23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

1485 Monoberuf Kosmetiker/in<br />

1488 Monoberuf Maschinen- und<br />

Anlagenführer/in<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Analysieren betrieblicher Arbeitsabläufe<br />

Beurteilen <strong>der</strong> Haut<br />

Reinigen <strong>der</strong> Haut<br />

Pflegen und Gestalten <strong>der</strong> Hände und <strong>der</strong> Nägel<br />

Waren bewirtschaften<br />

Anwenden von kosmetischen Massagen<br />

Schützen und Pflegen <strong>der</strong> Haut<br />

Pflegen und Gestalten <strong>der</strong> Füße und <strong>der</strong> Nägel<br />

Präsentieren und Verkaufen von Waren und<br />

Dienstleistungen<br />

Unterstützen kosmetischer Behandlungen durch<br />

gesundheitsför<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

Unterscheiden kosmetischer Spezialbehandlungen<br />

Gestalten mit dekorativer Kosmetik<br />

<strong>Der</strong> <strong>Unterricht</strong> erfolgt nach den Lernfel<strong>der</strong>n<br />

des jeweiligen Ausbildungszielberufes<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

104 Stand: 01.09.2006<br />

80<br />

80<br />

80<br />

40<br />

40<br />

80<br />

80<br />

80<br />

40<br />

80<br />

80<br />

80<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

14.12.2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!