05.02.2020 Aufrufe

DER HUND 03/20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mensch & Hund

EIN FALL

FÜR WATSON

Watson hat mit seinen drei Jahren schon viel erreicht:

Der Golden Retriever ist Besuchshund, Rettungshund und steht nun als

erster Therapiebegleithund in Baden-Württemberg vor Gericht besonders

schutzbedürftigen Zeuginnen und Zeugen zur Seite. Wir haben den

sympathischen Pionier und die Frauen an seiner Seite kennengelernt.

Fotos & Text: Lena Schwarz

Ein schlauer Kerl, der neben der

Freude am Kontakt mit Menschen

eine ordentliche Portion Sensibilität

in die Wurfkiste gelegt bekommen

hat, das ist Watson. Und

genau diese Eigenschaften sind es, die der

gebürtige Pfälzer bei seiner Pionierarbeit

als Therapiebegleithund in der psychosozialen

Prozessbegleitung nutzt.

Schwäbisches Pilotprojekt

Die Idee zum Projekt „Dogs welcome –

People tolerated“ entstand bei Prävent-

Sozial, dem größten justiznahen freien

Träger Baden-Württembergs. Dort sind

rund 100 haupt- und ehrenamtliche

Mitarbeiter in den Bereichen Resozialisierung,

Prävention, Opferschutz und

Schutz der Allgemeinheit vor Straftaten

tätig. Zu ihnen gehören auch Watsons

Frauchen, die Studentin Lisa Huzel,

sowie Sabine Kubinski, Sozialarbeiterin/

Sozialpädagogin und Leiterin der Stabstelle

Kommunikation und Projektentwicklung

der gemeinnützigen Einrichtung. Die

beiden Frauen haben den Weg für Watsons

Einsatz geebnet.

Unterstützung vor und

im Verfahren

„Dogs welcome – People tolerated“ bringt

die tiergestützte Arbeit in die psychosoziale

Prozessbegleitung von Betroffenen schwerer

Gewalt- und Sexualdelikte – Kinder,

Jugendliche, besonders schutzbedürftige

Erwachsene und bei Tötungsdelikten auch

Angehörige. „Watson wird schon während

der Prozessvorbereitung eingebunden“,

erklärt Sabine. Sie sieht sich mit dem Retriever

und den Klienten zum Beispiel gemeinsam

den leeren Gerichtssaal an. Dort dürfen

sie Watson an der Leine führen, wie es auch

später beim Prozess der Fall ist. „Das kann

Betroffenen Sicherheit geben“, sagt Sabine.

Während der Verfahren ist Watson –

zusätzlich zu einem ausgebildeten Prozess-

Der Hund 03/2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!