL-Gütezeichen RAL-GZ 968 steht für neutral überwachte hohe Güte von<br />

Herstellung, baulichem Unterhalt, Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen.<br />

Der VDRK e. V.<br />

ist Prüforganisation<br />

in der Gütegemeinschaft.<br />

VDRK-Mitglieder sind mit Antrag und Verleihung des Gütezeichens kostenfrei Mitglied<br />

in der Gütegemeinschaft RAL-GZ 968.<br />

Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie unter www.vdrk.de.<br />

RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2019</strong> | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!