22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, FamilientherapeutInnen/-beraterInnen<br />

und anderweitig<br />

beraterisch Tätige, RechtsanwältInnen, RichterInnen<br />

u.a. JuristInnen<br />

Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Weiterbildung Coaching, Supervision, Teamentwicklung<br />

Systemische Basiskompetenzen: Beginn März 2008<br />

Vertiefung Coaching, Supervision, Teamentwicklung:<br />

Beginn April 2009<br />

Leitung: Stephan Scharfenberger<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, SozialarbeiterInnen,<br />

BeraterInnen, SupervisorInnen, Führungskräfte,<br />

Personalverantwortliche<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Chefsache Burnout<br />

Wie Arbeitsplätze krank machen<br />

Leitung: Willem Lammers<br />

Datum: 3. März 2008<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/lammers.<br />

burnout.pdf<br />

Projektmanagement ist Zusammenarbeit<br />

mit den Anspruchsgruppen<br />

Datum: 03.03.2008 (Teil 1) / 10.03.2008 (Teil 2)<br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Bruno Christen<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

für systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse<br />

78, 8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Basiswissen Psychopharmakologie<br />

Welche Grundlagen brauchen PsychologInnen<br />

und PsychotherapeutInnen, um die Wirkungsweise<br />

von Psychopharmaka verstehen zu können?<br />

Bei der Behandlung psychischer Störungen kommen<br />

neben psychologischen und psychotherapeutischen<br />

Massnahmen vor allem auch Psychopharmaka (z.<br />

B. bei Depressionen, Psychosen oder Angsterkrankungen)<br />

zur Anwendung. Warum und wie wirken<br />

diese Medikamente? Welche Medikamente werden<br />

eingesetzt? Wann sind sie sinnvoll, wann nicht?<br />

Welche Kenntnisse brauchen PsychologInnen und<br />

PsychotherapeutInnen im Umgang mit Psychopharmaka?<br />

Kursleitung: Gustav Wirtz, Dr. med., Facharzt für<br />

Psychiatrie und Psychotherapie ist Verhaltenstherapeut<br />

SGVT<br />

Kursziel: Die TeilnehmerInnen lernen die wichtigsten<br />

psychopharmakologischen Stoffe und deren Wirkungsweise<br />

kennen. Sie wissen, wann der Einsatz<br />

von Psychopharmaka zusätzlich zu einer psychologischen<br />

und psychotherapeutischen Behandlung<br />

sinnvoll ist. Sie kennen einzelne häufig angewandte<br />

Medikamente und lernen anhand von Beispielen<br />

die spezifischen Indikationen zur medikamentösen<br />

Behandlung.<br />

Datum: Samstag, 8. März 2008, 9.15 bis 17.15 Uhr<br />

Kursort: Basel<br />

Kurskosten: <strong>FSP</strong>-Mitglieder CHF 290.00, andere CHF<br />

350.00<br />

Anmeldeschluss: Montag, 21. Januar 2008<br />

Anmeldung/Informationen: <strong>FSP</strong>-Akademie, Choisystrasse<br />

11, Postfach 510, 3000 Bern 14, Tel. 031<br />

388 88 05, Fax 031 388 88 01, E-Mail akademie@<br />

psychologie.ch<br />

«Es ist verdammt schwierig einzuschätzen,<br />

wann es nicht mehr geht». Neue und bewährte<br />

patientenzentrierte Möglichkeiten im Umgang<br />

mit suizidgefährdeten Personen<br />

Workshop<br />

Datum: 08.03.2008, Ort: Zürich<br />

Leitung: lic. phil. Gregor Harbauer<br />

8 Lektionen, Fr. 200.00 für SGVT-Mitglieder,<br />

Fr. 240.00 für Nicht-Mitglieder<br />

Info: www.sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Lösungsorientierte Therapie und Beratung<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: ab 10.–12.03.08<br />

Preis: CHF 4‘960.–<br />

Information: w i l o b, Hendschikerstr. 5,<br />

5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,<br />

E-Mail: wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Fortbildung «Mit Mediation die Partizipation<br />

und Gewaltprävention fördern»<br />

Für Schulen und sozialpädagogische<br />

Institutionen für Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Daniel Schubiger<br />

Termine: 12.3. und 26.3. und 16.4. und 14.5.2008:<br />

je16.30-19.30 Uhr, Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Sandspiel - und die Integration von weiteren<br />

kreativen Methoden in der Kinderpsychotherapie<br />

Es werden kreative Methoden und ihre sinnvolle<br />

Anwendung während eines Sandspielprozesses<br />

aufgezeigt.<br />

Leitung: Rut Boss-Baumann<br />

Datum: 15. März 2008, 9.30–17h<br />

Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30<br />

Kosten: Fr. 200.–<br />

Anmeldung und weitere Information:<br />

Sandspiel.plus, Rut Boss-Baumann, Frohbergstr.<br />

53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044 932 71 51, E-Mail:<br />

rut.boss@bluewin.ch<br />

Organisationsentwicklung/Coaching<br />

Dreijährige, prozessorientierte Ausbildung<br />

mit Anerkennung BSO und SGfB.<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Start: 27. März 08<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.oe.pdf<br />

Seminar Entlassung auf Bewährung –<br />

Humor, Metaphern und provokative Herausforderung<br />

bei Angst- und Zwangsstörungen<br />

Leitung: Peter Hain<br />

Termine: 28.–29.3.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Systemisches Elterncoaching nach dem<br />

Konzept des gewaltlosen Widerstands<br />

Datum: 31.03./01.04.2008<br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Arist von Schlippe<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

für systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse<br />

78, 8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

April/avril 2008<br />

ADHD bei Erwachsenen<br />

Leitung: Lic. phil. Terry Rotherham, Dr. med. Beate<br />

Friedmann<br />

Datum: 04.–05. 04.2008<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Didaktik, Methodik und Spielcoaching<br />

Leitung: Katalin Hankovszky<br />

Datum: ab 10./11.04.08<br />

Preis: CHF 1‘900.–<br />

Information: w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600<br />

Lenzburg, Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.<br />

ch www.wilob.ch<br />

Mit Kindern Lösungen er-finden Nr. 10/2008<br />

Lösungsorientiertes und strategisches Arbeiten<br />

mit Kindern und Jugendlichen<br />

Datum/Ort: 5 x 2 Tage, 1. Modul: 11./12. April 2008<br />

in Bülach<br />

Leitung: Peter P. Allemann, Dipl Psychologe FH<br />

Psychotherapeut <strong>FSP</strong>/SBAP<br />

Information: ausführliche Beschreibung unter:<br />

www.peterallemann.ch<br />

Zweijähriger Grundkurs in Systemischer Therapie<br />

und Beratung, als Teil der <strong>FSP</strong> anerkannte postgraduale<br />

Weiterbildung<br />

Voraussetzungen: besuchter Kurs «Einführung in<br />

das Meilener Konzept», Aufnahmegespräch<br />

Beginn: 17.–19. April 2008, monatliche Kurseinheiten<br />

Fr/Sa<br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Ausbildungsteam Meilen<br />

Bitte Programm anfordern:<br />

Ausbildungsinstitut für systemische Therapie<br />

39<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!