05.02.2020 Aufrufe

DER HUND 03/20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit & Ernährung

ist der Besitzer dann damit einverstanden, dass das Fell etwas

gekürzt oder geschoren wird, oder man muss auf eine Tapinganlage

verzichten.

Bei Pferden habe ich es außerdem noch nie erlebt, dass eines das

Tape nicht tolerierte. Bei Hunden kommt das schon ab und zu vor.

Oder es wird auch mal aus Langweile daran herumgeknabbert.

Das machen Pferde nicht.

Und dann haben Hunde und Pferde häufig ganz unterschiedliche

Erkrankungen, auf die man entsprechend eingehen muss.

Beim Pferd sind es leider ganz oft Sehnenerkrankungen, -zerrungen,

-risse und -verletzungen, die beim Hund deutlich weniger

auftreten. Dafür sind beim Hund die bereits erwähnten Gelenksarthrosen

häufiger anzutreffen. Reitpferde haben oft fasziale und

muskuläre Rückenprobleme, durch schlechtes Reiten und/oder

unpassende Sättel. Beim Hund wiederum gibt es mehr Probleme

mit der Patellaluxation usw., usw..

Je nach Erkrankung muss man immer ganz individuell auf jedes

Tier eingehen, behandeln und tapen – egal ob Hund oder Pferd! =

Die Tierphysiotherapeutin Katja Bredlau-Morich setzt seit vielen Jahren

bei Pferden und Hunden Taping ein. Ihr umfangreiches Wissen hat sie in

ihrem neuen Buch festgehalten. Dieses ist beim Kynos Verlag erhältlich:

3 www.hundebuchshop.com

Natürlich in Bewegung bleiben!

Fragen Sie Ihren Tierarzt nach den Möglichkeiten der biologischen Tiermedizin

Zeel ad us. vet. • Tabletten Registriertes homöopathisches

Arzneimittel, daher ohne Angabe einer thera peutischen

Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die

Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

Heel GmbH, 76532 Baden-Baden, Februar 2019

www.vetepedia.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!