22.12.2012 Aufrufe

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

15.10.2007 ET - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUSTIZVOLLZUG PSYCHIATRISCH-PSYCHOLOGISCHER DIENST<br />

KANTON ZÜRICH Chefarzt Dr. med. Frank Urbaniok<br />

Matthias Stürm lic. phil., Leitender Psychologe<br />

Ihre therapeutische Betreuung für deliktorientierte Rückfallprävention<br />

Der Psychiatrisch-Psychologische Dienst (PPD) ist eine Hauptabteilung<br />

des Amtes für Justizvollzug<br />

Zürich. Unsere Abteilung Deliktpräventive Therapien (DPT) besteht aus<br />

14 Mitarbeitenden mit vorwiegend psychologischer Grundausbildung. Das<br />

breit angelegte therapeutische Angebot des PPD umfasst Behandlungsprogramme<br />

im Einzel- und Gruppensetting sowohl innerhalb des Strafvollzugs<br />

wie auch in der Ambulanz. Ein Schwerpunkt der Behandlung bildet<br />

die deliktorientierte Psychotherapie mit Gewalt- und Sexualstraftätern.<br />

Wir suchen per 1. Januar 2008 oder nach Vereinbarung eine/n<br />

Psychologin/Psychologen (70%)<br />

mit therapeutischer Zusatzausbildung<br />

Ihre Aufgaben<br />

Sie führen gerichtlich angeordnete ambulante Massnahmen im Einzelund<br />

Gruppen-Setting durch und wenden dabei deliktorientierte Behandlungsprogramme<br />

und Risikoeinschätzungen an. Regelmässige Berichterstattung<br />

zuhanden der fallführenden Justizbehörden ergänzen den<br />

Aufgabenbereich.<br />

Ihr Profil<br />

Ihr Psychologiestudium schlossen Sie mit Psychopathologie des Erwachsenenalters<br />

im Nebenfach (Uni oder FH) ab und bringen klinische Berufserfahrung<br />

mit. Eine psychotherapeutische Zusatzausbildung, vorzugsweise<br />

in einem integrativen Verfahren mit therapeutischer Selbsterfahrung,<br />

haben Sie begonnen oder schlossen sie bereits erfolgreich ab. Dank Ihrer<br />

reifen Persönlichkeit sind Sie hohen Beanspruchungen gewachsen.<br />

Teamarbeit ist Ihnen wichtig und wenn Sie sich für forensische Fragestellungen<br />

und moderne forensische Behandlungsprinzipien interessieren,<br />

lernen wir Sie gerne kennen.<br />

Unser Angebot<br />

Wir führen Sie sorgfältig in Ihr neues Arbeitsgebiet ein und bieten fundierte<br />

Weiterbildungen in forensischer, deliktorientierter Psychotherapie.<br />

Regelmässige interdisziplinäre Supervisionen und Intervisionen erhöhen<br />

die Professionalität. Es erwartet Sie ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima,<br />

die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen<br />

Richtlinien.<br />

Weiteres Vorgehen<br />

Herr Matthias Stürm, Leitender Psychologe, Tel. 043/259 81 41, beantwortet<br />

gerne Ihre offenen Fragen und prüft Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.justizvollzug.ch - Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Auskünfte erteilt Ihnen:<br />

Herr Matthias Stürm, Leitender Psychologe, Tel. 043/259 81 41<br />

Bewerbungs-Adresse:<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Persönlich/Vertraulich, Herr Matthias Stürm, Psychiatrisch-Psychologischer<br />

Dienst (PPD), Feldstrasse 42, Postfach, CH-8090 Zürich<br />

Fortbildung Februar 2008 – Dezember 2009<br />

Psychotherapie mit inneren Teilen<br />

Ego States in der relationalen Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie (PARTS)<br />

PARTS-Leitungsteam:<br />

Sylvia Hochstrasser Zurfluh, Roland Müller, Udo Schleissinger und Dominik Schönborn, alle Luzern.<br />

PARTS-GastdozentInnen:<br />

Alfons Aichinger, Ulm; Erika Eichhorn, Münster (D); Gunther Schmidt, Heidelberg; Matthias Trenkel, Bern;<br />

Fortbildungsinhalte:<br />

In den Modulen 1–3 im ersten Jahr wird Grundlegendes zur Psychotherapie mit Ego States erarbeitet.<br />

Die Module 4–6 im zweiten Jahr fokussieren spezifischer auf kinder- und jugendpsychotherapeutische Aspekte.<br />

Daten: Freitag/Samstag, 22./23. Feb. 08, 16./17. Mai 08, 31. Okt./1. Nov. 08, 6./7. Feb. 09, 15./16. Mai 09 und 4./5. Dez. 09<br />

Ort: Luzern, RomeroHaus, mit Bus leicht errreichbar, Fahrzeit 10 Min.<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrische<br />

Dienste St.Gallen<br />

Wir suchen auf den 1.09.08 oder nach Vereinbarung eine/einen<br />

Leitende Psychologin<br />

Leitenden Psychologen<br />

Es handelt sich um ein Pensum von 100%, ein Teilzeitpensum<br />

von 80% wäre allenfalls möglich.<br />

Wir sind neben der Patientenversorgung in der Weiter- und<br />

Fortbildung von Fachleuten in den Bereichen Psychiatrie/Psychologie/Psychotherapie<br />

tätig. Bei uns arbeiten Ärzte, Psychologen<br />

und Sozialarbeiter mit einem multidisziplinären Ansatz.<br />

Aufgaben<br />

• Qualitätssicherung in den Fachbereichen Psychologie,<br />

Psychodiagnostik und Psychotherapie<br />

• Leitung der Fachgruppe Psychologie<br />

• Forschung und Publikation<br />

• direkte Patientenarbeit<br />

• Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Planung und Koordination von Fort- und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen<br />

• Tätigkeit als Dozent und Supervisor<br />

Stellenprofil<br />

• Breite klinisch-psychologische und psychotherapeutische<br />

Erfahrung<br />

• Methodisch-didaktische Kenntnisse aus der<br />

Erwachsenenbildung<br />

• Kenntnis und Praxis in Publikation und Forschung<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Chefarzt, Herr<br />

Dr. med. R. Zollinger, gerne zur Verfügung (071 243 45 45). Ihre<br />

Bewerbung senden Sie bitte an: KJPD St.Gallen, Dr. med. Ruedi<br />

Zollinger, Brühlgasse 35/37, Postfach, 9004 St.Gallen. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Bewerbung.<br />

www.kjpd-sg.ch<br />

Teilnahmebedingung: Klinisch tätige Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen mit abgeschlossener Weiterbildung in Psychotherapie.<br />

Ausnahmen nach Absprache.<br />

Weiterführende Informationen und Anmeldung:<br />

Kuno Kälin, Fortbildungssekretariat PARTS, Denkmalstr. 2, 6006 Luzern, Tel. 041 410 15 19,<br />

www.parts-ch.org oder www.institut-kjf.ch, Mail: info@institut-kjf.ch, Anmeldeschluss: 20.11.07.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!