19.12.2012 Aufrufe

Entscheidung des BFH - Haufe.de

Entscheidung des BFH - Haufe.de

Entscheidung des BFH - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KANZLEI & PERSÖNLICHES Kanzleimanagement<br />

Inhouse- und Online-Seminare<br />

Soll die gesamte Kanzlei auf einem<br />

bestimmten Gebiet fortgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n und<br />

ist ein maßgeschnei<strong>de</strong>rter Kurs notwendig,<br />

dann kann es sich für Kanzleiinhaber lohnen,<br />

ein Inhouse-Seminar zu buchen. Die <strong>Haufe</strong><br />

Aka<strong>de</strong>mie GmbH & Co. KG, das IFU-Institut<br />

und die Steuerfachschule Dr. Endriss erstellen<br />

auf Anfrage individuelle Lösungen für die<br />

Irene Winter<br />

ist ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Personalreferentin<br />

und hat sich als freie<br />

Journalistin auf <strong>de</strong>n<br />

Schwerpunkt Personal<br />

konzentriert.<br />

E-Mail: irenewinter@freenet.<strong>de</strong><br />

Interview<br />

„Online-Fortbildung liegt im Trend“<br />

vBP/StB Dr. Harald Grürmann, Mitglied <strong><strong>de</strong>s</strong> Präsidiums <strong>de</strong>r Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>steuerberaterkammer,<br />

über <strong>de</strong>n Fortbildungsbedarf <strong>de</strong>r Mitarbeiter in Kanzleien.<br />

Das Interview führte Irene Winter<br />

SteuerConsultant: Wie hat sich <strong>de</strong>r Weiterbildungsmarkt<br />

für Steuerfachangestellte<br />

aus Ihrer Sicht in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren<br />

verän<strong>de</strong>rt?<br />

Dr. Harald Grürmann: Die Entwicklung ist<br />

ähnlich wie bei <strong>de</strong>n Berufsträgern – regelmäßige<br />

Fortbildung wird auch für die Mitarbeiter<br />

immer wichtiger. Das gilt zunächst für die fachliche<br />

Fortbildung bis hin zur Steuerfachwirt-<br />

Prüfung. Etwa 1.000 bis 1.200 Steuerfachangestellte<br />

legen pro Jahr diese anspruchsvolle<br />

Fortbildungsprüfung mit Erfolg ab. Auch im<br />

IT-Bereich o<strong>de</strong>r etwa zum Thema Qualitätsmanagement<br />

besteht für Mitarbeiter regelmäßig<br />

Fortbildungsbedarf.<br />

SteuerConsultant: Welche Trends können<br />

Sie in <strong>de</strong>r Weiterbildung für Steuerfachangestellte<br />

beobachten?<br />

Grürmann: Weniger Präsenzseminare und<br />

mehr Online-Fortbildung – das ist <strong>de</strong>r wichtigste<br />

Trend. Die Online-Fortbildung hat<br />

sich zwar noch nicht überall durchgesetzt,<br />

<strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Trend ist noch jung, ich <strong>de</strong>nke aber,<br />

Kanzlei. Auch die Friedrichsdorfer Steuerfachschule<br />

hat entsprechen<strong>de</strong> Kurse in ihrem<br />

Portfolio: Bei Kursen bis zu zehn Teilnehmern<br />

fallen 1.200 Euro netto je Seminar an, bis zu<br />

25 Teilnehmer wer<strong>de</strong>n 1.500 Euro fällig, bis<br />

50 Teilnehmer 2.500 Euro.<br />

Stark im Kommen sind auch Online-Schulungen<br />

für Steuerfachangestellte. Entsprechen<strong>de</strong><br />

Kurse lassen sich beispielsweise bei<br />

<strong>de</strong>r DWS Steuerberater-Online GmbH buchen.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Steuerrechtsdatenbank „Steuer<br />

Office Premium“ <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Haufe</strong> Verlags können<br />

alle Kanzleimitarbeiter an professionellen<br />

Online-Seminaren mit renommierten Experten<br />

kostenlos teilnehmen. Auch <strong>de</strong>r NWB Verlag<br />

bietet Internet-Seminare an: Buchbar sind<br />

Themen wie „Latente Steuern nach BilMoG<br />

und IFRS“, „Umsatzsteuer 2010 – Schwerpunkt<br />

Mehrwertsteuerpaket“ o<strong>de</strong>r aber „Die<br />

neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien“.<br />

Ausschließlich online bietet die TeleTax<br />

dass ihre Be<strong>de</strong>utung rasant wachsen wird.<br />

Nehmen wir die DWS Steuerberater-Online-<br />

GmbH, einen <strong>de</strong>n Steuerberaterkammern<br />

nahestehen<strong>de</strong>n Fortbildungsanbieter: Seit<br />

März 2010 gibt es dort eine neue Seminarreihe<br />

zu aktuellen Steuerthemen speziell für Mitarbeiter.<br />

Das Interesse daran ist ausgesprochen<br />

hoch.<br />

SteuerConsultant: In welchen Bereichen<br />

sollten sich Steuerfachangestellte heute<br />

beson<strong>de</strong>rs fit machen?<br />

Grürmann: Das hängt natürlich auch von <strong>de</strong>r<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>r Kanzlei ab. Generell müssen<br />

Mitarbeiter Rechtsän<strong>de</strong>rungen, die viele Mandanten<br />

betreffen, im Blick haben.<br />

Aktuelle Beispiele gibt es reichlich: Nehmen<br />

wir <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Anschaffungs- und Herstellungskosten,<br />

Hinzurechnungen und Kürzungen<br />

bei <strong>de</strong>r Gewerbesteuer o<strong>de</strong>r die Än<strong>de</strong>rungen<br />

im Umsatzsteuer-Verfahren durch neues EU-<br />

Recht. Auch im Bereich <strong>de</strong>r Sozialabgaben<br />

lösen Än<strong>de</strong>rungen nahezu je<strong><strong>de</strong>s</strong> Jahr Fortbildungsbedarf<br />

aus.<br />

GmbH mit Sitz in Berlin ihre Seminare an, die<br />

einen monatlichen Seminarservice für Steuerkanzleimitarbeiter<br />

offeriert. Für das „Dialogseminar<br />

online“ etwa, das zu ausgewählten<br />

Steuerthemen zu festen Terminen stattfin<strong>de</strong>t,<br />

benötigt <strong>de</strong>r Teilnehmer lediglich ein Laptop<br />

und ein sogenanntes Headset. Beliebig viele<br />

Mitarbeiter können außer<strong>de</strong>m über Beamer<br />

und Lautsprecherboxen zuhören: Der Preis<br />

pro Zugang beträgt 95 Euro pro Monat, das<br />

Abonnement ist monatlich kündbar. Der<br />

Kurs dauert meistens zwei, höchstens drei<br />

Stun<strong>de</strong>n und fin<strong>de</strong>t im virtuellen Seminarraum<br />

statt. Die Vorteile: Aufzeichnungen <strong>de</strong>r<br />

Seminarinhalte ermöglichen das je<strong>de</strong>rzeitige<br />

Wie<strong>de</strong>rholen, Seminarunterlagen wer<strong>de</strong>n in<br />

gebun<strong>de</strong>ner Form und als PDF zur Verfügung<br />

gestellt, im Internet bekommt man zahlreiche<br />

Arbeitshilfen (Checklisten, Formulare etc.),<br />

die Steuerfachangestellte in <strong>de</strong>r Praxis unterstützen<br />

sollen.<br />

SteuerConsultant: Was sind die wichtigsten<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>r Steuerprofis bei <strong>de</strong>r Auswahl<br />

<strong>de</strong>r Weiterbildung?<br />

Grürmann: Die Bedürfnisse sind natürlich<br />

unterschiedlich. Daher ist es wichtig, <strong>de</strong>n Fortbildungsbedarf<br />

in <strong>de</strong>r Kanzlei fortlaufend und<br />

systematisch zu ermitteln, Schulungen entsprechend<br />

zu planen und zu dokumentieren.<br />

Nur so wird sichergestellt, dass einerseits keine<br />

Wissenslücken entstehen und an<strong>de</strong>rerseits nicht<br />

am Bedarf vorbei in Fortbildung investiert wird.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Fortbildung ist nach meiner<br />

Erfahrung das allerwichtigste Kriterium die Praxisnähe.<br />

Egal ob am Bildschirm o<strong>de</strong>r im Präsenzlehrgang:<br />

Der Stoff sollte mithilfe vieler Beispiele<br />

so vermittelt wer<strong>de</strong>n, dass die Teilnehmer das<br />

Erlernte im Job direkt umsetzen können.<br />

48 SteuerConsultant 7 _ 10 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!