31.08.2020 Aufrufe

Lebenslust gö Herbst 2020

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lebenslust:gö VERANSTALTUNGEN 49

■ Do., 24.09., 19:30 Uhr, KAMMERMUSIK, Barockensemble

„Concert spirituel“, Musik für Flöte, Violoncello und

Cembalo, Charlotte Kiefer, Barockvioloncello, Maria Kruse,

Barockflöte, Christine Hintz-Kosfelder

■ Do., 01. 10., 19:30 Uhr, ORGELKONZERT, Evgeniya Galyan,

Sint-Truden/Belgien, Werke von Johann Sebastian

Bach und Georg Friedrich Händel

■ Do., 08. 10., 19:30 Uhr, KAMMERMUSIK, „Meine Seele

hört im Sehen“, Geistliche Musik von Johann Sebastian

Bach, Georg Friedrich Händel und Hugo Wolf, Katherina

Müller, Sopran, Sevastyana Leonova, Barockvioline, Olga

Chumikova, Orgel

■ Do., 15. 10., 19:30 Uhr, STUMMFILMKONZERT, „Die

Abenteuer des Prinzen Achmed“, ein atemberaubend

schöner Scherenschnittfilm, grazil, traumhaft, geheimnisvoll,

(Lotte Reiniger, D 1926) mit Live-Kinoorgelmusik von

Stephan Graf von Bothmer, mit Einführung und alter Kinowerbung.

Dieses Märchen nach zahlreichen Motiven

aus 1001 Nacht, erzählt die Geschichte des Sohns des Kalifen

von Bagdad. Veranstalter: Stiftung Hahnenklee und

Kirchengemeinde Hahnenklee-Bockswiese als Schirmherr

im KURHAUS HAHNENKLEE!

■ Do., 22. 10., 19:30 Uhr, KAMMERMUSIK, DUO Ahlert &

Schwab, „America!“-Musik aus den U.S.A. für Mandoline

und Gitarre, Werke von Tom Febonio, Jay Gordon und Stefan

Weisman, Daniel Ahlert, Mandoline, Birgit Schwab, Gitarre/Laute

■ Do., 29. 10., 19:30 Uhr, ORGELKONZERT, Martin Hofmann,

Hahnenklee, Werke von Bach, Mendelssohn und

Rheinberger

■ Jeden Samstag um 15 Uhr: LIVE-SPIEL AUF DEM

GROSSEN TURMGLOCKENSPIEL (Hahnenkleer Carillon),

Eintritt frei

Jeden zweiten und vierten Samstag: um 17 Uhr (Januar -

Oktober): KURZE ORGELMUSIK, KURZE ERLÄUTERUNGEN

ZUR KIRCHE UND EIN CARILLONSTÜCK, Dauer ca. 45 Minuten.

Wir bitten um 5 € Pro Person (Kinder bis 14 Jahre 2

€) Tel: 05325 528249 www.stabkirche.de

Georg-Christoph-Lichtenberg-

Gesamtschule

■ So., 06. 09. 2020, 11 Uhr und 15 Uhr, Schulhof der Georg-

Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule - Liederprojekt mit

dem Göttinger Vokalensemble und dem MUSA-Chor Benefiz

Konzert zugunsten des Göttinger Regenbogenvereins

e.V. und des Geburtshauses Göttingen, Schulweg 22,

37083 Göttingen

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Dauerausstellungen

■ Di. - Fr., 9 bis 17 Uhr, Sa./So. 10 bis 18 Uhr - Handwerk

zwischen Tradition und neuen Herausforderungen: Neue

Dauerausstellung im „Haus des Handwerks“

Eintritt 9 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder

kostenfrei.

■ Di. - Fr., 9 bis 17 Uhr, Sa./So. 10 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum

am Kiekeberg - „Geschichte des Landkreises Harburg

und der Metropolregion Hamburg“ im neueröffneten

Siedlungsdoppelhauses der „Königsberger

Straße“, Eintritt 9 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder

kostenfrei.

■ Bis 31. Oktober Di. – Fr. von 10 bis 16.30 Uhr, So. von 10

bis 18 Uhr, im Schafstall des Museumsbauernhofes Wennerstorf

- Sonderausstellung: Auf Glasplatten verewigt

Museumsbauernhof zeigt zwanzig Schwarz-Weiß-Fotografien

des Wanderfotografen Max Broders (1886-1974),

Eintritt 9 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder

kostenfrei.

Foto: FMLK

■ Di. - Freitag, 9 bis 17 Uhr, Sa./So.10 bis 18 Uhr - „Spielwelten.

Spielzeuge des 20. Jahrhunderts“, Eintritt 9

Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder kostenfrei.

■ Di. - Freitag, 9 bis 17 Uhr, Sa./So.10 bis 18 Uhr - Dauerausstellung:

„Agrarium. Landwirtschaft und Ernährungsindustrie

gestern und heute“

Eintritt 9 Euro, unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder

kostenfrei. Tel. (0 40) 79 01 76-12/-32 Am Kiekeberg 1,

21224 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

KAZ Gruppe

■ 25. 09. 2020, 20:30 Uhr Einlass, Beginn 20.45 Uhr: Premiere

im KAZ „Quiz Show“ - das neue Stück von der KAZ

Gruppe NICHTnurTheater: es handelt von einem Mann

und seinem nächtlichen Gast. Der ungebetene Gast nervt,

irritiert und weiß alles über den Mann. Abende vergehen

und der Gast lässt sich nicht verscheuchen, er nistet sich

ein und die beiden leben, ähnlich wie in einer WG, zusammen.

Es stellt sich die Frage: Wer ist der Gast, wo kommt

er her und was will er hier? Verwirrend, komisch und tragisch

zugleich ist das Stück von Sebastian Seidel. Bürgerstr.

15, ehemalige Voigt-Schule, es gelten besondere

Corona Regeln!

Karten und Information: www.nichtnurtheater.com Eintritt

8,- € / erm. 5,-€ , Telefon 0551 29341543.

Weitere Termine: 26.09 02/03/09/10/16/17/23/24.10 ab

20:45 Uhr - ca 21:45 Uhr

KAZ Göttingen , Bürgerstraße 15 (Alte Voigt Realschule)

APEX Kultur

■ Sa., 05.09.2020, 20.15 Uhr, Comedy; Sascha Korf: . . .

denn er weiß nicht, was er tut, Altes Rathaus, Markt 1,

37073 Göttingen

■ Sa., 12.09.2020, 20.15 Uhr, Kabarett, Roberto Capitoni:

Spätzle, Sex und Dolce Vita - mein Leben zwischen

Amore und Kehrwoch, Altes Rathaus, Markt 1, 37073 Göttingen

■ Do., 17.09.2020, 20.15 Uhr, Kochshow, Jacqueline Amirfallah

& Comedy Company: Schmeckt’s? - Die Impro-

Kochshow, Junges Theater Göttingen, Bürgerstraße 15,

37073 Göttingen

■ Fr., 18.09.2020, 20.15 Uhr, Musikkabarett, Madeleine

Sauveur: Lassen Sie mich durch - ich bin Oma! Altes Rat-

haus, Markt 1, 37073 Göttingen.

■ Mi., 23.09.2020, 20.15 Uhr, Konzert: Celtic Folk , Broom

Bezzums: Jubiläumstour 2020, Junges Theater Göttingen,

Bürgerstraße 15, 37073 Göttingen.

■ Mi., 30.09.2020, 20.15 Uhr Konzert: Blues Bad Temper

Joe: If Tears Were Diamonds, Junges Theater Göttingen,

Bürgerstraße 15, 37073 Göttingen.

Karten für die insgesamt sechs Veranstaltungen sind bei

allen Vorverkaufstellen zum Einheitspreis von 22 Euro (inkl.

Vorverkaufsgebühr) erhältlich. Es können Einzelplätze, 2-

Platz-Tickets und 3-Platz-Tickets erworben werden. Beim

Kauf werden aus Gründen der Nachverfolgbarkeit möglicher

Infektionsketten die Kontaktdaten der Besucher erhoben.

info@apex-goe.de, www.apex-goe.de

Altes Rathaus

■ 30.08. bis 27.09.2020, Ausstellung im Alten Rathaus:

„Vergiss deinen Namen nicht - Die Kinder von Auschwitz“.

Aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom

NS-Faschismus zeigt die Stadt Göttingen in Kooperation

mit dem Göttinger Steidl Verlag und dem Literarischen

Zentrum Göttingen e.V. die Ausstellung „Vergiss deinen

Namen nicht – die Kinder von Auschwitz“. Autor der Ausstellung

ist Alwin Meyer, sie basiert auf seinem im Steidl-

Verlag erschienenen gleichnamigen Buch.

Meyer hat über Jahrzehnte nach den Kindern von Auschwitz

gesucht, mit ihnen gesprochen und ihr Vertrauen gewonnen.

Viele erzählten ihm zum ersten Mal vom

Lagerleben, von einer Kindheit, in der der Tod immer präsent

und nie natürlich war. Entstanden ist eine Ausstellung,

die den dunkelsten Fleck einer dunklen Geschichte

dokumentiert. Auf insgesamt 44 großformatigen Bild- und

Schrifttafeln wird das Unvorstellbare deutlich, wird den

Kindern ein Name gegeben, ihre Geschichte wird erzählt.

Schulklassen können die Ausstellung vom 7. bis 9. September

2020 besuchen. Eine vorherige Anmeldung beim

Literarischen Zentrum Göttingen unter rohrbeck@lit-zentrum-goe.de

ist erforderlich.

■ Di.,0 8. September 2020, 19 Uhr, Öffentlicher Vortrag

von Alwin Meyer. Der Autor wird über seine Ausstellung

referieren. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten

Anzahl von Sitzplätzen ist eine Anmeldung unter

kultur@goettingen.de erforderlich.

Die Ausstellung und Veranstaltungen im Alten Rathaus

finden nach Maßgabe der aktuellen Corona-Richtlinie des

Landes Niedersachsen bezüglich Besucher*innenanzahl,

Abstands- und Hygieneregeln statt. Öffnungszeiten:

dienstags bis sonntags, 11 bis 17 Uhr

Junges Theater Göttingen

■ 29.09.2020, Danke für das Geräusch! Ein Heinz-Erhardt-Abend,

OpenAir auf dem Hof des Jungen Theaters,

Fassung: Markus Fennert/Michael Kliefert, Inszenierung:

Nico Dietrich

■ 04.09.2020, 20 Uhr, Premiere Offene Zweierbeziehung

- Von Franca Rame/Dario Fo, Inszenierung: Sebastian

Wirnitzer; Eine turbulente Komödie voller Sprachwitz,

Tempo und Slapstick!

■ 06.09.2020, 20 Uhr, Offene Zweierbeziehung - Von

Franca Rame/Dario Fo

■ 10.09.2020, Wiener Liederabend - Von/mit Michael Johannes

Mayer

■ 18./19.09.2020, (jeweils um 20 Uhr) Offene Zweierbeziehung

- Von Franca Rame/Dario Fo

■ Oktober 2020: Der goldne Topf - Nach E. T. A. Hoffmann,

Inszenierung: Grit Lukas

Die Wahlverwandtschaften - Von Johann Wolfgang von

Goethe, Inszenierung: Stephan Schäfer

■ November 2020: NippleJesus - Von Nick Hornby, Inszenierung:

Maik Priebe

Alle toten fliegen hoch – Amerika - Nach Joachim Meyerhoff,

Inszenierung: Sebastian Wirnitzer

Bürgerstraße 15, 37073 Göttingen, 0551 – 495015

kasse@junges-theater.de – geöffnet Montag bis Samstag

11-14 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Bitte beachten Sie, dass es durch Maßnahmen im Zuge der

Corona-Pandemie zu Änderungen im Veranstaltungsangebot

kommen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!