23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

0950 Metalltechnik Fertigungsmechaniker/in Grundlagen <strong>der</strong> Fertigungs- und Prüftechnik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Werkstofftechnik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Maschinen- und Gerätetechnik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Steuerungs- und Informationstechnik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Technischen Kommunikation<br />

Vorbereiten <strong>der</strong> Montage von Bauteilen und Baugruppen<br />

Fertigungsprozesse mit gestalten<br />

Materialfluss sichern und opt<strong>im</strong>ieren<br />

In verschiedenen Arbeitsorganisationsformen arbeiten<br />

und prozessopt<strong>im</strong>ierend mitwirken<br />

Fertigungsbezogene Werkzeuge des Qualitätsmanagements<br />

anwenden<br />

Pläne zur Instandhaltung deuten und Instandhaltungsmaßnahmen<br />

durchführen bzw. veranlassen<br />

Montagearbeiten durchführen<br />

Prozessabläufe sichern und opt<strong>im</strong>ieren<br />

Nach grundlegenden Normen des Qualitätsmanagements<br />

handeln<br />

Automatisierte Anlagen bedienen, ihre Betriebsbereitschaft<br />

sicherstellen und bei <strong>der</strong> Prozessopt<strong>im</strong>ierung<br />

mitwirken<br />

0960 Metalltechnik Fluggerätbauer/in Fachkunde<br />

Fachrechnen<br />

Fachzeichnen<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

100 - -<br />

20 - - -<br />

20 - - -<br />

60 - - -<br />

20 - - -<br />

60 - - -<br />

- 60 - -<br />

- 40 - -<br />

- 40 - -<br />

- 40 - -<br />

- 60 - -<br />

- 40 - -<br />

- - 80 -<br />

- - 80 -<br />

- - 80 -<br />

- - 80 -<br />

160 120 80<br />

80 80 40<br />

80 80 20<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

55 Stand: 01.09.2006<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

14.05.1997<br />

LP<br />

11.01.1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!