31.08.2020 Aufrufe

Lebenslust gö Herbst 2020

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenslust:gö KULINARISCHES & MEHR 17

Die Wein‐Kolumne

vorgestellt von Susanne

und Thomas Gries,

Weinhaus Linsel,

Kurze-Geismar-Straße 15,

37073 Göttingen, www.wein-linsel.de

Wo Weinfreunde glücklich werden

Prozente & Promille

Hier gibt es den – ungelogen! – besten Cappuccino der Stadt. Auch

die anderen Kaffee- und Teevariationen, insbesondere der Eiskaffee

und die Eisschokolade, können sich sehen lassen. Abgerundet wird

das Angebot durch eine breite Variation an Softdrinks. Wer einen

Prosecco zum Frühstück oder ein Feierabend-Bier möchte, kommt hier

natürlich auch auf seine Kosten.

Preisleistungs‐Verhältnis

Das Café begrüßt Gäste jeglichen Alters und sozialen Ranges. Sowohl

der Student als auch der Rentner können sich locker einen Nachmittag

um die Ohren schlagen, ohne den Rest des Monats den Gürtel

enger schnallen zu müssen.

Zu guter Letzt

Der Wanderfish ist sehr schnell zu einem Juwel in der Göttinger Bistroszene

avanciert. Das liegt hauptsächlich an den großen Mengen

von Herzblut, das die Inhaberin investiert hat und an dem ebenso

freundlichen wie professionellen Service. Der hohe Stammgastfaktor

und die durchweg gute Auslastung zeigen, dass ein Besuch Sommers

wie Winters unbedingt zu empfehlen ist.

Fragt man Weinfreunde nach

den großen, bekannten Weinbaugebieten

Frankreichs, fallen

zunächst Namen wie Bordeaux

oder Burgund, vielleicht noch Loire

und Rhône, Languedoc und Roussillon

eher selten. Dabei gibt es vieles,

was diese ausgesprochen vielfältige

Weinregion auszeichnet. Vor rund 30 Jahren galten

Languedoc und Roussillon zwar als erste Adressen für viel Wein,

aber nicht unbedingt für guten. Hier hat sich mittlerweile eine

Menge getan. Deutliche Reduzierung der Anbauflächen sowie

Ausbau und Professionalisierung der Weinherstellung haben für

einen respektablen Qualitätsschub gesorgt. Das macht das

Languedoc-Roussillon seit geraumer Zeit insbesondere für

Weinfreunde interessant, die gute Weine zu angemessenen

Preisen suchen.

Wo genau liegt Languedoc und wo Roussillon? Die Doppelregion

grenzt im Norden an die südliche Rhône und folgt dem

sanften Bogen der Mittelmeerküste bis an die spanische Grenze.

Nur ein kleines Stück am südlichen Ende dieses Gebiets macht

das Roussillon aus. Dieser katalanisch geprägte Landstrich erstreckt

sich rund um Perpignan, entlang der Küste und bis zu

den Pyrenäen. Hier ist die Domaine Lafage Zuhause, von der

unsere Weinempfehlung stammt. Jean-Marc Lafage ist ein herausragender

Weinmacher. Sein Gespür für die Auswahl der richtigen

Weinberge, den An- und Ausbau der Trauben und das

richtige Timing im Keller ist außergewöhnlich. Bestes Beispiel

ist der Tessalae. Dieser kraftvolle Rotwein besteht zu 100 % aus

der Rebsorte Carignan. Die Trauben stammen von Rebstöcken,

die im Schnitt älter als 70 Jahre sind und besonders extraktreiche

Weine hervorbringen. Der Tesselae zeigt im Glas ein tiefes,

kräftiges und strahlendes Rubinrot. Er duftet intensiv

nach reifen Pflaumen, Kirschen und Brombeeren. Im Mund

wirkt der Wein voll, üppig und rund. Er ist ausgewogen mit

gut eingebundenen Tanninen, säurearm und hat einen

schönen, langen Abgang. Tessellae, lateinisch für Mosaik,

drückt die vielen kleinen Komponenten in der Weinbereitung

aus, die erst in ihrer Gesamtheit zu diesem köstlichen

Wein führen.

Eigenschaften, die ihn zum perfekten Begleiter für die

Herbstküche machen, wie z. B. Wild, Steinpilze oder Kürbisgerichte.

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und

bleiben Sie gesund! 0,75 l Fl. 11,90 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!