22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft: E-Mail:<br />

jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

3. Gemeinsamer Kongress<br />

der Schweizer Psy-Verbände<br />

Störungsspezifische Psychotherapie:<br />

Fluch oder Segen – Konsequenzen für<br />

die psychotherapeutische Praxis<br />

Datum: 28.6.08<br />

Ort: Zürich<br />

Organisation:<br />

<strong>FSP</strong>, SBAP., SGKJPP/SSPPEA, SGPP/SSPP, SPV/ASP<br />

Information: www.psychotherapiekongress.ch<br />

Seminar Den Tiger reiten – Über<br />

Paradoxien und Dilemmata im Management<br />

Leitung: Claus D. Eck<br />

Termin: 30.6.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme:<br />

IEF Institut für systemische Entwicklung<br />

und Fortbildung, Hofackerstr. 44, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 362 84 84, Fax 044 362 84 81,<br />

E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Juli/juillet 2008<br />

Lösungsorientierte Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement<br />

Datum: ab 17.–19.07.08<br />

Preis: CHF 2‘500.–<br />

Information:<br />

w i l o b, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, E-Mail: wilob@solnet.ch w<br />

ww.wilob.ch<br />

XIXth International Congress<br />

of Rorschach and Projective Methods<br />

Date : 21.07–25.07.2008<br />

Lieu : Leuven, Belgium<br />

Information : www.rorschach2008.org<br />

August/août 2008<br />

4-jährige berufsbegleitende Weiterbildung<br />

Systemisch-lösungsorientierte<br />

Therapie & Beratung<br />

Leitung: Dr. Daniel Mentha &<br />

Thomas Estermann<br />

Datum: ab 18.08.08<br />

Preis: CHF 2‘870.– pro Sem.<br />

<strong>FSP</strong>-anerkannt!<br />

Information:<br />

w i l o b, Hendschikerstr. 5,<br />

5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,<br />

E-Mail: wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Krisenintervention und wirksame<br />

Stabilisierung bei dissoziativen Störungen<br />

Kurs<br />

Datum: 29./30.08.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Leitung: Dr. med. Luise Reddemann<br />

16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT-Mitglieder,<br />

Fr. 440.00 für Nicht-Mitglieder<br />

Info: www.sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

September/septembre 2008<br />

Weiterbildung in Systemischer Therapie<br />

und Beratung<br />

Mit modularen Weiterbildungsmöglichkeiten in Mediation,<br />

Coaching, Supervision, Teamentwicklung<br />

Anerkennung durch die Berufsverbände<br />

Leitung: Christina Marty-Spirig<br />

Beginn: Herbst 2008<br />

Zielgruppe: PsychologInnen, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen,<br />

SozialpädagogInnen u.a. Berufsgruppen<br />

mit vergleichbarer Vorbildung<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Paartherapie<br />

Datum: ab September 2008<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Burnout<br />

Leitung: Prof. Dr. phil. Ulrich Clement<br />

Datum: 03.–04.09.2008<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Tagung «Liebe und Gewalt»<br />

Datum: 5./6. September 2008<br />

Ort: Zürich, Hochschule für Heilpädagogik<br />

(City Bernina)<br />

Leitung: Team Ausbildungsinstitut und Gäste<br />

Programm anfordern: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse<br />

78, 8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Mit Kindern Lösungen er-finden Nr. 11/2008-2009<br />

Tagung Entwicklung unterstützen –<br />

Unterstützung entwickeln<br />

Systemisches Lerncoaching<br />

nach der Marte-Meo-Methode<br />

Leitung: Josje Aarts<br />

Termine: 12.9.–13.9.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

Lösungsorientiertes und strategisches<br />

Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen<br />

Datum/Ort: 5 x 2 Tage, 1. Modul: 19./20. September<br />

2008 in Bülach<br />

Leitung: Peter P. Allemann, Dipl Psychologe FH<br />

Psychotherapeut <strong>FSP</strong>/SBAP<br />

Information:<br />

ausführliche Beschreibung unter:<br />

www.peterallemann.ch<br />

Oktober/octobre 2008<br />

Weiterbildung zum Trainer im LöA<br />

Leitung: S. Landsberg & S. Hellwinkel<br />

Datum: ab 13.10.08<br />

Preis: CHF 7000.–<br />

Information: w i l o b, Hendschikerstr. 5,<br />

5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,<br />

E-Mail: wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Tagung Beratung ist mehr als kleine Therapie!<br />

Systemische Beratung als kontinuierliches Ritual<br />

der wirksamen Selbsthilfe<br />

Leitung: Gunther Schmidt<br />

Termine: 20.10.–21.10.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

ab Winter/dès hiver 2008<br />

Einführungskurs in die Ökologisch-systemische<br />

Therapie<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Jürg Willi, lic. phil. Esther<br />

Baumann<br />

Datum: 06.–08.11.2008<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Vertiefungsseminar zu Psychotherapie<br />

mit Persönlichkeitsanteilen –<br />

vom Symptom zum inneren Dialog<br />

Kurs<br />

Datum: 07./08.11.2008<br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. med. Erwin Lichtenegger<br />

14 Lektionen, Fr. 350.00 für SGVT-Mitglieder,<br />

Fr. 390.00 für Nicht-Mitglieder<br />

Info: www.sgvt-sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 30.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive<br />

Zwischenräume. Je weitere angefangene<br />

10 Zeichen erhöht sich der Preis um CHF 1.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 30.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères,<br />

espaces compris. Le prix de base sera augmenté<br />

de CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire<br />

de 10 caractères utilisé entièrement ou non.<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch<br />

agenda@psychoscope.ch<br />

41<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!