22.12.2012 Aufrufe

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1837<br />

ehel. Sohn, mit der nachgelaßenen Wittwe des hiesigen Schneiders Wilhelm Köhler, Charlotte<br />

geb. Ries copulirt.<br />

Hennecke-Lange Heyen-Thüste<br />

Den 17. u. 18. p. Trin. /25. Sept. u. 2. Oct. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Carl Wilhelm<br />

Hennecke, des Vollmeiers Johann Conrad Hennecke in Heyen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie<br />

Caroline geb. Sporleder Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Louise Lange, des<br />

Köthers Christoph Lange in Thüste <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Dorothea Charotte<br />

Goedecke Tochter, procl. <strong>und</strong> in Heyen copulirt, wozu lit. dimiss. von hier ertheilt sind.<br />

15. 19. Oktober Tielke-Lüning Levedagsen-Capellenhagen<br />

Den 19. Octbr. ist der angehende Halbmeier Conrad Christian Tielke aus Levedagsen, des<br />

weyl. Köthners Tielke daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Wilhelmine Fischer Sohn, mit<br />

der Wittwe weyl. Halbmeiers Heinrich Christoph Lüning in Capellenhagen. Hanne Justine<br />

gebohrene Vespermann, copulirt.<br />

16. 20. Oktober Kaufmann-Ewig Wallensen-Gandersheim<br />

Den 19. Octbr. ist der Junggeselle Ernst August Kaufmann, hiesiger Färber, des weyl.<br />

<strong>Friedrich</strong> Kaufmann, Cammerdiener <strong>bei</strong>m H. von Hacke, <strong>und</strong> deßen Ehefrau Doris Staedler<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Sophie Friederica Dorothea Ewig, des weyl. Mühlenbesitzers<br />

Johann Anton <strong>Friedrich</strong> Ewig in Gandersheim <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Sophie<br />

Elisabeth geb. Rapken Tochter, copulirt.<br />

Claudi-Gellermann Wallensen-Schulenburg<br />

Den 20. U. 21. p. Trin. ist der Junggeselle Ernst Albert Claudi. Bürger <strong>und</strong> Kaufmann hieselbst,<br />

des weyl. Kaufmanns Tobias Elias Ernst Claudi in Goslar <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne<br />

Dorothea geb. Witting Sohn, mit der Jungfer Johanne Dorothea Charlotte Gellermann<br />

in Schulenburg, des dasigen Schullehrers Johann Dieterich Gellermann <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Caroline Wilhelmine gebohrene von Roden Tochter hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Schulenburg copulirt.<br />

17. 6. November Lange-Bormann Wallensen-Marienau<br />

Den 6. Novbr. ist der Wittwer Ludewig Lange, Schustermeister hieselbst, mit der Jungfer<br />

Friederica Bormann, ehel. Tochter des Bauermeisters <strong>und</strong> Großköthners Heinrich Bormann<br />

in Marienau <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Sophie Elis. Lochte, copulirt.<br />

18. 17. November Beckmann-Hennecke Dielmissen-Capellenhagen<br />

Den 17. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Vollmeier in Dielmissen, Heinrich Christoph Wilhelm<br />

Beckmann mit Hanne Marie Christine Caroline Hennecke, der nachgelaßenen Tochter des<br />

weyl. Halbmeiers Christian Hennecke in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Vespermann<br />

jetzt verehl. Kaese, copulirt in der Capelle zu Capellenhagen.<br />

19. 27. November Schlette-Möhle Wallensen-Wallensen<br />

Den 27. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schustermeister Heinrich Schlette mit der Jungfer<br />

Hanne Justine Möhle, des hiesigen Köthners Heinrich Möhle <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Schütte ehel. Tochter, copulirt.<br />

20. 8. Dezember Hansemann-ÜIner Capellenhagen<br />

Den 8. Decbr. ist der Junggeselle Anton Hansemann, Bödener <strong>und</strong> Schuster in Capellenhagen,<br />

weyl. Schusters Anton Hansemanns <strong>und</strong> deßen Ehefrau Joh. Sophie Magdalene<br />

geb. Rinnebaum Sohn, mit der Jungfer Hanne Christine Ülner, des Bödeners <strong>und</strong> Korbmachers<br />

Georg Ülner <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Hennecke Tochter, copulirt.<br />

1837<br />

Wilcke-Vaupel Polle-Wallensen<br />

Dom. lnvocavit & Reminiscere ist der Tischler <strong>Friedrich</strong> Wilcke aus Rolle, der bisher in<br />

Duingen <strong>und</strong> Weenzen gear<strong>bei</strong>tet mit <strong>seine</strong>r verlobten Braut Hanne Caroline Dorothea<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!