05.02.2020 Aufrufe

DER HUND 03/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Julia Elling

Um Touristen in die Gegend zu locken, widmete im 18. Jahrhundert

ein walisischer Gastwirt dem aus einer Geschichte bekannten

Wolfshund Gelert einen Grabstein.

Foto: Barbara Lukas

Wer einen IW in seine Familie aufnehmen möchte, sollte sich

dessen bewusst sein, dass die Lebenserwartung im Durchschnitt

bei sechs bis neun Jahren liegt. Auf der Suche nach einem Welpen

sollte man besonderes Augenmerk auf das erreichte Lebensalter

der Vorfahren legen. Ein guter Züchter gibt gern Auskunft

darüber, auch im Internet findet man die entsprechenden Daten

– beispielsweise in einer Irish Wolfhound Database.

Der IW ist ein ausgesprochen rücksichtsvoller und gedul diger

Hund. Mit Kindern und anderen Tieren geht er oft geradezu

rührend vorsichtig um, und trotz seiner eindrucksvollen Größe

fügt er sich vorbildlich in seine Familie ein und kuschelt mit

seinen Lieben auf dem Sofa. Seine windhund typische Lauffreude

sollte er wenigstens einmal am Tag ausleben dürfen –

am besten ohne Leine.

Zwar besitzen IW einen ausgeprägten Jagdtrieb, bei einer

konsequenten Erziehung und einem guten Anti-Jagdtraining

können sie jedoch meist Freilauf genießen. Die langbeinigen

Iren sind vorzügliche Sprinter, aber weder Dauerläufer, noch

allgemeine Sportler-Asse. Wer seinen Hund gut kennt, findet

eine Beschäftigung, die seinem Geschmack entspricht. Viele

Rassevertreter haben Freude an Coursing, einem Hunderennen

mit simulierter Hasenhetze. Es gibt auch Irische Wolfshunde,

die apportieren, Tricks lernen oder als Rettungshunde

aktiv sind.

Gelerts Vermächtnis

Heute ist die Haltung des Irish Wolfhounds glücklicherweise

nicht mehr einer kleinen Elite vorbehalten. Gewisse Ansprüche

stellt der edle Hund dennoch an seine Menschen. Nein,

ein großes Haus mit Garten gehört nicht zwingend dazu. Ein

ebenerdiger Zugang zu Auslaufmöglichkeiten ist bei einem

so großen und schweren Hund jedoch allein aus logistischen

Gründen empfehlenswert.

Vergessen sollte man niemals: In dem imposanten Körper des

Iren schlummert eine empfindsame Seele. Der liebenswürdige

Lulatsch braucht Menschen, die ihn einfühlsam behandeln und

bereit sind, ihm viel Zeit zu widmen. Denn wenn ein Irischer

Wolfshund sein Herz verschenkt, dann mit ganzer Hingabe. Die

Legende vom treuen Gelert mag erfunden sein – doch ein Körnchen

Wahrheit steckt darin. =

20 Der Hund 03/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!