23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

1780 Monoberuf<br />

(wird behandelt wie<br />

Berufsfeld Gesundheit)<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte/r<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren<br />

Patienten empfangen und begleiten<br />

Praxishygiene organisieren<br />

Kariestherapie begleiten<br />

Endodontische Behandlungen begleiten<br />

Praxisabläufe organisieren<br />

Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen<br />

Hilfe leisten<br />

Chirurgische Behandlungen begleiten<br />

Waren beschaffen und verwalten<br />

Behandlungen von Erkrankungen <strong>der</strong> Mundhöhle<br />

und des Zahnhalteapparates begleiten;<br />

Roentgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten<br />

Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen<br />

Prothetische Behandlungen begleiten<br />

Praxisprozesse mitgestalten<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

132 Stand: 01.09.2006<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

40<br />

80<br />

60<br />

60<br />

120<br />

80<br />

80<br />

80<br />

40<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

11.05.2001<br />

Das <strong>Unterricht</strong>sfach<br />

SK/WL wird<br />

behandelt<br />

wie <strong>im</strong> BerufsfeldWirtschaft<br />

und<br />

Verw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!