23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

1450 Monoberuf Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/frau<br />

Informatikkaufmann/frau<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

<strong>Der</strong> Betrieb und sein Umfeld<br />

Geschäftsprozesse und betriebliche Organisaton-<br />

Informationsquellen und Arbeitsmethoden<br />

Einfache IT-Systeme<br />

Fachliches Englisch<br />

Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungs-<br />

systemen<br />

Vernetzte IT-Systeme<br />

Markt- und Kundenbeziehungen<br />

Öffentliche Netze, Dienste<br />

Betreuen von IT-Systemen<br />

Rechnungswesen und Controlling<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

20 - - -<br />

80 - - -<br />

40 - - -<br />

80 - - -<br />

20 20 20<br />

80 80 80 -<br />

- 60 40 -<br />

- 40 60 -<br />

- 40 - -<br />

- - 40 -<br />

- 40 40 -<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

98 Stand: 01.09.2006<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

25.04.1997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!