22.12.2012 Aufrufe

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1836<br />

1. 10 Januar Lehnhof-Osterloh Ockensen-Hemmendorf<br />

Den 10. Januar ist der Wittwer Heinrich Lehnhof, Köthner in Ockensen, mit Hanne Sophie<br />

Christine Osterloh aus Hemmendorf, <strong>seine</strong>r verstorbenen Ehefrau Stiefschwester, nach<br />

<strong>bei</strong>gebrachter Dispensation vom Köngl. Minister der geistlichen <strong>und</strong> Unterrichts=Angelegenheiten,<br />

copulirt.<br />

2. 11. Februar Schwärze-Wecke Brunkensen-Thüste<br />

Den 11. Febr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> August Christoph Schwarze aus Brunkensen,<br />

des dasigen Großköthners <strong>und</strong> Forstaufsehers Just Heinrich Schwarze <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Christine Engelke Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie Caroline<br />

Wecke aus Thüste des dasigen Vollmeiers Heinrich Wecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Caroline<br />

Brand Tochter, copulirt. Wohnsitz: Brunkensen.<br />

3. 14. Februar Voges-Schütte Wallensen-Weenzen<br />

Den 14. Febr. D. Quinq. ist der Häusling Christoph Voges, des hieselbst verstorbenen Tagelöhners<br />

Christoph Voges <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Bönie Sohn, mit der Engel Sophie<br />

Christine Schütte, des Tagelöhners Conrad Schütte <strong>und</strong> deßen Ehefrau Engel Sophie<br />

Christine Peters Tochter in Weenzen, hieselbst copulirt. Wohnsitz ist Wallensen.<br />

Geese-Börms Wallenstaedt-<br />

D. D. Sexag u. Quinq. ist der Wittwer Köthner <strong>und</strong> Stellmacher Johann Heinrich Geese zu<br />

Wallenstaedt mit der Jungfer Louise Christine Caroline Börms, nachgelaßenen Tochter<br />

des Köthners Hans Heinrich Börms <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hilmer proclamirt <strong>und</strong> auf<br />

lit. dimiss. in Reden copulirt.<br />

4. 25. Februar Wecke-Marahrens Thüste-Wallensen<br />

Den 25. Febr. ist der Vollmeier Johann Heinrich Conrad Wecke in Thüste, des Leibzüchters<br />

Heinrich Wecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Brand Sohn, mit der Jungfer Christine<br />

Louise Charlotte Marahrens, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Großköthners Conrad Marahrens<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Vespermann Tochter, copulirt.<br />

5. 13. März Hölscher-Wiese Wallensen-Wallensen<br />

Den 13. März ist der Junggeselle Heinrich Hölscher, des weyl. hiesigen Bürgers Anton<br />

Hölscher <strong>und</strong> der Engel Dörpm<strong>und</strong> ehel. Sohn, mit der Jungfer Justine Caroline Wiese,<br />

des hiesigen Bürgers Heinrich Wiese <strong>und</strong> der Hanne Fischer ehel. Tochter, copulirt.<br />

Bruns-Rolf Wallensen-Polle<br />

D. D. Laetare & Judica den 13. u. 20. Mart. ist der Junggeselle H. Heinrich <strong>Friedrich</strong> August<br />

Bruns, Chirurgus hieselbst, des weyl. Bürgers <strong>und</strong> Salzsieders <strong>Friedrich</strong> Bruns in<br />

Salzhemmendorf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne geb. Schmidt Sohn, mit der Demoiselle Friederica<br />

Philippine Louise Rolf aus Polle, gegenwärtig in Erzen, einer natürl. Tochter des<br />

weyl. Königl. Hannoverschen Oberwachtmeisters Loudewig Rolf <strong>und</strong> der Christine Erbrot<br />

aus Polle, hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in Erzen copulirt.<br />

6. 24. April Marahrens-Brüggemann Thüste<br />

Den 24. April ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens, des Anbauers <strong>und</strong> Leinewebers<br />

Conrad Marahrens in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Schmedt Sohn, mit Hanne Christine<br />

Louise Brüggemann, des Vollmeiers Conrad Brüggemann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne<br />

Kirchhof Tochter, copulirt.<br />

Nedderhut-Heuer <strong>Oldendorf</strong>-Fölziehausen<br />

D. D. Cantate&Rogate. den 1. u. 8. May ist der Wittwer Johann Conrad Nedderhut,<br />

Köthner in <strong>Oldendorf</strong> mit der Jungfer Johanne Marie Christine Heuer, des weyl. Vollmeiers<br />

Cord Heinrich Heuer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hilmer Tochter aus Fölziehausen, proclamirt.<br />

7. 8. Mai Falcke-Meyer Levedagsen-Hemmendorf<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!