22.12.2012 Aufrufe

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1846<br />

Copulirt den 14. Dec. Der Schäferknecht Johann Heinrich Welsch, bisher in Gronau, ehel.<br />

Sohn des + Maurermeisters Johann Georg Welsch hieselbst, et ux. rel. Friederike Charlotte<br />

geb. Blume<br />

Braut: Jgfr. Sophie Christine Friederike Hunnesrügge aus Banteln, ehel. Tochter des Beibauers<br />

<strong>und</strong> Leinewebers Georg Just Hunnesrügge et ux. Caroline geb. Cölle. Wohnsitz<br />

Wallensen.<br />

Vidi 9Jan. 1846<br />

HW Nöller<br />

1846<br />

1. 19. April Lange-Dörries Ockensen-Grohnde<br />

Copulirt den 19. April Jggs. Georg Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Lange, Schullehrer in<br />

Ockensen, ehel. Sohn des + Bürgers August Lange in Hemmendorf et ux. rel. Louise geb.<br />

Meyer<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Antoinette Dörries, ehel. Tochter des Großköthners Christian<br />

Dörries in Grohnde et ux. Louise geb. Krage<br />

2. 17. Mai Knocke-Schweisshelm Thüste-Weenzen<br />

Copulirt den 17. Mai Jggs. Conrad Christian <strong>Friedrich</strong> Knocke, Kleinköthner in Thüste,<br />

ehel. Sohn des Heinrich Knocke daselbst et ux. def. Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Jgfr. Christine Caroline Charlotte Justine Schweisshelm in Weenzen, ehel. Tochter<br />

des Anbauers <strong>Friedrich</strong> Schweisshelm et ux. def. Louise Randolph.<br />

3. 24. Mai Grote-Heuer Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 24. Mai Jggs. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph Grote, Leinweber in Weenzen,<br />

ehel. Sohn des + Schneiders Christoph Grote et ux. def. Dorothee geb. Möhle.<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Justine Caroline Friederike Heuer in Weenzen, ehel. Tochter des<br />

obstigen Köthners Conrad Heuer et ux. Justine Hilmer.<br />

4. 24. Mai Dörpm<strong>und</strong>-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 24. Mai Jggs. Carl Wilhelm Georg Conrad Dörpm<strong>und</strong>. Bergar<strong>bei</strong>ter in Wallensen,<br />

ehel. Sohn des + Braumeisters Conrad Dörpm<strong>und</strong> et ux. def. Hanne geb. Schlüter.<br />

Braut: Jgfr. Christine Dorothee Louise Stichnothe, ehel. Tochter des hiesigen Taglöhners<br />

Christoph Stichnothe et ux. Christine geb. Böning.<br />

5. 7. Jun Marahrens-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 7. Jun. Jggs. Johann Heinrich Christian Marahrens, ehel. Sohn des + hiesigen<br />

Halbmeiers Christian Marahrens et ux. rel. Marie Louise Heuer.<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Christine Caroline Charlotte Schmedt hieselbst, ehel. Tochter des<br />

Großköthners <strong>Friedrich</strong> Schmedt hieselbst et ux. def. Christine geb. Howind.<br />

6. 21. Jun Stichnoth-Stöckmann Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 21. Jun. Jggs. August Heinrich Stichnoth. Tischlermeister hieselbst, ehel.<br />

Sohn des Tischlermeisters Christian Stichnoth et ux. Caroline geb. Stichnothe.<br />

Braut: Jgfr. Auguste Dorothee Friederike Stöckmann, ehel. Tochter des hiesigen Untervogts<br />

August Conrad Stöckmann et ux. Hanne Marie Dorothee geb. Kleinhans.<br />

7. 9. Juli Hesse-Brinkmann Scharfoldendorf-Fölziehausen<br />

Copulirt den 9. Jul. Jggs. Carl <strong>Friedrich</strong> Just Hesse, Halbmeier zu Scharfoldendorf, ehel.<br />

Sohn des Ackermanns Johann Heinrich Hesse et ux. Johanne Charlotte Christiane Amalie<br />

geb. Dörries.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Dorothee Caroline Brinkmann zu Fölziehausen, ehel. Tochter des dortigen<br />

Bauermeisters Conrad Brinkmann <strong>und</strong> <strong>seine</strong>r ersten + Ehefrau Caroline Hagen.<br />

Wohnsitz Scharfoldendorf.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!