22.12.2012 Aufrufe

3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft - Amiando

3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft - Amiando

3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft - Amiando

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstracts<br />

„Ich hab mich jetzt so abgef<strong>und</strong>en. Muss ich ja…“ -<br />

Das Leben psychisch kranker Menschen im Wohnheim<br />

N. Duveneck, Institut für Public Health <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>forschung, Universität<br />

Bremen<br />

Fragestellung:<br />

Trotz der Reformen des psychiatrischen Versorgungssystems lebt weiterhin ein<br />

Großteil chronisch psychisch kranker Menschen in stationären Einrichtungen. In weite<br />

Ferne gerückt erscheint das gemeindepsychiatrische Ziel, auch Menschen mit<br />

chronisch rezidivierenden psychischen Erkrankungen zu befähigen, selbstbestimmt <strong>und</strong><br />

normal im eigenen Lebensfeld zurechtzukommen. Im Bereich der <strong>Pflege</strong>forschung ist<br />

die Situation psychisch kranker Menschen bislang relativ dethematisiert, in anderen<br />

Disziplinen wird sie wenig aktuell <strong>und</strong> dürftig behandelt, obendrein zumeist<br />

ausschließlich unter standardisierten Kriterien zur Lebensqualität. Mit Fokus auf die<br />

subjektive Sicht der Bewohner hat die Studie zum Ziel, die Einflüsse bzw.<br />

Einschränkungen, mit denen psychisch kranke Menschen in einem Wohnheim leben,<br />

sowie die Auswirkungen der institutionellen Lebensbedingungen auf die Persönlichkeit<br />

sowohl theoretisch als auch empirisch herauszuarbeiten <strong>und</strong> die pflegerischen Bedarfe<br />

<strong>und</strong> Bedürfnisse psychisch kranker Menschen in stationären Wohneinrichtungen zu<br />

identifizieren.<br />

Methoden:<br />

Die explorative Studie basiert auf fünf leitfadengestützten Interviews mit psychisch<br />

kranken Bewohnern eines Wohnheims, die inhaltsanalytisch mittels Qualitativer<br />

Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet wurden.<br />

Ergebnisse:<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass das Leben der Bewohner durch die Unterbringung in<br />

einem Wohnheim entscheidend geprägt wird. Die Institution als Ort pflegerischer<br />

Versorgung von psychisch kranken Menschen ist durch ein hohes Maß an<br />

Fremdbestimmung gekennzeichnet. In zahlreichen Bereichen unterliegt das Leben der<br />

Interviewten erheblichen Restriktionen. Die Fremdbestimmung führt bei den Bewohnern<br />

zum Abbau von Fähigkeiten zur autonomen Lebensführung <strong>und</strong> zu Problemen beim<br />

Entwurf einer eigenständigen biographischen Konstruktion. Nach Einschätzung der<br />

Bewohner tragen die <strong>Pflege</strong>nden die fremdbestimmenden, institutionellen Strukturen<br />

mit <strong>und</strong> werden als nicht Autonomie fördernd wahrgenommen.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Die <strong>Pflege</strong>nden unterliegen ebenso wie die Bewohner den institutionellen Bedingungen<br />

des Wohnheims; ihre Funktion im System Heim ist ihnen unbekannt. Zur Entwicklung<br />

professioneller pflegerischer Handlungskompetenz lassen sich die Befähigung zu<br />

verständigungsorientierter Interaktion mit den Bewohnern <strong>und</strong> zur Reflexion der Macht-<br />

<strong>und</strong> Abhängigkeitsstrukturen im Heim als zentrale Ausbildungsziele bestimmen, um die<br />

Autonomie der Bewohner besser zu fördern.<br />

Wirksamkeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit vom Entlassungsmanagement<br />

M. Klassen, Department für Soziale Arbeit, Unternehmerische Hochschule<br />

Management Center Innsbruck<br />

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des<br />

Projektes Case <strong>und</strong> Caremanagement Tennengau vorgestellt, welches vom Ges<strong>und</strong>heitzsnetzwerk.at<br />

getragen wurde <strong>und</strong> insbesondere das Entlassungsmanagement<br />

(EM) im Krankenhaus Hallein fokussierte<br />

Die wichtigen forschungsrelevanten Projektziele des o.a. Projektes waren:<br />

1. Senkung der Wiederaufnameraten nach dem EM,<br />

2. Senkung der Verweildauer nach dem EM,<br />

3. Evaluierung der Kostenentwicklung im extramuralen Bereich nach dem EM.<br />

Die Erreichung der Projektziele wurde auf den drei folgenden Untersuchungsebenen<br />

quantitativ überprüft:<br />

1. deskriptive Datenauswertung der EM-Dokumentation,<br />

2. Versuchs-Kontrollgruppen-Stichprobe,<br />

3. Pre-Post-Messung der EM-PatientInnen mit den Daten der österreichischen<br />

Sozialversicherung.<br />

Die wesentlichen Ergebnisse dieser Untersuchung waren:<br />

1. Senkung der Wiederaufnahmeraten<br />

In der Pre-Post-Messung konnte bei der untersuchten Subgruppe u.a. festgestellt<br />

werden, dass die Anzahl der KH-Aufenthalte drei Monate nach dem<br />

Entlassungsmanagement niedriger war als drei Monate davor: 238 KH-Aufenthalte drei<br />

Monate vor EM vs. 196 drei Monate danach. Die Wiederaufnahmeraten konnten somit<br />

insgesamt <strong>und</strong> bei allen Altersgruppen nach Intervention durch das EM gesenkt<br />

werden.<br />

2. Senkung der Verweildauer<br />

Im Pre-Post-Vergleich konnte weiterhin festgestellt werden, dass 2310 Belagstagen drei<br />

Monate vor dem EM 2079 Belagstage drei Monate danach gegenüber standen. Die<br />

Verweildauer sank somit insgesamt. Darüber hinaus wurde deutlich, dass die<br />

Verweildauer in der Altersgruppe der über 80-jährigen <strong>und</strong> der unter 70-jährigen<br />

PatientInnen im 3-Monats-Pre-Post-Vergleich insgesamt zurückgeht. Die Ausnahme<br />

bilden die von 70- bis 80-Jährigen.<br />

3. Kostenentwicklung im extramuralen Bereich<br />

In Bezug auf die extramuralen Effekte wurde evident, dass insbesondere im 3-Monats-<br />

Pre-Post-Vergleich bei allen Altersgruppen nach dem EM sowohl die Anzahl der<br />

erbrachten Leistungen durch niedergelassene Ärzte als auch die Gesamtkosten dieser<br />

Leistungen zurückgehen. Beim Medikamentengebrauch konnten solche Effekte nicht<br />

festgestellt werden.<br />

Im Gesamtergebnis der vorliegenden Untersuchung konnte festgehalten werden, dass<br />

das Entlassungsmanagement im KH Hallein wirksam <strong>und</strong> wirtschaftlich ist.<br />

27<br />

ENP (European Nursing care Pathways) <strong>und</strong> dessen<br />

Anwendung in der extramuralen <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Betreuung<br />

am Beispiel der Wiener Sozialdienste<br />

R. Kraus (1), S. Berger (2), (1) Alten- <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>dienste GmbH,<br />

Wiener Sozialdienste, (2) ENP® Development and Research,<br />

RECOM GmbH & Co. KG,<br />

ENP (European Nursing care Pathways) ist ein <strong>Pflege</strong>klassifikationssystem, das<br />

<strong>Pflege</strong>diagnosen in Form von Praxisleitlinien fachlich mit <strong>Pflege</strong>zielen <strong>und</strong><br />

<strong>Pflege</strong>maßnahmen verbindet. ENP wird seit 1989 unter wissenschaftlichen<br />

Methoden entwickelt <strong>und</strong> von <strong>Pflege</strong>nden in Europa sowohl in der stationären<br />

Akut- <strong>und</strong> Langezeitversorgung als auch im mobilen Bereich angewendet.<br />

Die Wiener Sozialdienste haben sich für die Nutzung dieser <strong>Pflege</strong>fachsprache<br />

im elektronischen Dokumentationssystem RECOM-GriPS® entschieden. Die<br />

Software wurde gemeinsam mit der Firma ilogs <strong>und</strong> deren Lösung für den<br />

administrativen Arbeitsprozess zu der neuen, integrierten Software MOCCA<br />

zusammengefasst.<br />

In der Vorbereitung zur Einführung der elektronischen <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

wurden in Zusammenarbeit mit mobilen Diensten Anpassungs- <strong>und</strong><br />

Ergänzungsarbeiten sowohl in der Programmführung als auch im<br />

terminologischen Bereich bei der itemgestützten <strong>Pflege</strong>anamnese, den<br />

Assessmentinstrumenten <strong>und</strong> ENP vorgenommen, um das Programm für den<br />

mobilen Einsatzbereich zu optimieren.<br />

Im Vortrag werden neben diesen Arbeiten die strukturellen Merkmale, die Ziele<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten von ENP erläutert. Die für die Einführung notwendigen<br />

strukturellen Voraussetzungen der Organisation sowie die Erfahrungen, welche<br />

während der Implementierung bei den Wiener Sozialdiensten gesammelt<br />

wurden, sollen ebenso Thema sein als auch die Erwartungen hinsichtlich<br />

Qualitätsverbesserung in der extramuralen <strong>Pflege</strong> <strong>und</strong> Betreuung.<br />

Nutzerorientierte Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention<br />

in der stationären Langzeitversorgung aus der Sicht von<br />

Experten<br />

A. Horn, D. Schaeffer, Fakultät für Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften, AG 6<br />

Versorgungsforschung/<strong>Pflege</strong>wissenschaft, Universität Bielefeld<br />

Problemstellung<br />

Das Thema „Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention in der stationären<br />

Langzeitversorgung“ wurde im deutschen Sprachraum bisher wenig beachtet<br />

<strong>und</strong> bearbeitet, obwohl es im Hinblick auf den demografischen Wandel<br />

zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Rahmen eines auf sieben Jahre<br />

angelegten Projektes der Universität Bielefeld <strong>und</strong> dem LBIHPR in Wien wurde<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage einer Literatur- <strong>und</strong> Strukturanalyse deutlich, dass die<br />

Übertragbarkeit von ges<strong>und</strong>heitsförderlichen Strategien in das Praxisfeld<br />

„stationäre Langzeitversorgung“ (LTC) in Deutschland ausgeschlossen ist, ohne<br />

zuvor in der Praxis die Bedeutung, vorhandene Bedingungen <strong>und</strong> den<br />

Umsetzungs- bzw. Entwicklungsstand von Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der<br />

stationären Altenhilfe zu analysieren.<br />

Untersuchungsmethode<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden Experteninterviews mit professionellen Akteuren aus<br />

der stationären pflegerischen Langzeitversorgung durchgeführt. In den Interviews<br />

wurde der Frage nachgegangen, wie die Experten die aktuelle Lage einschätzen,<br />

welchen Stellenwert sie Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung beimessen <strong>und</strong><br />

mit welchen Implementationsbedingungen <strong>und</strong> -hürden aus ihrer Sicht bei der<br />

Umsetzung von Ges<strong>und</strong>heitsförderung in diesem Setting zu rechnen ist. Die<br />

Interviews wurden, wie von Meuser <strong>und</strong> Nagel (2002) empfohlen, ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse dieser Auswertung sind Gegenstand des Vortrags.<br />

Diskussion der Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass aus Sicht der Experten der Bedarf an<br />

nutzerorientierter Ges<strong>und</strong>heitsförderung in diesem Setting als hoch eingeschätzt<br />

wird. In Kontrast dazu steht jedoch, dass die Einrichtungen einem Wandel<br />

unterliegen, mit dem sie strukturell, konzeptionell <strong>und</strong> personell bzw.<br />

qualifikatorisch nicht Schritt halten können <strong>und</strong> der sehr weitreichende<br />

Auswirkungen hat. Die Lösung der sich daraus entwickelnden Probleme stellt<br />

aus Expertensicht eine wichtigere Rolle dar als Fragen der Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

<strong>und</strong> Prävention. Den Experten zufolge gewinnt jedoch<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung auf der Ebene der Mitarbeiterges<strong>und</strong>heit an Stellenwert.<br />

Nutzerorientierte Ges<strong>und</strong>heitsförderung ist hingegen ein noch relativ<br />

unvertrautes Thema. Das zeigt sich nicht nur an begrifflichen Unklarheiten<br />

sondern auch in der Unsicherheit, wie Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention<br />

konzeptionell zu fassen sind <strong>und</strong> wie sie sich von Qualitätsbemühungen <strong>und</strong><br />

„guter aktivierender <strong>Pflege</strong>“ unterscheiden. Vorstellungen über das wie <strong>und</strong> was<br />

von Ges<strong>und</strong>heitsförderung sind unklar <strong>und</strong> zeichnen sich durch konzeptionelle<br />

Vagheit aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!