23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

1170 Monoberuf Bühnenmaler und –plastiker/<br />

Bühnenmalerin und -<br />

plastikerin<br />

1180 Monoberuf Dekorvorlagenhersteller/in<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Bühnen und Szenenbil<strong>der</strong> analysieren<br />

Flächen malerisch gestalten<br />

Dekorationselemente plastisch gestalten<br />

Architektur und Landschaft analysieren und zeichnerisch<br />

umsetzen<br />

Typografische Gestaltung entwickeln und umsetzen<br />

Gestaltungsvarianten mit verschiedenen Materialien<br />

entwickeln<br />

Figürliche Darstellung analysieren und zeichnerisch<br />

umsetzen<br />

Imitationen realisieren<br />

Raumkonzepte planen und zeichnerisch umsetzen<br />

Dekorations- und Bühnenelemente beurteilen<br />

Anschauungsmodelle entwerfen und darstellen<br />

Farbkompositionen malerisch umsetzen<br />

Ausstattungskonzeptionen entwickeln und präsentie-<br />

ren<br />

Technologie<br />

Technische Mathematik<br />

Technische Kommunikation<br />

1190 Monoberuf Diamantschleifer/in Technologie<br />

Technische Mathematik<br />

Gestaltung/Techn. Kommunikation<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

69 Stand: 01.09.2006<br />

40<br />

60<br />

60<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

60<br />

60<br />

40<br />

80<br />

100<br />

100<br />

160 120 120 -<br />

80 80 80 -<br />

80 80 80 -<br />

120 160 160 -<br />

40 40 40 -<br />

120 120 80 -<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

10.12.1999<br />

Dekorvorlagenhersteller/in<br />

RLP<br />

27.10.1994<br />

LP<br />

03.09.1996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!