05.02.2020 Aufrufe

DER HUND 03/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehung & Training

José Arce

Kristina Ziemer-Falke

Unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen,

hier zu Themen rund um Verhalten und Training von Hunden.

Schreiben Sie uns: Redaktion der Hund, Mandichostraße 18, 86504 Merching, redaktion@derhund.de

Wie kommt unser Hund gut

durch die fünfte Jahreszeit?

An Halloween letztes Jahr haben wir schon gemerkt, dass die vielen verkleideten Menschen unserem Yorkie-Rüden nicht geheuer waren.

Jetzt naht Fastnacht. Wir wohnen in der Stadt und können den Narren und Feiernden nicht bei jedem Spaziergang aus dem Weg gehen.

Haben Sie Tipps für uns, wie wir gut mit unserem Liebling durch die fünfte Jahreszeit kommen?

Viele Hunde reagieren beim Anblick verkleideter

Menschen, die sich auch noch

seltsam verhalten, unsicher oder sogar

ängstlich. Das Bild dieser Menschen

weicht von dem ab, wie sie Menschen kennengelernt

haben. Hierzu gibt es verschiedene

Möglichkeiten des Trainings.

Ein Ansatz besteht darin, dem Hund

ein gutes Gefühl zu geben, wenn er „solche

Gestalten“ wahrnimmt. Statt sie also

weiter gruselig zu finden, soll er langfristig

in eine positive Erwartungshaltung

geraten, wenn er sie sieht. Diese Form des

Trainings sollte jedoch von einem Hundetrainer

begleitet werden, damit auch

nichts schiefgehen kann.

Eine andere Möglichkeit könnte sein,

dem Hund eine bestimmte Position beim

Halter beizubringen, die er bei Un sicherheit

aufsuchen kann, zum Beispiel zwischen

den Beinen oder hinter dem Menschen.

Der Hund lernt so, dass er jederzeit

Schutz beim Halter suchen kann und

auch bekommt. Das nimmt oft schon

Foto: Kotarl/stock.adobe

viel Unsicherheit und sorgt so für immer

mehr Entspannung.

Was genau für Ihren Hund der beste

Weg wäre, sollte individuell mit einem

positiv arbeitenden Hundetrainer besprochen

werden. Neben dem Training gibt

es auch andere Maßnahmen, die Ihrem

Hund helfen können, mit weniger Stress

durch diese Zeit zu kommen. So gibt es

unterschiedliche Nahrungsergänzungsmittel,

die etwa den Serotonin-Spiegel

Verkleidete Menschen sind vielen Hunden

nicht geheuer. Aber es gibt verschiedene

Möglichkeiten, Vierbeinern die

nötige Sicherheit zu vermitteln.

erhöhen und so für mehr Wohlbefinden

sorgen oder auch pflanzliche Mittel, die

beruhigend und entstressend wirken. Dies

sollte jedoch am besten mit einem Tierheilpraktiker

oder Tierarzt, der auf diesem

Gebiet qualifiziert ist, besprochen werden.

Vielen Hunden hilft auch das sogenannte

Thundershirt deutlich, um mit

stressigen Situationen besser umgehen

zu können. Dieses T-Shirt für Hunde

wurde speziell konzipiert, um dem Hund

mehr Sicherheit zu geben und zu entspannen.

Es wird relativ eng angezogen

und mittels Klettverschluss geschlossen.

Dabei übt das Shirt gleichmäßigen angenehmen

Druck auf den Brustkorb aus.

Dies soll – ähnlich wie bei Babys, die fest

gewickelt werden – zur Beruhigung führen.

Wenn Ihr Hund also gerne angefasst

und gehalten wird, könnte ein Thundershirt

eine Möglichkeit sein. Viele Grüße

und eine entspannte fünfte Jahreszeit!

Kristina Ziemer-Falke

3 www.ziemer-falke.de

36 Der Hund 03/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!