22.12.2012 Aufrufe

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

Forschung · Lehre· Dienstleistung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forschung</strong>. Lehre<strong>·</strong> <strong>Dienstleistung</strong><br />

biete ein Überblick zu den Themen "Zeitliche<br />

Entwicldung strahlenbiologischer<br />

Modelle", "Biomathematische Methoden<br />

in der Strahlenbiologie" und "Strahlenbiologische<br />

Vorhersagen und Zeitfaktoren in<br />

Tumoren" gegeben.<br />

Im Gegensatz zur konventionellen Bestrahlungsplanung<br />

in der Strahlentherapie,<br />

in der im wesentlichen der physikalische<br />

Teil, - die Berechnung der absorbierten<br />

Dosis -, im Vordergrund steht, versucht die<br />

klinische Strahlenbiologie besonders die<br />

Faktoren zu berücksichtigen, die auf zellulärer<br />

oder höherer Ebene stattfindende<br />

Prozesse beschreibt.<br />

Im Vordergrund der Diskussion stand<br />

Eine bundesweit neuartige Idee<br />

hat der Botanische Garten der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong> am Dallenberg<br />

realisiert: Den Einbau<br />

einer Geräuschkulisse, um das<br />

"Regenwaldhaus" auch "hörbar"<br />

zu machen.<br />

Die Freiland- und Gewächshausanlagen<br />

des botanischen Gartens erfreuen sich<br />

großer Beliebtheit in der Bevöll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!