22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parteien, die die Auswirkung von Polit-Kommunikation<br />

beim Zielpublikum<br />

einschätzen sollen.<br />

Einbringen können und sollen sich<br />

PsychologInnen aber auch verstärkt<br />

zu Fragen des Leadership – wie viele<br />

Projekte scheitern daran, dass Vorgesetzte<br />

ihre MitarbeiterInnen nicht<br />

als Personen wahr- und ernst nehmen?<br />

Oder in der Umweltpsychologie:<br />

Um ökologisches Verhalten von<br />

Menschen zu erreichen, braucht es<br />

Wissen über die Funktionsweise der<br />

menschlichen Psyche. Auch die Idee<br />

«Geronto-Psychologie» erwies sich<br />

als spannendes Diskussionsfeld: gerade<br />

im Alter, wenn man sich mit den<br />

«Besonders motivierend war für uns<br />

das Thema der Erschliessung der<br />

neuen Berufsfelder. Es hat uns ermutigt<br />

zu sehen, dass so viele Ideen zustande<br />

gekommen sind und wir voraussichtlich<br />

in den nächsten Jahren<br />

auf einem noch breiteren Arbeitsmarkt<br />

tätig sein können.»<br />

Leonie Wanner,<br />

Präsidentin psyCH<br />

schwierigsten existenziellen Fragen,<br />

mit Gebrechlichkeit und Tod auseinanderzusetzen<br />

hat, ist kompetente<br />

psychologische Betreuung von zentraler<br />

Bedeutung.<br />

Die Diskussionen verliefen – angesichts<br />

des wunderbaren Wetters<br />

draussen – erfreulich angeregt und<br />

engagiert. So engagiert, dass selbst<br />

die von den Clowns angeführten,<br />

fähnchenschwenkend durch den Seminarraum<br />

ziehenden Kinder kaum<br />

beachtet wurden. Die rund zwanzig<br />

Kinder der feiernden <strong>FSP</strong>-Mitglieder<br />

verbrachten den Tag gut aufgehoben<br />

bei professionellen Clowns und Betreuerinnen.<br />

«Die Aufbruchstimmung am Geburtstag<br />

hat mich erinnert an jene<br />

unserer Gründungsversammlung<br />

1987 in Fribourg.<br />

Mir gefällt am aktuellen Vorstand<br />

der geballte Elan und die unverfrorene<br />

Kreativität. Vermutlich braucht<br />

es heute noch mehr Herzblut als vor<br />

zwanzig Jahren. Happy Birthday<br />

anyway!»<br />

Thomas Renz,<br />

Gründungsmitglied <strong>FSP</strong><br />

Die Jubiläumstagung endete schliesslich<br />

bei Apéro und Tarantella im<br />

Freien. Die positiven Mitgliederfeedbacks<br />

bestätigen den Eindruck<br />

nicht nur von einem organisatorisch<br />

stimmigen und gelungenen, sondern<br />

auch von einem inhaltlich substanziellen<br />

Anlass.<br />

Susanne Birrer<br />

Mehr Dokumentationsmaterial zur <strong>FSP</strong>-<br />

Jubiläumstagung sowie zur Weiterentwicklung<br />

der neuen Berufsfelder finden<br />

Sie im geschützten Mitgliederbereich auf<br />

www.psychologie.ch<br />

«Ich war begeistert, an diesem Tag<br />

soviel Power der Mitglieder zu spüren.<br />

Diese Leute wollen offensichtlich<br />

etwas bewegen, und man kann<br />

mit ihnen vorwärts schauen. In so<br />

einem Verband bewege ich mich gerne!»<br />

Karin Stuhlmann,<br />

Präsidentin <strong>FSP</strong><br />

23<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 11/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!