22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inserat Psychoscope<br />

190/276<br />

Akademie fürVerhaltenstherapie<br />

im Kindes- und Jugendalter<br />

Methodenübersicht – Störungsübergreifende Fertigkeiten<br />

11. Januar 2008, Prof. Dr. G. Bodenmann, Fribourg<br />

Kinderbelange im Scheidungsrecht<br />

1. Februar 2008 und 31. Oktober 2008, Dr. R. Gerber Jenni, Fribourg<br />

Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter<br />

29. Februar - 1. März 2008, PD Dr. M. Landolt, Zürich<br />

Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen:<br />

Ätiologie, Diagnostik und Intervention<br />

29. Februar - 1. März 2008, Ch. Vogt, MA, Zürich<br />

Die Anhörung des Kindes in familienrechtlichen Verfahren<br />

14. - 15. März 2008 und 17. - 18. Oktober 2008, Dr. M. Stadler, München<br />

und Dr. R. Gerber Jenni, Fribourg<br />

Alkoholismus und Drogenabhängigkeit der Eltern und kindliche<br />

Störungen: Prävalenz, Diagnostik und Interventionsmöglichkeiten<br />

28. - 29. März 2008, Prof. Dr. M. Klein, Köln<br />

Psychopharmakologische Behandlung von Störungen im Kindesund<br />

Jugendalter<br />

11. - 12. April 2008 (in Zürich), Prof. Dr. A. Rothenberger, Göttingen und<br />

Prof. Dr. Dr. H.-C. Steinhausen, Zürich<br />

Präventives Sensitivitätstraining für Mütter und Väter<br />

von Säuglingen im ersten Lebensjahr. Theoretische und<br />

praktische Einführung mit Übungen<br />

16. Mai 2008, Prof. Dr. M. Perrez und Dr. Y. Hänggi, Fribourg<br />

Erstellung von Fallberichten und Therapieevaluation<br />

in der Psychotherapie<br />

30. - 31. Mai 2008, Prof. Dr. Ch. Käppler, Ludwigsburg<br />

Ethnologisch-soziologische Aspekte in der Arbeit mit Kindern,<br />

Jugendlichen und Familien<br />

6. Juni 2008, Prof. Dr. Ch. Giordano, Fribourg<br />

Juristische Aspekte in der Arbeit mit Familien<br />

7. Juni 2008, Dr. R. Gerber Jenni, Fribourg<br />

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen:<br />

Ätiologie, Diagnostik und Intervention<br />

20. - 21. Juni 2008, Dr. T. Wolff Metternich, Köln<br />

Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit<br />

chronischen Krankheiten und Behinderung<br />

27. Juni 2008 (in Zürich), PD Dr. K. Sarimski, Heidelberg<br />

Institut für Familienforschung und<br />

-beratung der Universität Freiburg<br />

Im November 2008 startet zum siebten Mal ein alle zwei Jahre beginnender, berufsbegleitender Weiterbildungsgang. Die erfolgreiche Absolvierung führt zum Titel<br />

Fachpsychologe/ Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong> bzw. zum MAS (Master of Advanced Studies in Behavioural Psychotherapy with Children and Adolescents).<br />

Zulassungsbedingung: Universitätsabschluss mit Psychologie im Hauptfach<br />

Anmeldung bis April 2008<br />

Postgraduale Weiterbildung in<br />

Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche<br />

Leitung: Akademie für Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter der Universitäten Basel, Fribourg und Zürich (AVKJ)<br />

Anmeldung bzw. weitere Informationen:<br />

Institut für Familienforschung und -beratung, Universität Fribourg, Rue Faucigny 2, 1700 Fribourg<br />

Tel. 026 300 73 60, E-mail: Heidi.Lotti@unifr.ch, www.avkj.ch<br />

Online-Anmeldung: www.unifr.ch/formcont<br />

Fortbildungsangebote 2008<br />

Kinder in Konfliktfamilien bei Trennung und Scheidung:<br />

Risiken und Handlungsleitlinien<br />

29. - 30. August 2008, Dr. M. Stadler, München und A. Clerc, Fribourg<br />

Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen für die Entwicklung von<br />

Persönlichkeitsstörungen<br />

29. - 30. August 2008, Prof. Dr. P. Fiedler, Heidelberg<br />

Einführung in das Freiburger Stresspräventionstraining für Paare<br />

(für BeraterInnen)<br />

9. - 12. September 2008, Prof. G. Bodenmann und Dr. K. Widmer, Fribourg<br />

Evaluation in der Psychotherapie<br />

19. September 2008, Dr. P. Wilhelm, Fribourg<br />

Umgang mit Stress bei Kindern und Jugendlichen<br />

3. - 4. Oktober 2008, Prof. Dr. A. Lohaus und Dr. J. Klein-Hessling, Bielefeld<br />

Integration des Lernstoffes<br />

10. Oktober 2008, Prof. Dr. M. Perrez, Fribourg<br />

Lernstörungen: Ätiologie, Diagnostik und Intervention<br />

10. - 11. Oktober 2008, Prof. Dr. G. W. Lauth, Köln<br />

Was ist Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen?<br />

Ihre Situierung im Feld der Psychotherapie<br />

7. November 2008, Prof. Dr. M. Perrez, Fribourg<br />

Bewältigungsorientierte Paartherapie bei unipolarer Depression:<br />

Verhindert die Bearbeitung des Leidens beider Partner einen Rückfall?<br />

13. - 14. November 2008, Dr. Kathrin Widmer, Fribourg<br />

Einführung in zentrale Lernprinzipien als Grundlage der Verhaltensmodifikation:<br />

klassische Konditionierung, operante Konditionierung,<br />

kognitive Ansätze<br />

14., 21. und 28. November 2008, Prof. Dr. G. Bodenmann, Fribourg<br />

Scheidung und ihre Folgen für Kinder: Interventionsmöglichkeiten<br />

5. - 6. Dezember 2008, Dr. M. Stadler, München<br />

Triple P - Positive Parenting Program: Ausbildungen<br />

siehe www.triplep.ch<br />

Kursverantwortung:<br />

lic. phil. Heidi Lotti, Institut für Familienforschung und -beratung<br />

Universität Fribourg<br />

Anmeldung:<br />

Weiterbildungsstelle, Universität Fribourg<br />

Rue de Rome 6, 1700 Fribourg, Tel. 026 300 73 47<br />

E-mail: formcont@unifr.ch, www.unifr.ch/formcont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!