05.02.2020 Aufrufe

DER HUND 03/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch & Hund

Foto: Jördis Götz

Nach dem Rennen: Lob für jeden von Christof.

mit den Hunden, unterhält sich mit ihnen,

streicht über Ohren, stupst Nasen. Diese

Einheit, die es braucht, um draußen durch

Schnee und alpines Gelände zu fahren,

kann man fühlen.

Rennroutine

Zwischen den vier Rennorten Les Saisies,

St. Francois Longchamp, La Toussuire und

Bessans Bonneval werden alle Musher,

Hunde und Wohnmobile in Bewegung

gesetzt. Die Tagesabläufe ähneln sich:

morgens Hunde raus, jeder wird begutachtet,

gestreichelt, gefüttert. Ruhepause,

Frühstück für die Musher. Nachmittags

werden die Geschirre zurechtgelegt – jeder

Hund hat sein eigenes – und der Schlitten

vorbereitet. Unser Team schlägt sich

auf den folgenden Etappen grandios, die

Hunde sind fit, schnell und wollen laufen.

Letzter Renntag: Bessans

Bonneval auf 1.800 Metern

Die Streckenlängen und Startzeiten werden

den Bedingungen angepasst. Die

letzten drei Tage steht das Mushercamp

am französischen Biathlonzentrum. Die

Strecke führt an malerischen Bergdörfern

vorbei. Ich bin, wie wohl alle Teams, in eine

andere Welt eingetaucht. Sonne, Schnee,

Huskys – der Arbeitsalltag zu Hause ist

fern. Die Musher, die Tierärzte, die Helfer

und die Doghandler dieses Rennens sind

wie eine Familie geworden, die Lekkarod-Familie!

Es zählt nur noch: mit den

Hunden den Tag erleben.

Ich habe sie alle und ihre Eigenheiten

kennen und lieben gelernt. Besonders

werden mir Rookie, die unermüdliche,

verrückte Grauweiße, Ultra, der ungestümen

Jungspund und die alten Jungs im

Gedächtnis bleiben: Macho, Supreme und

Nurmi. Alle drei sind schon an die neun

Jahre alt, glücklich über Streicheleinheiten

– und starke Wheeler, also in ihrer Position

direkt vor dem Schlitten. Jeder der Hunde

durfte rennen, jeder hatte Pausentage zum

Regenerieren oder um einen Schnitt im

Ballen auszukurieren. Am Ende sind alle

gesund und trotz der Anstrengungen wohl

auf den Pfoten. Christof erreicht den dritten

Platz in der Wertung der Reinrassigen und

ist unendlich stolz auf seine Huskys. Was

ihm besonders wichtig ist und worauf ich

für ihn besonders stolz bin: Der Ehrenpreis

des Tierärzte-Teams geht an ihn. =

Videos rund um den Einstieg in den Zughundesport

für jedermann (Canicross &

Co.) finden Sie bei uns im derHund Club!

3 www.club.derhund.de

44 Der Hund 03/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!