22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

agenda<br />

Supervisionsabend<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: 12.12.07 (16.00 – 21.00 Uhr)<br />

Preis: CHF 185.–, Information: w i l o b, Hendschikerstr.<br />

5, 5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79, E-Mail:<br />

wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Empowerment für Teams & Organisationen<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: weiter ab 13.12.07<br />

Einzelne Module à 3 Tage<br />

Preis: CHF 1100.– pro Modul<br />

Information: w i l o b, Hendschikerstr. 5,<br />

5600 Lenzburg, Tel. 062 892 90 79,<br />

E-Mail: wilob@solnet.ch www.wilob.ch<br />

Wenn Blicke «vernichten» können – Zur Theorie<br />

und Klinik von Sehen und Gesehenwerden unter<br />

der Herrschaft des Über-Ichs<br />

Referentin: Claudia Frank, PD Dr. med. (Stuttgart)<br />

Datum: 14. Dez. 07, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Eintritt: Fr. 30.–/Studierende Fr. 10.–<br />

Info: www.freud-institut.ch<br />

Januar/janvier 2008<br />

Die Arbeit mit dem Lebenspanorama.<br />

Gestern – Heute – Morgen<br />

Leitung: Madeleine Walder-Binder, Ausbilderin SGGT<br />

Datum: 12. und 13. Januar 2008<br />

Ort: Winterthur<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@<br />

sggt-spcp.ch<br />

Therapeutische Selbsterfahrungsgruppe<br />

für Menschen ab 65 Jahren<br />

Leitung: Agnes Wild-Missong, Ausbilderin SGGT<br />

Datum: ab 14.01.2008<br />

Ort: Zürich<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@<br />

sggt-spcp.ch<br />

Einführung in das Meilener Konzept<br />

Grundlage des zweijährigen Grundkurses<br />

in systemischer Therapie und Beratung<br />

Datum: 14.–16.1.2008<br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Bruno Hildenbrand, Dagmar Pauli,<br />

Andrea Schedle<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

für systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse<br />

78, 8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Coaching Tools<br />

Werkzeugkoffer für die Beratung am Arbeitsplatz<br />

Leitung: Werner Vogelauer<br />

Datum: 18.–19. Januar 2008<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/vogelauer.<br />

coachingtools.pdf<br />

Annäherungen an das TAE<br />

(Thinking at the Edge, Eugene Gendlin)<br />

Datum: 19. Januar 2008, 9.15–16.45<br />

Ort: Ausbildungsinstitut GFK, Konradstr. 54, Zürich<br />

Kosten: CHF 210.–<br />

Leitung: Christiane Geiser, Psychotherapeutin SPV,<br />

Donata Schoeller, Dr. phil.<br />

Anmeldung: gfk@bluewin.ch Tel.: 043 817 41 24<br />

Empfinden – Focusingelemente – Meditation<br />

Leitung: Urs Wittmer, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 20.01., 29.03., 24.05., 7.09., 8.11.2008<br />

Ort: Thalwil<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@<br />

sggt-spcp.ch<br />

Tagung Meet the Team! Neue praxisorientierte<br />

Wege der Teamentwicklung<br />

Leitung: Sonja Radatz<br />

Termine: 21.1.–22.1.2008 – Ort: Zürich<br />

Anmeldung, Informationen, Programme: IEF Institut<br />

für systemische Entwicklung und Fortbildung, Hofackerstr.<br />

44, 8032 Zürich, Tel. 044 362 84 84, Fax 044<br />

362 84 81, E-Mail: ief@ief-zh.ch, www.ief-zh.ch<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte Postgraduale Weiterbildung in<br />

Psychotherapie mit Phasisch-Systemischem<br />

Schwerpunkt<br />

Das 4-jährige Curriculum umfasst Grundstufe<br />

(3 Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam<br />

Ort: Zürich<br />

Datum: 22.–26. Januar 2008 (es besteht die Möglichkeit<br />

im Januar 08 in Seminar 2 einzusteigen).<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar- und Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse<br />

51, 8032 Zürich Tel. 044 253 28 60/61 Fax,<br />

info@gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Mit Überzeugung in die Zukunft! /<br />

Vers l’avenir avec conviction!<br />

10. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz/<br />

10e Conférence nationale sur la promotion de la<br />

santé<br />

Datum/date: 24./25.01.08<br />

Ort/lieu: Interlaken<br />

Info: www.gesundheitsfoerderung.ch/konferenz,<br />

www.promotionsante.ch/conference<br />

Körperliche Gewalt und sexuelle Ausbeutung:<br />

Herausforderung für die therapeutische Arbeit<br />

mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssystem<br />

Leitung: Ruth Hobi, Ausbilderin SGGT und Catherine<br />

Iseli Bolle, Psychotherapeutin SGGT/<strong>FSP</strong><br />

Datum: 24.–26.01.2008<br />

Ort: Wetzikon<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT,<br />

Josefstrasse 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70,<br />

Fax 044 272 72 71, www.sggt-spcp.ch, info@<br />

sggt-spcp.ch<br />

Grundlagen der Psychotraumatologie<br />

und Traumazentrierten Psychotherapie<br />

Leitung: Hanne Hummel<br />

Datum: 25. und 26. Januar 2008<br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen, Tel.<br />

052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Emotional Freedom Techniques EFT<br />

Das bekannteste Modell der Energiepsychologie<br />

Leitung: Willem Lammers<br />

Datum: 26. Januar 2008<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Weitere Information: www.iasag.ch<br />

Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.eft.pdf<br />

Sandspiel – eine psychotherapeutische<br />

Methode in der Kindertherapie<br />

Geschichtlicher Hintergrund, Theorie und<br />

praktische Anwendung des Sandspiels in<br />

der Kinderpsychotherapie.<br />

Die Vermittlung von Basiswissen dient auch als<br />

persönliche Orientierung und als Entscheidungshilfe,<br />

sich weiter und vertieft mit dieser Methode zu<br />

beschäftigen.<br />

Leitung: Rut Boss-Baumann<br />

Datum: 26. Jan. 2008, 9.30–17h<br />

Ort: Zürich, Krähbühlstr. 30<br />

Kosten: Fr. 200.–<br />

Anmeldung und weitere Information:<br />

Sandspiel.plus, Rut Boss-Baumann, Frohbergstr.<br />

53 A, 8620 Wetzikon, Tel. 044 932 71 51, E-Mail:<br />

rut.boss@bluewin.ch<br />

Was hilft mir in der Krise?<br />

Leitung: Dr. med. Helke Bruchhaus Steinert,<br />

Dr. med. Sebastian Haas<br />

Datum: 31.01.–02.02.2008<br />

Infos: Institut für Ökologisch-systemische Therapie,<br />

Klosbachstr.123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Februar/février 2008<br />

OE live!<br />

Lehrgang Organisationsentwicklung für<br />

Fachpersonen in Psychologie, Psychotherapie<br />

und Supervision, auf der Basis von Spiral<br />

Dynamics.<br />

Leitung: Mirjam Reutimann und Hans Ruijs<br />

Umfang: 7 dreitägige Seminare Februar 2008<br />

– Februar 2009<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

37<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 11/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!