19.12.2012 Aufrufe

Entscheidung des BFH - Haufe.de

Entscheidung des BFH - Haufe.de

Entscheidung des BFH - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KANZLEI & PERSÖNLICHES Kanzleimanagement<br />

Fortbildung<br />

Anbieter in<br />

Hülle und Fülle<br />

Steuerfachangestellte sind immer mehr gezwungen, aktuelle Gerichtsentscheidungen, Verwaltungserlasse und Gesetzesän<strong>de</strong>rungen<br />

zu kennen. In speziell auf sie abgestimmten Kursen können sie ihr Fachwissen auffrischen o<strong>de</strong>r sich auf neue<br />

Bereiche spezialisieren. Doch <strong>de</strong>r Weiterbildungsmarkt für Steuerfachangestellte ist unübersichtlich: Hun<strong>de</strong>rte von Anbietern<br />

buhlen um Lernwillige mit unterschiedlichen Angeboten zu unterschiedlichen Preisen.<br />

Regelmäßige Kurse, ständige Trainings und<br />

alljährliche Auffrischungsseminare – Steuerberater<br />

und ihre Mitarbeiter sind zum<br />

lebenslangen Lernen verpflichtet wie kaum<br />

eine an<strong>de</strong>re Berufsgruppe: Sie müssen nicht<br />

nur mit <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Än<strong>de</strong>rungen <strong><strong>de</strong>s</strong> Steuerrechts<br />

und <strong>de</strong>r Verwaltungspraxis Schritt<br />

halten, son<strong>de</strong>rn auch mit <strong>de</strong>n neuen Informations-<br />

und Kommunikationstechniken im Büro.<br />

Die Themenpalette für fachliche Weiterbildungen<br />

<strong>de</strong>r Steuerfachangestellten ist enorm<br />

und reicht vom Rechnungs- und Steuerwesen<br />

über Steuerrecht bis hin zu Büroorganisation.<br />

Auch für Spezialisierungen auf bestimmte Ein-<br />

satzgebiete wie Finanzbuchhaltung o<strong>de</strong>r Lohn-<br />

und Gehaltsabrechnung fin<strong>de</strong>n sich zahlreiche<br />

Kurse im Weiterbildungsdschungel.<br />

Allein die Datenbank <strong>de</strong>r Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>agentur für<br />

Arbeit mit <strong>de</strong>m Namen „Kursnet“ fin<strong>de</strong>t auf<br />

Anhieb 159 mögliche Weiterbildungen für<br />

Steuerfachangestellte – von kurzen Anpassungsfortbildungen,<br />

die Steuerfachangestellte<br />

auf <strong>de</strong>n neuesten Stand bringen sollen,<br />

bis hin zu langwierigen Aufstiegsfortbildungen,<br />

die ihnen ein berufliches Fortkommen<br />

ermöglichen sollen. Bei <strong>de</strong>r Suche nach<br />

Anpassungsweiterbildungen sind regionale<br />

Steuerberaterverbän<strong>de</strong> und -kammern oft-<br />

» Kriterien für die Wahl <strong>de</strong>r Weiterbildungsanbieter<br />

Eine gründliche Vorabauswahl macht sich bezahlt.<br />

1. Gibt es schriftliche Informationen zum Angebot und zum Anbieter?<br />

2. Wer<strong>de</strong>n darin Ziele, Inhalte, Dauer und zeitliche Glie<strong>de</strong>rung klar benannt?<br />

3. Gibt es Informationen zu <strong>de</strong>n Arbeitsweisen/-metho<strong>de</strong>n, zu <strong>de</strong>n Kosten,<br />

zur Qualifikation <strong>de</strong>r Lehrkräfte, zum Veranstaltungsort und gegebenenfalls<br />

zu <strong>de</strong>n Bildungsvoraussetzungen und Prüfungsanfor<strong>de</strong>rungen?<br />

4. Gibt es eine persönliche Beratung – ist eine Ansprechperson erreichbar?<br />

5. Wie sind die Lehrkräfte fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifiziert?<br />

6. Ist <strong>de</strong>r Praxis- beziehungsweise Anwendungsbezug gewährleistet?<br />

7. Wie viel Zeit müssen Sie insgesamt für die Teilnahme aufbringen, fallen<br />

zusätzliche Lern- o<strong>de</strong>r Nachbereitungszeiten an?<br />

8. Wie groß ist die Gruppe <strong>de</strong>r Teilnehmen<strong>de</strong>n, gibt es eine Teilnahmebegrenzung?<br />

9. Wie können Sie Ihre Vorkenntnisse und Erfahrungen einbringen? Wie wird Ihr<br />

Lerntempo berücksichtigt?<br />

10. Wie wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer in didaktische <strong>Entscheidung</strong>en, zum Beispiel bei <strong>de</strong>r<br />

Wahl von Themen, Metho<strong>de</strong>n und Medien, einbezogen?<br />

11. Wie wer<strong>de</strong>n die Lernerfolge überprüft?<br />

12. Wird – sofern angeboten – <strong>de</strong>r Abschluss o<strong>de</strong>r das Zertifikat auch<br />

überregional o<strong>de</strong>r bun<strong><strong>de</strong>s</strong>weit anerkannt?<br />

Quelle: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung<br />

mals die ersten Anlaufstellen. Die Seminare<br />

wer<strong>de</strong>n dort häufig von Experten aus <strong>de</strong>r<br />

Praxis geleitet, die Preise sind meistens niedriger<br />

als die <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Anbieter, wie auch<br />

folgen<strong>de</strong> Beispiele zeigen:<br />

1. Die „Steueraka<strong>de</strong>mie Hessen“, das<br />

Fortbildungswerk <strong><strong>de</strong>s</strong> Steuerberaterverbands<br />

Hessen e.V., bietet etwa mehrmals<br />

pro Jahr <strong>de</strong>n Kurs „Aktuelle Mitarbeiterinformationen“<br />

zu einem Preis von<br />

65 Euro pro Termin für Mitarbeiter von<br />

Verbandsmitglie<strong>de</strong>rn an. Mitarbeiter von<br />

Nicht-Mitglie<strong>de</strong>rn zahlen 130 Euro. Ein<br />

44 SteuerConsultant 7 _ 10 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!