22.12.2012 Aufrufe

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschung</strong>sschwerpunkt<br />

. so geschieht dies ebenfalls in Erfüllung des<br />

von der lateinischen und deutschen Gattungstradition<br />

vorgegebenen Musters.<br />

2. Die Gliederungsmuster: Einteilung<br />

der Weltgeschichte in sechs bzw. sieben<br />

aetates, eine Gliederung nach den regna<br />

weltlicher und geistlicher Herrscher, nach<br />

den vier Weltreichen, nach Bibelbüchern<br />

und Kapiteln.<br />

Eine Reihe von Gattungsmerkmalen,<br />

die in den einschlägigen Literaturgeschichten<br />

der deutschen Weltchronistil{ zugeschlagen<br />

werden, findet sich ebenfalls im<br />

lateinischen Bereich vorgebildet. Es sind<br />

dies:<br />

3. Die Verbindung von Geschichte und<br />

Recht: Sie begegnet etwa beim "Buch der<br />

Könige alter e und niuwer e", das als biblisch-geschichtlicher<br />

Vorspann zum<br />

"Schwabenspiegel" gedacht ist und dementsprechend<br />

fast immer mit Rechtsbüchern<br />

überliefert wird. Dies unterscheidet<br />

sich funktional nicht von Martin von<br />

Troppau, der sein "Chronicon pontificum<br />

et imperatorum" als Fortsetzung der "Historia<br />

scholastica" ebenso wie als Zeittafel<br />

verstanden wissen wollte, die dem "Decreturn<br />

Gratiani", dem wichtigsten Kompendium<br />

für die Rechtsgelehrten, beizubinden<br />

sei.<br />

4. Die erbaulii't-lehrhafte Tendenz vor<br />

allem im biblischen Teil: Es sind die Exempelerzählungen,<br />

die den lateinischen Chroniktypus<br />

des mare historiarum konstituierten.<br />

Sie machten z.B. das "Speculum historiale"<br />

des Vinzenz von Beauvais zur Fundgrube<br />

für den Prediger, und für die sogenannten<br />

"Martinschronil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!